
Vorbericht
14.05.22
Spieltag kompakt: Alle Infos zum Auswärtsspiel in Rostock
Am Sonntag tritt der HSV zum letzten Spiel der Zweitliga-Saison beim F.C.Hansa Rostock an. Alle Infos und Fakten zur Partie des 34. Spieltags gibt es hier wie immer kurz und knapp im "Spieltag kompakt" serviert.
Letztes Saisonspiel. Oder doch nicht? Für den HSV ist klar: Gewinnt man bei Hansa Rostock und holt damit den fünften Dreier in Folge, dann ist den Rothosen Platz 3 und damit die Relegation zur Bundesliga nicht mehr zu nehmen. Was auch noch geht: Der HSV darf nicht weniger Punkte holen als der SV Darmstadt im Parallelspiel daheim gegen den SC Paderborn, auch dann stehen Tim Walter und sein Team in der Relegation. Und sollte der HSV gewinnen und der SV Werder Bremen gleichzeitig sein Heimspiel gegen den SSV Jahn Regensburg verlieren, dann würde man als Tabellenzweiter sogar direkt aufsteigen. Doch bei all diesem Hätte, Wenn und Würde hat Walter die einzig richtige Marschroute ausgegeben: "Wir bleiben bei uns und kümmern uns nur um uns und unsere Leistung, denn das ist das einzige, das wir beeinflussen können." Und alles andere? Wird man sehen. Denn die eigene Aufgabe ist schon schwerig genug und erfordert das Investieren aller Kräfte und Ressourcen, denn die Rostocker werden "uns keinen roten Teppich ausrollen und auch keine Geschenke verteilen", sagt Walter. Deshalb: Voller Fokus auf das eigene Können, wenn am Sonntag ausnahmsweise um 15.30 Uhr (ab 15.15 Uhr live im HSVnetradio) alle Zweitliga-Partien gleichzeitig angepfiffen werden. Mit welchem Personal die Rothosen in dieses hochdramatische Saisonfinale gehen sowie alle weiteren Informationen zum 34. Spieltag erfährt man hier wie gewohnt kompakt serviert – im "Spieltag kompakt".

Die Personalsituation
HSV-Trainer Tim Walter freute sich, dass am Freitag alle gesunden Spieler am Mannschaftstraining teilnehmen konnten, sogar Tim Leibold trainierte nach seinem Kreuzbandriss und langer Reha mit dem Team. Dennoch wiegt natürlich nach wie vor die Bestürzung über die Verletzung von Anssi Suhonen schwer, der Finne hatte sich am Mittwoch im Training das Wadenbein gebrochen und wurde bereits erfolgreich operiert. "Die Mannschaft ist in Gedanken bei Anssi", sagte Walter in der Pressekonferenz vor dem 34. Spieltag in Rostock, "aber im Sport werden Zweikämpfe geführt und es können auch solche sehr unschönen Verletzungen passieren." Suhonen wird also aus dem Bett heraus mitfiebern, wer ihn derweil im Mittelfeld der Rothosen ersetzen wird, das wollte Walter naturgemäß noch nicht verraten. "Es gibt verschiedene Optionen", sagte der Coach, "wir können Moritz Heyer auf die Achter-Position vorziehen, wir können Sonny Kittel auf die Achter-Position zurückziehen, wir können aber auch mit zwei Stürmern spielen oder eine ganz andere Option wählen. Das ist ja das Schöne: Wir haben es uns in dieser Saison erarbeitet, dass wir personell und auch von unserer Spielweise her sehr variabel auf solche Situationen reagieren können." Lassen wir uns also am Sonntag überraschen.

Der Gegner
Den Klassenerhalt vorzeitig gesichert und das Saisonziel als Aufsteiger damit erreicht: Der F.C. Hansa Rostock hat eine durchweg solide Saison gespielt und wird auch in der kommenden Spielzeit in der 2. Bundesliga an den Start gehen. Sportvorstand und Ex-Rothose Martin Pieckenhagen (114 Pflichtspiele für den HSV) stellte mit Cheftrainer Jens Härtel (seit Januar 2019 im Amt) einen schlagkräftigen Kader zusammen, der mit Erfahrung (26,6 Jahre im Schnitt) und Konstanz zu überzeugen wusste. Im 4-2-3-1-System des Cheftrainers sind die Abläufe extrem gut aufeinander abgestimmt, vor allem die ruhenden Bälle haben die "Kogge"-Kicker in dieser Spielzeit perfektioniert: Mehr als ein Drittel der 39 Saisontore (15, 38 Prozent) wurden nach Standardsituationen erzielt, alleine fünf davon nach Einwürfen. Abnehmer im Zentrum war in vielen Fällen der 33-jährige Niederländer John Verhoek (Foto), der 17 Saisontore markierte und seinen Job als einzige Spitze vorzüglich ausfüllte. Einziges Manko der starken Hansa-Saison (aktuell Platz 12): In bisher 16 Heimspielen holten die Rostocker nur vier Dreier (und fünf Remis), im Ostseestadion jubelte also häufig die Gastmannschaft. Ein Gutes Omen für die Rothosen!

Das Stadionerlebnis
Dieses Auswärtsspiel ist kein normales Auswärtsspiel. Letzter Spieltag, Entscheidung über den möglichen HSV-Aufstieg und nur 192 Kilometer Entfernung zwischen dem Volkspark- und dem Ostseestadion – am liebsten würden zehntausende HSV-Fans ihr Team in die Hansestadt Rostock begleiten, was auch dazu führte, dass Tickets von privaten Rostocker Anbietern zu Mondpreisen veräußert wurden, wogegen die Rostocker Verantwortlichen entschieden vorgingen. Fakt ist aber: Mehr als 2.500 HSVer haben über die offiziellen HSV-Kanäle ihre Karten für den letzten Spieltag gesichert und werden ganz bestimmt dafür sorgen, dass ihr Team den nötigen Rückenwind erfährt in einem Stadion, das definitiv zu den stimmungsvollsten in der 2. Liga zählt. Ingesamt 29.000 Fans passen in diesen Tempel, in dem der HSV der Kogge ihre achte Heimniederlage beibringen möchte – nur die feststehenden Absteiger aus Aue und Ingolstadt kassierten mehr Pleiten im eigenen Stadion.

Der Spieltag beim HSV
Der 34. Spieltag mit seinen neun am Sonntag um 15.30 Uhr parallel stattfindenden Partien wird exklusiv bei SKY übertragen. Darüber hinaus sind natürlich auch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle für euch hautnah dabei, auf denen ihr das mit Spannung erwartete Saisonfinale und seinen Ausgang hautnah verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich ein bisschen durch die blau-weiß-schwarze HSV-Brille kommentierend, ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede (l.) und Lars Wegener melden sich ab 15.15 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang und bringen euch das Stadion-Feeling und das Saison-Finale nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone – oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive – Die aktuelle Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um Titelprotagonist Robert Glatzel und die Rothosen.
Der Spieltagscheck
Der HSVtv-Spieltagscheck – präsentiert von eToro – gibt wie immer weitere, exklusive Einblicke in die Vorbereitung der Rothosen – in diesem Falle auf das entscheidende letzte Saisonspiel. Ludovit Reis nimmt euch inhaltlich mit in die HSV-Kabine und stellt sich selbstverständlich auch der großen Challenge der Crunch-Time. Reinklicken!