
Vorbericht
05.04.22
Spieltag kompakt: Alle Infos zum Aue-Nachholspiel
Am Dienstagabend steigt das Nachholspiel der Rothosen gegen den FC Erzgebirge Aue. Alle Infos und Fakten zur Partie des 26. Spieltags, die nun 24 Tage nach ihrem ursprünglichen Termin stattfindet, gibt es hier wie immer knackig im "Spieltag kompakt" serviert.
Am Dienstagabend wird die Zweitliga-Tabelle zurechtgerückt. Die Partie zwischen dem HSV und dem FC Erzgebirge Aue, die eigentlich auf den 12. März terminiert war, dann aber kurzfristig aufgrund des Corona-Ausbruchs im HSV-Kader von der DFL abgesetzt werden musste, wird dreieinhalb Wochen nach ihrem ursprünglichen Termin nachgeholt. Es ist somit der zweite Anlauf, in dem es für die Rothosen um drei wichtige Punkte geht, denn die wird es brauchen, um in der Tabelle "ein bisschen Boden gutzumachen", wie HSV-Vorstand Jonas Boldt es ausdrückt. Nachdem der HSV am vergangenen Sonnabend trotz eines Elfmeters und aufgrund zweier zurückgenommener Tore eine bittere 1:2-Heimniederlage gegen den SC Paderborn einstecken musste, soll nun nach fünf sieglosen Spielen gegen den Tabellenvorletzten aus Sachsen endlich wieder dreifach gepunktet werden. Anpfiff am Dienstagabend ist um 18.30 Uhr (ab 18.15 Uhr live im HSVnetradio), so dass sich die Fans auf herrlichste Fußball- und Flutlicht-Atmosphäre im Volkspark freuen dürfen. Und was die Stadionbesucher und alle HSV-Anhänger sonst noch alles zur Nachholpartie des 26. Spieltags wissen müssen, das gibt es hier wie gewohnt kompakt serviert - im "Spieltag kompakt".

Die Personalsituation
Die Zeit zwischen dem 1:2 am Sonnabend gegen den SC Paderborn und dem Duell gegen den FC Erzgebirge ist natürlich sehr kurz, nur zwei spielfreie Tage liegen zwischen diesen beiden Heimspielen. Dennoch hat Trainer Tim Walter (Foto) bis auf Rekonvaleszent Tim Leibold am Montag alle Mann im Training begrüßen können. "Wir sind physisch auf einem Toplevel", hatte Walter zuletzt betont, insofern wird auch eine zweite Partie binnen vier Tagen nicht als problematisch angesehen. Dennoch könnte es natürlich zu Rotationen in der Startelf kommen. Diesbezüglich wird sich der Coach jedoch wie gewohnt nicht in die Karten blicken lassen. Was aber feststeht: Mit Miro Muheim, Bakery Jatta und Ludovit Reis stehen drei Rothosen bei vier Gelben Karten und müssten bei der nächsten Verwarnung ein Spiel aussetzen.

Der Gegner
Der FC Erzgebirge Aue steht bereits jetzt gehörig unter Druck. Spätestens nach der bitteren 2:3-Niederlage am vergangenen Spieltag gegen das Tabellenschlusslicht aus Ingolstadt droht der Abstieg in die 3. Liga, denn der Rückstand auf den Relegationsplatz 16 beträgt bereits neun Punkte. Hauptproblem der Auer: Sie belegen in der Rubrik der gewonnenen Zweikämpfe - sowohl in der Luft als auch am Boden - den letzten Platz. Daraus resultieren die meisten Gegentore der Liga, nämlich 54 an der Zahl, was im Schnitt exakt zwei Gegentreffern pro Spiel entspricht. Da wird es dann natürlich schwierig, viele Punkte einzufahren. Derer waren es in der bisherigen Saison entsprechend auch erst 19 - von 81 möglichen. Eine Zahl, die wenig Hoffnung macht, auch wenn Pavel Dotchev (Foto) in seiner Doppelfunktion als Trainer und Sportdirektor alles versucht, um doch noch den Klassenerhalt zu realisieren. In der Regel gehen die Auer ihre Spiele hierbei in einer defensiven Grundausrichtung an und setzen auf schnelle Gegenstöße, nach denen sie ligaweit zu den meisten Abschlüssen kommen. Die Ballbesitz-orientierte Spielweise des HSV gegen das auf Konter ausgelegte Spiel des FCE - eine spannende Konstellation.

Das Stadionerlebnis
"Die Stimmung fand ich gut", befand Vorstand Jonas Boldt nach dem Heimspiel gegen den SC Paderborn, bei dem erstmals auch die organisierte Fanszene wieder im Stadion dabei war. Zwar werden am frühen Dienstagabend gegen Aue aufgrund von auswärtig wohnenden Anhängern und Fans mit längeren Arbeitszeiten weniger Zuschauer als die rund 27.000 gegen den SCP am Wochenende erwartet, dennoch darf man sich auf eine tolle Fußball- und Flutlicht-Atmosphäre freuen, wenn um 18.30 Uhr die Partie gegen den FCE angepfiffen wird. Es bleibt dabei, dass die 2G- und 3G-Regelungen keine Anwendung mehr finden, zudem müssen im Stadion lediglich in Innenräumen wie Toiletten oder im VIP-Bereich die Masekn getragen werden. Einem schönen Fußballabend inklusive toller Stimmung steht also nichts im Wege.

Der Spieltag beim HSV
Das Nachholspiel am Dienstagabend wird wie gewohnt live bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das Heimspiel gegen die "Veilchen" hautnah verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich ein bisschen durch die blau-weiß-schwarzer HSV-Brille kommentierend ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede (l.) und Fabian Maltzan melden sich ab 18.15 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang und bringen euch das Stadion-Feeling nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone – oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive – Die aktuelle Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um Titelprotagonist Josha Vagnoman und die Rothosen.