skip_navigation

Spielbericht

07.04.18

3:2 – HSV gewinnt gegen Schalke

Der HSV entscheidet ein enges Spiel gegen Schalke 04 verdient mit 3:2 (1:1) für sich. Kostic (17.), Holtby (52.) und Hunt (84.) netzten für die Rothosen ein. Naldo (9.) und Burgstaller (63.) trafen für die Gäste.

Der Hamburger SV holte am Samstagabend vor 53.137 Zuschauern den ersten Dreier unter Trainer Christian Titz. Nach einem spannenden Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Gelsenkirchen gingen die Rothosen mit 3:2 (1:1) als Sieger vom Platz. Filip Kostic (17.), Lewis Holtby (52.) und Aaron Hunt (86.) erzielten die drei Treffer für den HSV. Naldo (9.) und Guido Burgstaller (63.) netzten für Schalke ein.

Viel Druck nach vorne...

HSV-Coach Christian Titz setzte im Spiel gegen Schalke genau auf die Mannschaft, die vergangene Woche einen Punkt in Stuttgart holte. Lediglich eine Position musste der 47-jährige Fußballehrer neu besetzen. Für den gelbgesperrten Gideon Jung nahm Kyriakos Papadopoulos den Platz in der Viererkette ein. Der griechische Innenverteidiger stand damit erstmals unter dem neuen Trainer in der Anfangsformation.

Die Hamburger waren von Beginn an bissig. Mit viel Druck liefen sie die Schalker an und setzten diese bereits in ihrer eigenen Hälfte früh unter Druck. Auch die Stimmung seitens der HSV-Anhänger war von Anpfiff an hervorragend. Der Anfangsschwung der Rothosen erhielt aber nach nur neun Minuten einen ersten Dämpfer. Schalke 04 zeigte sich mit der ersten Torchance gleich effektiv. Nach einem Freistoß aus dem rechte Halbfeld sprang Schalkes Naldo am höchsten und konnte den Ball beinahe unbehindert zur 1:0-Führung einnicken (9.). Bitter für den HSV: Naldo spielte den Ball bei seinem Abschluss nicht nur mit dem Kopf, sondern auch mit der Hand. Das Vergehen blieb von Schiedrichter Christian Dingert allerdings ungeahndet und auch der Video-Schiedsrichter schritt nicht ein.

Aber so leicht wollten die Rothosen das Spiel nicht aus der Hand geben. Sie drückten weiter nach vorne. So waren es die Hanseaten, die nur wenige Minuten nach dem Rückstand zur richtigen Zeit am richtigen Ort standen. Ein langer Einwurf von Douglas Santos flog gleich an mehreren Schalker Verteidigern vorbei, aber nicht an Filip Kostic, der das Spielgerät mit Wucht zum Ausgleich ins Tor bugsierte (17.). Damit endete die Weiße-Weste von Schalke-Keeper Ralf Fährmann nach 479 Minuten. Und die Hamburger wollten mehr. In der Folge spielte nur noch der HSV. Mit ihrem kontrollierten Ballbesitz-Fußball (68% Ballbesitz zur Halbzeit) hatten sie das Spiel im Griff. Immer wieder suchten sie durch Offensiv-Vorstöße die Torchance. Gute Möglichkeiten durch Luca Waldschmidt, Lewis Holtby und Kostic verfehlten nur knapp ihr Ziel.

Das Schalker Spiel fand zu diesem Zeitpunkt fast ausschließlich in der eigenen Hälfte statt. Die Gäste hatten vor allem mit dem temporeichen Tatsuya Ito auf dem linken Flügel so ihre Probleme. Immer wieder setzte sich der kleine Japaner in Eins-gegen-eins-Duellen mit seinen Gegenspielern durch und fand dadurch den Weg in den gegnerischen Strafraum. Es fehlte nicht mehr viel für das zweite HSV-Tor in diesem Spiel. Aber es wollte noch nicht fallen. So gingen beide Teams nach einer temporeichen und vor allem ansehnlichen ersten Halbzeit mit einem 1:1-Unentschieden in die Halbzeitpause. 

...und dann den Sieg erzwungen

Wie sehr der HSV die Schalker in der ersten Halbzeit unter Druck gesetzt hatte, bewies sich auch unmittelbar nach dem Seitenwechsel. Schalke-Coach Domenico Tedesco wechselte zur Halbzeit gleich doppelt, während Titz mit einer unveränderten Mannschaft auf den Platz zurückkehrte. Die zweite Halbzeit setzte genau dort an, wo sie in der ersten Hälfte aufgehört hatte. Die Hamburger kontrollierten weiter das Geschehen und waren sofort zur Stelle. Auf dem linken Flügel setzte sich abermals Ito durch und legte dann quer auf Lewis Holtby, der am ersten Pfosten einlief. Dessen erster Versuch mit der Hacke auf das kurze Eck wurde noch geklärt, doch im Nachschuss drückte der Mittelfeldmann den Ball mit der Brust zur 2:1-Führung über die Linie (52.). Die Führung zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient.

Schalke wirkte von der Spielweise der Gastgeber beeindruckt, zeigte sich aber dennoch aktiver als noch in den ersten 45 Minuten. Eine riesen Chance für den HSV zum 3:1 versiebte Waldschmidt etwas leichtsinnig (60.). In der 63. Spielminute waren es wieder die Schalker, die ihre wenigen Torchancen in dieser Partie eiskalt ausnutzten. Nach einem präszisen Ball von McKennie auf Goretzka konnte HSV-Keeper Julian Pollersbeck noch halten, beim zweiten Versuch durch Guido Burgstaller war "Polle" aber machtlos.

Nach diesem Ausgleichstreffer war das Spiel etwas ausgeglichener, aber mit leichten Vorteilen für den HSV. Die Mannschaft von Coach Titz wollte unbedingt den Sieg. Mit den Einwechslungen von Fiete Arp und Bakery Jatta warf Titz alles nach vorne. Und der Mut wurde belohnt. Genau im richtigen Moment fasste sich Aaron Hunt ein Herz und packte aus 20 Metern den Hammer aus. Der Ball landete für Fährmann unhaltbar im rechten Winkel (84.). Doch das Spiel war noch nicht zuende. Es ging fortan hin und her. Aber die Hamburger-Defensive agierte kompakt. Die letzte Chance der Partie vereitelte Pollersbeck mit einem guten reflex gegen Naldo. So brachten die Hamburger die Führung nach hartem Kampf und einer beeindruckenden Leistung verdient über die Zeit und bezwang Schalke mit 3:2. Der HSV feiert damit den ersten Sieg unter Trainer Christian Titz. 

Das Spiel im Stenogramm:

Hamburger SV: Pollersbeck - Sakai, Papadopoulos, van Drongelen, Santos -  Steinmann (73. Ekdal) - Ito, Holtby, Hunt, Kostic (75. Jatta) - Waldschmidt (80. Arp)

Schalke 04: Fährmann - Kehrer, Naldo, Nastasic (75. Bentaleb) - Stambouli, Meyer (46. McKennie), Caligiuri - Goretzka - Embolo (46. Di Santo), Harit - Burgstaller

Tore: 0:1 Naldo (9.), 1:1 Kostic (17.), 2:1 Holtby (52.), 2:2 Burgstaller (63.), 3:2 Hunt (86.)

Zuschauer: 54.137

Schiedsrichter: Christian Dingert (Lebecksmühle)

Gelbe Karten: Papadopoulos (8.), Steinmann (72.) / Nastasic (55.), Burgstaller (65.)

Gelb-Rote Karten: - / -

Rote Karten: - / -

 

Das Spiel im Zeitraffer:

Min.

Aktion

9.

0:1! Ein Freistoß aus dem rechten Halbfeld, getreten durch Daniel Caligiuri, findet in der Mitte Naldo, der völlig ungehindert zum Kopfball kommt und die erste Schalker Chance in diesem Spiel zur 1:0-Führung ausnutzt.

17.

1:1! Ein langer Einwurf von Douglas Santos fliegt gleich an mehreren Schalker Verteidigern vorbei und findet in der Mitte Filip Kostic, der das Ding zum Ausgleich einnetzt.

19.

Wieder ist es ein langer Douglas Santos-Einwurf, der dieses Mal in Luca Waldschmidt einen Abnehmer findet. Sein Schussversuch fünf Meter vor dem Kasten wird noch abgefälscht und landet am Außennetz.

29.

Van Drongelen mit einem Flankenball auf die linke Seite und Tatsuya Ito. Der setzt sich im Strafraum gegen Kehrer durch und bringt den Ball scharf in die Mitte. Der erste Schussversuch von Holtby wird von Caligiuri geblockt, doch Holtby hat im zweiten Anlauf nochmal von der Strafraumgrenzen eine Torschussmöglichkeit und setzt die Kugel haarscharf flach am rechten Pfosten vorbei.

37.

Hunt von rechts mit einen brillanten Flugball in den Strafraum. Dort startet Waldschmidt genau zum richtigen Zeitpunkt durch, schlägt damit die Abseitsfalle der Schalker und nimmt das Spielgerät gekonnt an. Allerdings findet er aus acht Metern von rechts einen ziemlich spitzen Winkel vor. Er versucht flach einzuschieben, doch Fährmann wirft sich in den Schuss und klärt mit dem Unterarm ins Toraus.

49.

Eine Ito-Hereingabe von links wird geblockt und landet im hohen Bogen im Strafraum. Dort erkämpft Hunt das Spielgerät und legt ab auf Sakai, der aus 16 Metern und halbrechter Position flach aufs linke Eck zielt. Sein Schuss geht knapp am linken Torpfosten vorbei.

52.

2:1! Ito spielt über links die halbe Schalker Abwehr schwindelig und legt dann quer auf Lewis Holtby, der am ersten Pfosten einläuft. Dessen erster Versuch mit der Hacke aufs kurze Eck wird noch geklärt, doch anschließend drückt Lewis mit purem Willen und der Brust die Kugel über die Linie.

60.

Hunt von links mit einem satten Schuss, den Fährmann nur nach vorn abwehren kann. Waldschmidt rauscht heran und will den halbhohen Abpraller mit maximaler Wucht ins leere Tor donnern und schießt über den Kasten.

63.

2:2! Einen präszisen Ball von McKennie auf Goretzka kann HSV-Keeper Julian Pollersbeck noch halten, beim zweiten Versuch, der unglücklich über Douglas Santos bei Guido Burgstaller landet, ist "Polle" aber machtlos

84

3:2! Genau im richtigen Moment fasst sich Aaron Hunt ein Herz und packt aus 20 Metern den Hammer aus. Der Ball knallt für Fährmann unhaltbar im rechten Winkel.

Hamburger SV

Statistik zum Spiel

Schalke 04

18

Torschüsse

7

58%

Ballaktionen in %

42%

51%

Zweikampfquote

49%

80%

Passquote

65%

8

Ecken

1

10

Flanken aus dem Spiel

5

Abseits

3

16

Fouls am Gegenspieler

15

Hunt* 5

Torschüsse

3 Naldo

Ito* 3

Torschussvorlagen

2 Di Santo

Douglas 82

Ballaktionen

76 Caligiuri

Papadopoulos 80%

Zweikampfquote

75% Goretzka

Ito 4

Flanken aus dem Spiel

2 Di Santo

*Mehrere Spieler mit dem gleichen Wert

Die Zusammenfassung des Spiels und die kompletten 90 Minuten als Re-Live seht ihr bei HSVtv!