
Vorbericht
28.04.23
"Schweres Auswärtsspiel" - Alle Infos zum Duell FCM-HSV
Am Sonnabend tritt der HSV im Zuge des 30. Spieltags beim 1. FC Magdeburg an. Was den HSV dort erwartet und was man alles zu dieser Partie wissen muss - jetzt im "Spieltag kompakt".
Es ist das erste Spiel danach. Nach dem Derby vom vergangenen Freitag, nach diesem Abend, der für alle Beteiligten etwas Besonderes war, nach dem "schönsten Sieg, seit ich beim HSV bin", wie Tim Walter es ausdrückte. Doch von diesem Erfolg können sich die Rothosen am Sonnabend (29. April, ab 12.45 live im HSVnetradio) in Magdeburg nichts mehr kaufen. Aber: "Das Derby war ein sehr besonderes und unvergessliches Erlebnis", so der Trainer am Donnerstag in der Pressekonferenz, "und diesen Schwung wollen wir mitnehmen in das schwere Auswärtsspiel beim 1. FC Magdeburg."
Auf diesem lag die gesamte Woche über der volle Fokus der Mannschaft, die sich laut Walter mit nunmehr elf Punkten mehr als zum vergleichbaren Zeitpunkt der vergangenen Saison eine sehr gute Ausgangslage erarbeitet hat. Diese soll mit dem ersten Auswärtssieg seit Februar diesen Jahres weiter gestärkt werden. Mit welchem Personal der HSV diese Aufgabe angehen wird, was die Rothosen im Magdeburger Hexenkessel erwartet und was es darüber hinaus noch Wissenswertes zum 30. Spieltag gibt, all das erfährt man wie immer kurz und knackig zusammengefasst im aktuellen "Spieltag kompakt".

Die Personalsituation
Nach dem Derbysieg am vergangenen Freitag hatte Trainer Tim Walter seiner Mannschaft zwei freie Tage gegönnt, um Kopf und Beine ein bisschen auszuruhen und mit neuer Energie aufzuladen. Anschließend startete die Vorbereitung auf das Magdeburg-Auswärtsspiel, wobei der Coach in den ersten Tagen auf die angeschlagenen Bakery Jatta und Jean-Luc Dompe verzichten musste. "Baka ist unkaputtbar, er hat den großen Willen und wird deshalb am Samstag mit Sicherheit auflaufen", sagte Tim Walter am Donnerstag in der Pressekonferenz. Auch bei Dompe glaubt der Trainer daran, dass es bis zum Sonnabend reichen wird. Auf jeden Fall nicht dabei sein werden Andras Nemeth, der vergangene Woche am Sprunggelenk operiert wurde, und Noah Katterbach, der sich im Training einen Kreuzbandriss zuzog (hier geht es zur Meldung). Außerdem fehlt Jonas Meffert, der aufgrund seiner Gelbsperre in Magdeburg fehlen wird. Ob Walter die wichtige Sechserposition beim FCM erneut mit Ludovit Reis (Foto) besetzen wird, wollte er indes noch nicht endgültig verraten, deutete aber an: "Wir haben mehrere personelle Optionen. Wie genau wir das lösen werden, sehen wir am Sonnabend."

Der Gegner
35 Punkte nach 29 Spieltagen, sieben Punkte Vorsprung auf Relegationsrang 16: Diese Ausbeute hätten wohl alle Verantwortlichen, Spieler und Fans des 1. FC Magdeburg vor der Saison unterschrieben. Schon fünf Spieltage vor Saisonende steht der Klassenerhalt quasi fest - was sicherlich maßgeblich mit der guten Arbeit von Cheftrainer Christian Titz zusammenhängt. Der ehemalige HSV-Coach (Jugend: 2015 bis 03/2018, Profis: 03/2018 bis 10/2018) etablierte seine Ballbesitz-orientierte Spielidee, die viele Parallelen zu den Matchplänen von Tim Walter aufweist, in kürzester Zeit und steht nach dem Aufstieg in der vergangenen Spielzeit vor dem nächsten Meilenstein. Auf dem Feld kann er sich dabei auf weitere ehemalige Rothosen verlassen: Moritz-Broni Kwarteng ist der Top-Torschütze (neun Saisontore), Tatsuya Ito liefert regelmäßig Zählbares als Joker (alle acht Scorerpunkte (vier Tore, vier Vorlagen) von der Bank). Der Unterschiedsspieler in der kleingewachsenenen Offensive ist aber Spielmacher Baris Atik (Foto), der in den vergangenen zehn Ligaspielen an sechs Toren direkt beteiligt war und mit seinen Geistesblitzen auch das Hinspiel in Hamburg (13. Spieltag, 3:2) entschied. Um gegen die Sachsen-Anhaltiner bestehen zu können, muss der HSV also den Magdeburger Ballbesitz einschränken und die defensiven Unzulänglichkeiten des FCM (schon 50 Gegentore, nur zwei Teams kassierten mehr) ausnutzen.

Das Stadionerlebnis
Es gibt nicht viele Stadien in der 2. Liga, in denen eine ganz außergewöhnliche Atmosphäre herrscht. Aber die rund 30.000 Zuschauer fassende MDCC-Arena in Magdeburg gehört definitiv dazu. Ähnlich wie beispielsweise in Rostock herrscht hier eine sehr hitzige, emotional aufgeladene Atmosphäre, der Magdeburger Anhang ist für seinen enthusiastischen und lautstarken Support bekannt. Und wenn dann noch die Hamburger Fans anreisen, dann ergibt das eine wunderbare Fußball-Atmosphöre, auf die sich alle Beteiligten freuen dürfen. Wobei sich die Spieler des FCM mitunter auswärts wohler zu fühlen scheinen. Nur vier Siege aus 14 Heimspielen bedeuten nach Sandhausen und Rostock den schlechtesten Wert der Liga. Der HSV möchte am Sonnabend seinerseits seine zuletzt ebenfalls ausbaufähige Auswärtsbilanz (zuletzt zwei Remis und drei Niederlagen aus den jüngsten fünf Auswärtsspielen) aufbessern. Das Duell FCM-HSV - es wird ein jeglicher Hinsicht spannendes.

Der Spieltag beim HSV
Die Partie wird wie gewohnt live bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch aber natürlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das Spiel ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – 90 Minuten hautnah und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live für euch vor Ort dabei. Die beiden Reporter Broder-Jürgen Trede und Tom Huesmann melden sich ab 12.45 Uhr live mit der Vorberichterstattung, begleiten anschließend für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.