
Vorbericht
18.12.21
Spieltag kompakt: Alle Infos zum Heimspiel gegen Schalke 04
Am Sonnabend empfängt der HSV zum Jahresabschluss den FC Schalke 04 im Volksparkstadion. Alle wichtigen Informationen zu diesem Topspiel gibt es hier kompakt serviert.
Um 20.30 Uhr ist es soweit: Zu herrlichster Fußball- und Flutlichtzeit wird an diesem Sonnabend das Topspiel des 18. Zweitligaspieltags angepfiffen, wenn der HSV und der FC Schalke 04 im Volksparkstadion aufeinandertreffen. Leider dürfen laut Verordnung lediglich 15.000 Zuschauer live im Stadion mitfiebern, für alle anderen beginnt ab 20.15 Uhr die Übertragung im HSVnetradio. Doch ganz egal, wo und wie man diese Partie verfolgt, Hauptsache man ist dabei! Denn wenn der Dritte und der Vierte aufeinandertreffen und sich um ihren Platz in der Spitzengruppe streiten, dann sollte man dieses letzte Spiel des Jahres – zumal eines der größten Traditionsduelle des deutschen Fußballs – auf keinen Fall verpassen. Und was man im Vorwege unbedingt dazu wissen sollte, das hat HSV.de wie immer kurz und knackig im "Spieltag kompakt" zusammengefasst.

Die Personalsituation
Wie bereits in den vergangenen Wochen war der Trainingsplatz auch in den Tagen vor dem letzten Spiel des Jahres nicht komplett gefüllt. Noch immer fehlen Trainer Tim Walter seine Rekonvaleszenten im Mannschaftstraining, aber Tim Leibold, Daniel Heuer Fernandes, Josha Vagnoman & Co. arbeiten weiter hart für ihr Comeback, das bei einigen von ihnen bereits zum Start der Rückrundenvorbereitung auf dem Plan steht. Zusätzlich musste der Coach in dieser Woche in den Einheiten auch noch teilweise auf Anssi Suhonen (muskuläre Probleme), Bakery Jatta (Erkältung) und Ludovit Reis (Rücken) verzichten. Dennoch: Im Abschlusstraining waren alle wieder dabei, so dass Walter zu 100 Prozent optimistisch und angriffslustig bleibt: "Es tut uns schon ganz gut, dass jetzt bald ein paar Tage Pause sind, aber damit beschäftigen wir uns erst nach Schalke, denn die Jungs sind total heiß und wollen in diesem Spiel noch einmal alles raushauen", sagte Walter in der Pressekonferenz vor dem Topspiel des 18. Spieltags.

Der Gegner
Als Absteiger aus der 1. Liga und als einer der größten Vereine Deutschlands ist der FC Schalke natürlich als einer der großen Favoriten in diese Saison gestartet. Und auch wenn nicht immer alles ganz reibungslos lief, ist Königsgblau oben dabei und möchte den HSV im direkten Duell in der Tabelle überholen. Dabei nicht mithelfen kann Simon Terodde, denn der ehemalige HSVer und Toptorjäger der Knappen fehlt verletzt. Ein herber Verlust, das ist klar, doch auch ohne Terodde siegten die Schalker zuletzt eindrucksvoll mit 4:1 gegen den 1. FC Nürnberg. Außerdem ist Marius Bülter (Foto) wieder dabei und wird den königsblauen Sturm weiter beleben. In welchen Situationen der immer ganz besonders gefährlich wird, weiß natürlich auch HSV-Trainer Tim Walter: "Schalke hat einige großgewachsene Spieler und ist entsprechend bei Standards sehr gefährlich, zudem müssen wir bei ihren Umschaltsituationen hellwach sein." Denn mit den schnellen Gegenstößen versprüht der Tabellenvierte immer wieder viel Gefahr und wird so auch im Volkspark zum Erfolg kommen wollen. Es wäre der fünfte Schalker Auswärtssieg in dieser Saison – kein Team der Liga hat mehr.

Das Stadionerlebnis
Wie schon im vergangenen Heimspiel gegen Hansa Rostock lassen die behördlichen Auflagen auch im Spitzenspiel gegen den FC Schalke nur 15.000 Besucher im Volksparkstadion zu. Schade, denn gerade dieses Traditionsduell hätte definitiv mehr Fans verdient gehabt. Und die hätten das Stadion sicherlich gefüllt, denn der Ansturm auf die Karten war derart groß, dass die Tickets bereits unter den Dauerkartenpfändern und Mitgliedern vergriffen waren und es dieses Mal gar nicht erst zu einem freien Vorverkauf kam. Die Fans brennen also ebenfalls auf dieses Topspiel, das zudem auch noch unter besonderen Rahmenbedingungen stattfindet: Abendspiel, Flutlicht, letztes Spiel des Jahres, Weihnachtsstimmung, dazu "Abschlach!" live und eine HSV-Mannschaft, die total auf dieses Duell brennt und den vierten Heimsieg in Folge einfahren will. Fußballherz, was willst du mehr?!

Der Spieltag beim HSV
Das Topspiel gegen den FC Schalke 04 wird wie gewohnt live bei SKY und zusätzlich auch bei Sport1 übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das Rothosen-Spiel hautnah verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich einer vernünftigen Prise blau-weiß-schwarzer HSV-Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede (l.) und Tom Huesmann (r.) melden sich ab 20.15 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang und bringen euch das Stadion-Feeling nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone – oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist ab sofort auch über unseren komplett aktualisierten HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive – Die aktuelle Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um die Rothosen.
Der Spieltagscheck
Im HSVtv-Spieltagscheck – präsentiert von eToro – gibt es dieses Mal einen ganz besonderen Gast: Co-Trainer Merlin Polzin stellt sich den Fragen, gewährt spannende Einblicke und sorgt in der beliebten Crunchtime für ein besonderes Ergebnis. Anschauen lohnt sich!