skip_navigation

Vorbericht

05.08.22

Spieltag kompakt: Alle Infos zum Heimspiel gegen Heidenheim

Der HSV will im Heimspiel gegen Heidenheim den ersten Heimsieg der neuen Zweitliga-Saison einfahren. Alle Infos zur Partie gegen die Brenzstädter gibt es hier.

Der Saisonstart ist in vollem Gange, die Rothosen weiter auf einem guten Weg: Nach drei Pflichtspielen stehen zwei Siege zu Buche, heute soll die Heimniederlage gegen Hansa Rostock (24. Juli, 0:1) ausgemerzt werden. Dafür müssen die Rothosen allerdings den bisher makellosen 1. FC Heidenheim in die Knie zwingen (ab 12.45 live im HSVnetradio). Wenn um 13 Uhr der Anpfiff ertönt, dann werden die Schützlinge von Cheftrainer Tim Walter dem Tabellen-2. in allen Bereichen Paroli bieten müssen, um den ersten Heimsieg der neuen Zweitliga-Saison einfahren zu können. Wie diese schwierige Herausforderung gemeistert werden kann, warum die Brenzstädter ein so unangenehmer Gegner sind und warum das Stadionerlebnis wieder ein ganz besonderes wird, das gibt es hier kurz und bündig aufbereitet.


Die Personalsituation

So langsam lichtet sich das Lazarett: Elijah Krahn (Foto) kehrte nach seinem Syndesmosebandanriss unter der Woche ins Teamtraining zurück, Bakery Jatta (Muskelbündelriss) konnte mit Assistenztrainer Merlin Polzin wieder erste Übungen am Ball absolvieren. Auch Anssi Suhonen (Wadenbeinbruch) ist zurück in der Hansestadt und kämpft für sein Comeback. Alle drei sind ebenso wie Xavier Amaechi (Sprunggelenk) natürlich noch keine Option für das Heimspiel gegen Heidenheim, dafür stehen Cheftrainer Tim Walter aber alle weiteren Kaderspieler zur Verfügung. Auch Stephan Ambrosius, der beim Pokalspiel in Bayreuth wegen muskulären Problemen passen musste, ist wieder am Start. Sieht gut aus!


Der Gegner

Der 1. FC Heidenheim gehört inzwischen zum Inventar und vor allem zu den unumstrittenen Spitzenteams der 2. Bundesliga. Die vergangenen drei Spielzeiten schlossen die Brenzstädter immer in der oberen Tabellenhälfte (3., 8., 6.) ab und sind auch in dieser Saison wieder ohne Fehl und Tadel gestartet (sechs Punkte aus zwei Spielen). Das Gesicht des Erfolgs ist und bleibt natürlich Cheftrainer Frank Schmidt, der seit mehr als 14 Jahren und zehn Monaten an der Seitenlinie steht. Der inzwischen 48-Jährige legte den Fokus in den vergangenen Jahren vor allem auf eine stabile Defensive, die sich auf Kapitän und Zweikampf-Maschine Patrick Mainka (Foto) stützen kann. Der Innenverteidiger ist der Ankerspieler im traditionellen 4-4-2-System, das in letzter Zeit aber auch immer wieder abgewandelt wird. In der Offensive sollen Neuzugang Jan-Niklas Beste (vergangene Saison beim SSV Jahn Regensburg) und Torjäger Tim Kleindienst die Schlüsselrollen einnehmen.


Das Stadionerlebnis

Unglaublicher Support: Die vergangenen vier Pflichtspiele im Volksparkstadion waren – unter Berücksichtigung aller Einschränkungen – jeweils ausverkauft. Bis auf den letzten Platz wird der Hamburger Fußballtempel heute gegen Heidenheim zwar nicht gefüllt sein, mehr als 40.000 Zuschauer werden aber erneut erwartet. Ein ungebrochener Zuspruch also, der natürlich mit sportlicher Leistung belohnt werden soll. Ausgerechnet im Relegationsrückspiel gegen Hertha BSC (0:2) sowie beim diesjährigen Heimauftakt gegen Hansa Rostock (0:1) blieb man zuletzt allerdings ohne Heimtor, so dass die HSV-Fans seit 250 Pflichtspielminuten auf den Scooter-Track "Always Hardcore", bzw. dessen Abwandlung "Always Hamburg" warten. Wird mal wieder Zeit!


Der Spieltag beim HSV

Das Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim wird wie gewohnt live und exklusiv bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel verfolgen könnt. 

HSVnetradio - 90 Minuten hautnah und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Reporter Fabian Maltzan (l.) und Thomas Huesmann (r.) melden sich ab 12.45 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten ab 13 Uhr das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!

HSV.de - Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.

Twitter - Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.

HSVtv - Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.

HSVlive- Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.