skip_navigation

Spielbericht

27.09.18

0:0! HSV muss sich in Fürth mit torlosem Remis begnügen

Der HSV kommt am 7. Spieltag bei der SpVgg Greuther Fürth nicht über ein torloses Remis hinaus. Eine überlegene Schlussphase mit einigen Möglichkeiten konnte nicht in Zählbares umgewandelt werden. 

Der Hamburger SV hat am Donnerstag (27. September) den 7. Spieltag der 2. Bundesliga mit einem 0:0 gegen Greuther Fürth beschlossen. Die 14.965 Zuschauer im Sportpark Ronhof bekamen eine an Highlights arme erste Spielhälfte zu sehen, die von vielen Zweikämpfen geprägt war und wenig Torraumszenen zu bieten hatte. Im zweiten Durchgang übernahmen die Rothosen zunehmend die Spielkontrolle und konnten sich gerade gegen Spielende einige Möglichkeiten erspielen, die jedoch allesamt nicht zum erfolgreichen Abschluss gebracht werden konnten. In der 79. Minute hatte der eingewechselte Fiete Arp die beste Chance auf den Siegtreffer, doch sein Schuss wurde im letzten Moment geblockt. Somit blieb es trotz der HSV-Schlussoffensive letztendlich beim torlosen Remis. 

Verhaltene erste Halbzeit...

HSV-Trainer Christian Titz hatte sein Team gegenüber dem Regensburg-Spiel auf vier Positionen umgebaut: Bates rotierte zurück in die Innenverteidigung, Janjicic rückte im Mittelfeld auf die Sechserposition und im Angriff setzte Titz auf das Duo Lasogga/Narey. Doch die beiden Offensivkräfte der Hamburger standen in der Anfangsphase nur selten im Mittelpunkt, da die ersten Minuten dieser Partie von den sehr mutig und offensiv agierenden Hausherrn bestimmt wurden.

Und die hatten bereits in der 2. Minute auch das frühe 1:0 auf dem Fuß: Wittek versuchte es mit einem Freistoß aus 25 Metern, der aus halblinker Position krachend an die Latte schlug. Diese Aktion sollte aber das einzige Highlight der Fürther Anfangsphase bleiben, denn nachdem der HSV die stürmische erste Viertelstunde der Gastgeber überstanden hatte, übernahm das Titz-Team mehr und mehr die Spielkontrolle. Defensiv kompakt und sicherer im Spielaufbau präsentierten sie sich jetzt, eigene Torchancen sprangen aber trotz der nun offensichtlichen Feldüberlegenheit der Hamburger nicht heraus. Denn Fürth verteidigte den eigenen Strafraum vielbeinig und offenbarte im Defensivverbund nicht die entscheidenden Lücken, die Lasogga & Co. in Position hätten bringen können. So blieb es bis zum Halbzeitpfiff bei zwei Halbchancen der Rothosen, die in dieser von vielen Zweikämpfen geprägten ersten Hälfte nicht die ganz große Gefahr heraufbeschwören konnten. Entsprechend ging es torlos in die Pause.

... viele Chancen in der 2. Hälfte

Nach dem Seitenwechsel bot sich den Zuschauern ein identisches Bild, allerdings mit dem entscheidenden Unterschied, dass der HSV seinem spielerischen Übergewicht nun auch die nötige Prise Torgefahr hinzufügte. In den ersten zehn Minuten nach Wiederanpfiff wurden die Rothosen gleich dreimal vor dem Tor der Fürther vorstellig - und einmal schlug der Ball sogar im Kasten ein. Aber: Schiedsichter Stegemann verweigerte dem Treffer von Janjicic die Anerkennung, da Bates im Fünfmeterraum Fürths Keeper Burchert leicht behindert hatte (56.).

So blieb es beim 0:0, das die Gastgeber auch in der Folge vehement verteidigten. Und hier und da versuchten sie in Form von Kontern auch mal zaghafte Nadelstiche zu setzen, doch das Groß der Spielanteile und die besseren Tormöglichkeiten gehörten in diesen zweiten 45 Minuten dem HSV. Allerdings ohne die nötige Durchschlagskraft im Abschluss, denn auch in der Schlussviertelstunde brachten die eingewechselten Arp und Hwang den Ball bei ihren Möglichkeiten nicht im Fürther Tor unter, immer wieder bekamen die Grün-Weißen noch einen Fuß zwischen Ball und Tor. So stand auch nach 90 Minuten auf beiden Seiten die Null, die für den gerade im zweiten Durchgang überlegenen HSV zwei verlorene Punkte bedeutete.

Das Spiel im Stenogramm:

SpVgg Greuther Fürth: Burchert - Sauer, (58. M. Caligiuri), Maloca, Magyar, Wittek - Gugganig, Ernst - Atanga (79. Reese), Green (90. Ideguchi), Mohr - Keita-Ruel

Hamburger SV: Pollersbeck - Sakai, Bates, van Drongelen, Santos (46. Ito) -  Janjicic, Mangala - Hunt (63. Hwang), Holtby - Lasogga (78. Arp), Narey

Tore: Fehlanzeige.

Zuschauer: 14.965 Zuschauer

Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)

Gelbe Karten: Mohr (23.), Sauer (39.)  / Douglas Santos (27.)

Gelb-Rote Karten: - / -

Rote Karten: - / -

 

Das Spiel im Zeitraffer:

Min.

Aktion

2.

Das Spiel beginnt mit einem Kracher: Fürths Wittek holt 25 Meter vor dem Tor einen Freistoß heraus, den er persönlich aufs Tor hämmert - und der HSV hat Glück, dass der Ball von der Unterkante der Latte nicht ins Tor, sondern knapp vor die Linie prallt.

23.

Der HSV jetzt mit zwei Abschlüssen kurz nacheinander, beide nach Standards und aus dem Gewühl des Strafraums heraus, doch sowohl Janjicic per Kopf als auch Lasogga mit einem langen Bein fehlt die entscheidende Präzision im Abschluss.

30.

Lasogga beschwert sich: Im Strafraum kommt er an den Ball, den er geschickt abschirmt, dann aber vom aggressiv zu Werke gehenden Gugganig entscheidend gestört wird - für einen Strafstoß reicht das Zerren an Lasoggas Trikot aber nicht.

 

50.

Hunt setzt Ito auf links in Szene, der sich in den Strafraum dribbelt und abzieht - Gugganig fälscht den Schuss noch ab, der sich deshalb als Bogenlampe auf das Tornetz senkt.

52.

Erneut Hunt als Initiator, dieses Mal auf rechts, wo er Narey ins Spiel bringt - der zieht mit Tempo in die Mitte und zieht aus 20 Metern ab und zwingt Burchert zu einer Parade, Lasogga verpasst den Abpraller knapp.

56.

Jubel beim HSV, doch Schiri Stegemann gibt den Treffer nicht: Janjicic hatte einen Freistoß von links scharf Richtung Tor gezogen, wo Bates im Fünfmeterraum leicht gegen Burchert sperrt, so dass die Freistoßflanke unberührt im langen Eck einschlägt. Entscheidung geht in Ordnung.

77.

Wieder wird der HSV über links gefährlich, wieder ist es Ito, der dieses Mal sogar aus der eigenen Hälfte startet und dann Richtung Tor zieht, den Ball aber aus vollem Lauf mit rechts über den Winkel des langen Ecks zirkelt.

79.

Das muss es jetzt aber sein! Hwang erkämpft am rechten Flügel den Ball und kann ungestört in den Strafraum eindringen, legt fast von der Grundlinie in den Rückraum zu Arp, doch der wird im letzten Augenblick vom heranrauschenden Magyar geblockt.

89.

Letzte Aktion des Spiels - und wieder fehlt der krönende Abschluss: Hwang dribbelt von rechts in den Strafraum und lässt auf engstem Raum drei Fürther aussteigen, ehe Wittek ihn im Moment des Torschusses entscheidend stört und den Fürthern das Remis rettet.

Greuther Fürth

Statistik zum Spiel

Hamburger SV

7

Torschüsse

14

36%

Ballaktionen in %

64%

47%

Zweikampfquote

53%

72%

Passquote

88%

4

Ecken

6

10

Flanken

12

3

Abseits

2

18

Fouls

12

Gugganig 4

Torschüsse

6 Narey

Sauer 1*

Torschussvorlagen

4 Hunt

Wittek 64

Ballaktionen

116 van Drongelen

Maloca 80%

Zweikampfquote

72% Mangala

Wittek 2

Flanken

3 Hunt

*Mehrere Spieler mit dem gleichen Wert

Die Zusammenfassung des Spiels und die kompletten 90 Minuten als Re-Live seht ihr bei HSVtv!