skip_navigation

Spielbericht

18.09.18

1:0 - Hwang mit Tor des Tages in Dresden

Der HSV hat seine Nachholpartie des 4. Spieltags bei Dynamo Dresden mit 1:0 gewonnen. Der von Trainer Christian Titz eingewechselte Neuzugang Hee-chan Hwang erzielte in der 68. Minute das Tor des Tages.

Der Hamburger SV hat am Dienstag (18. September) das Nachholspiel des 4. Spieltags bei Dynamo Dresden knapp, aber nicht unverdient mit 1:0 (0:0) gewonnen. Nachdem der HSV eine Stunde lang zwar mehr Spielanteile, Dynamo aber nach schnellen Kontern die zwingenderen Chancen besaß, brachte der von Christian Titz eingewechselte Neuzugang Hee-chan Hwang den HSV auf die Siegerstraße. Erst scheiterte er noch an Dynamo-Keeper Schubert, sorgte aber mit seiner zweiten Chance in der 68. Minute für die 1:0-Führung der Rothosen. Narey und Lasogga hätten diese noch ausbauen können, scheiterten aber am Pfosten (Narey, 74.) und in der Nachspielzeit per Elfmeter (Lasogga, 90.+4.), so dass sich die Hamburger bis zum Ende einer vehementen Schlussoffensive der Dresdner erwehren mussten, um den Auswärtssieg einzufahren. Durch diesen übernimmt der HSV die Tabellenführung in der 2. Bundesliga.

Dresden mit Chancen...

HSV-Trainer Christian Titz hatte vor der Englischen Woche bereits angekündigt, aufgrund der aktuell vielen Spiele personell rotieren zu wollen. Und so veränderte der Coach seine Mannschaft gegenüber dem Heimsieg gegen Heidenheim am Sonnabend auf vier Positionen: Bates, Moritz, Vagnoman und Lasogga rutschten für Lacroix, Steinmann, Mangala und Hwang in die Startformation des HSV, der im ausverkauften Rudolf-Harbig-Stadion von Beginn an das Heft des Handelns in die Hand nahm.

In den ersten zehn Minuten schnürten die Rothosen die Hausherrn sogar in deren Hälfte ein, schafften es hierbei aber gegen die mitunter in einer Sechserkette verteidigenden Dresdener nicht, große Torgefahr zu erzeugen. Dies gelang im weiteren Verlauf des Spiels dafür den Gastgebern, die nun immer mal wieder nach Ballgewinnen am eigenen Strafraum überfallartige Konter starteten und so einige Szenen heraufbeschworen, in denen den 3.000 mitgereisten HSV-Fans hier und da der Atem stockte. Zwar sahen die Hamburger Anhänger ihr Team absolut spielbestimmend, aber eben ohne die nötige Durchschlagskraft gegen leidenschaftlich verteidigende Dresdener. Und die sorgten - Stichwort: Konter - kurz vor dem Pausenpfiff noch einmal für einen Aufreger, als Kone das vermeintliche 1:0 für Dynamo erzielte, dies aber aus einer knappen Abseitsposition heraus tat. Somit ging es nach 45 taktisch geprägten Minuten torlos in die Halbzeitpause.

... der HSV mit dem Tor des Tages

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich den Zuschauern ein ähnliches Bild. Der HSV agierte erneut mit mehr Ballbesitz und Spielkontrolle, Dynamo blieb aber jederzeit gefährlich. Doch mit fortlaufender Spieldauer wurde der HSV etwas zwingender - und dies lag insbesondere am zur Pause eingewechselten Hwang, der deutlich Schwung und Zielstrebigkeit ins Spiel der Hamburger brachte. Und auch die Führung! Denn nachdem er vorerst zuvor noch an Dresden-Keeper Schubert gescheitert war, gelang ihm in der 68. Minute mit einem fanstastischen Schuss ins lange Eck die 1:0-Führung.

Diese hätte Narey kurz darauf sogar noch ausbauen können, scheiterte aber mit seinem Schuss am Pfosten. Damit blieb es beim knappen 1:0 - und Dresden blieb noch eine Viertelstunde Zeit. In der warfen die Dynamos alles nach vorn und drängten den HSV tief in die eigene Hälfte, doch mit vereinten Kräften hielt das Titz-Team den eigenen Strafraum sauber und hätte seinerseits für eine späte Entscheidung sorgen können, nachdem Narey in der Nachspielzeit bei einem Gegenstoß nur noch per Foul zu stoppen gewesen war, doch Lasogga zielte vom Elfmeterpunkt nicht genau genug. Somit blieb es bei der knappen 1:0-Führung, die aber in den letzten Sekunden dieser im zweiten Durchgang intensiven Partie nicht mehr in Gefahr geriet und dem HSV einen Arbeitssieg sowie die Tabellenführung schenkte.

Das Spiel im Stenogramm:

SG Dynamo Dresden: Schubert - Wahlqvist (88. Röser), Dumic, Hartmann, Hamalainen, Heise - Benatelli (74. Berko), Nikolaou - Ebert (74. Aosman), Duljevic - Koné

Hamburger SV: Pollersbeck - Sakai, Bates, van Drongelen, Santos -  Janjicic (87. Lacroix) - Narey, Hunt (56. Mangala), Moritz, Vagnoman (46. Hwang) - Lasogga

Tore: 0:1 Hwang (68.)

Zuschauer: 30.723 Zuschauer

Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)

Gelbe Karten: Wahlqvist (37.), Ebert (45.), Hartmann (70.) / Janjicic (55.), Bates (63.)

Gelb-Rote Karten: - / -

Rote Karten: - / -

 

Das Spiel im Zeitraffer:

Min.

Aktion

10.

Das erste Mal wird es gefährlich - und zwar vor dem Tor des HSV, der über seine rechte Seite ausgehebelt wird, zumindest aber am Strafraum noch Kone blocken kann, den Nachschuss setzte Heise aus 14 Metern drüber.

11.

Und gleich die nächste Chance für Dynamo, erneut ist Kone beteiligt, der dieses Mal auf rechts von Ebert geschickt wird und von der Strafraumgrenze abzieht, doch Pollersbeck greift sich den Flachschuss.

34.

Jetzt der HSV: Douglas bringt eine Ecke von rechts mit dem linken Fuß rein, so dass sich der Ball Richtung Tor dreht - und das so extrem, dass sich Keeper Schubert ganz lang machen muss, um den Einschlag im langen Eck zu verhindern.

35.

Jetzt drängen die Hamburger etwas mehr, von der rechten Seite bringt Sakai den Ball hoch rein und findet am Elfmeterpunkt Lasogga, doch dem rutscht der Ball über die Stirn und geht vorbei.

44.

Dynamo kontert nach einer Ecke noch einmal gefährlich, Ebert leitet den Gegenzug ein und Wahlqvist steckt durch auf Kone, der aber knapp im Abseits steht, als er den Ball an Pollersbeck vorbei zum vermeintlichen 1:0 einschiebt.

 

59.

Das war knapp! Einen Freistoß vom eigenen Strafraum schlagen die Dresdner lang nach vorn, wo Kone sich um van Drongelen herumdreht und dann aus halbrechter Position direkt volley abzieht - wenige Zentimeter am langen Eck vorbei.

61.

Hwang ist im Spiel - und hat gleich die erste Chance, als er von Narey freigespielt wird und aus kurzer Distanz an Keeper Schubert scheitert und den Nachschuss ans Außennetz setzt.

68.

0:1! Aber jetzt trifft er! Hwang vollendet eine Drangphase des HSV, als Dynamo den Ball nicht mehr aus dem eigenen Strafraum bekommt und er ihn aus 13 Metern halblinker Position gefühlvoll in den rechten Torwinkel zirkelt. Traumtor!

74.

Und fast das 2:0! Wieder ist Hwang beteiligt, dieses Mal als Vorlagengeber für Narey, der sich am Strafraum blitzschnell um die eigene Achse dreht und die Kugel dann wuchtig an den linken Pfosten knallt. Pech!

78.

Dynamo drückt und will mit aller Macht den Ausgleich - und der eingewechselte Berko ist am dichtesten dran, doch kurz vor dem Fünfer verspringt ihm der Ball, so dass Pollersbeck eingreifen und klären kann.

90.+4.

Letzte Aktion des Spiels - und was für eine! Narey enteilt bei einem Konter der Dresdner Innenverteidigung und kann nur per Foul gestoppt werden, doch Lasogga verschießt den fälligen Strafstoß, Schubert hat die Ecke geahnt. Aber egal, danach ist Schluss.

Dynamo Dresden

Statistik zum Spiel

Hamburger SV

15

Torschüsse

14

35%

Ballaktionen in %

65%

46%

Zweikampfquote

54%

68%

Passquote

85%

6

Ecken

4

2

Abseits

3

14

Fouls am Gegenspieler

9

Kone 3

Torschüsse

6 Lasogga

Ebert 4

Torschussvorlagen

3 Douglas

Heise 61

Ballaktionen

109 Bates

Hamalainen 67%

Zweikampfquote

86% Douglas

*Mehrere Spieler mit dem gleichen Wert

Die Zusammenfassung des Spiels und die kompletten 90 Minuten als Re-Live seht ihr bei HSVtv!