
Vorbericht
30.10.21
Spieltag kompakt: Alle Infos zum Nordduell gegen Kiel
Der HSV trifft am Sonnabend um 20.30 Uhr im Flutlicht-Nordduell auf Holstein Kiel. Alle Infos zu diesem Heimspiel, der personellen Lage und zum Gegner gibt es hier kompakt serviert.
Am Sonnabend wird im Volkspark wieder das Licht angeknipst. Am Abend treffen die Rothosen im mit Spannung erwarteten Nordduell (ab 20.15 Uhr live im HSVnetradio) auf Holstein Kiel und damit auf einen Gegner, der sich nach vielen starken Jahren in der 2. Liga den Start in dieser Saison etwas anders vorgestellt hatte. Dennoch sind die Störche ein extrem gefährlicher Gegner, den wir an dieser Stelle einmal vorstellen und gleichzeitg aufzeigen, mit welchem Personal die Rothosen in dieses brisante Duell gehen könnten. Das und mehr gibt es hier kurz und knackig serviert im "Spieltag kompakt".

Die Personalsituation
Der Einzug ins Achtelfinale des DFB-Pokals am Dienstag (26. Oktober) beim 5:3-Erfolg über den 1. FC Nürnberg war für den HSV teuer erkauft. Vor allem natürlich aufgrund der schon beim Anschauen schmerhaften Situation in der 18. Minute, als Tim Leibold sich schwer verletzte und das Kreuzband riss. Sein langfristiger Ausfall wiegt natürlich schwer, ihn ersetzen könnte Miro Muheim (Foto), der auch schon gegen den FCN für Leibold ins Spiel kam. Hinzu kommen aber auch noch kurzfristige Sorgen. Denn Keeper Daniel Heuer Fernandes verletzte sich in besagten Pokalkrimi im Elfmeterschießen am Knie, arbeitete seitdem mit der medizinischen Abteilung hart für seinen Einsatz, der aber nicht zu 100 Prozent feststeht. Hinzu gesellen sich die Langzeitverletzten, namentlich: Maximilian Rohr, Tom Mickel, Josha Vagnoman und Stephan Ambrosius, die sich weiterhin im Reha- bzw. Aufbautraining befinden. Aus dem Vollen schöpfen kann Trainer Tim Walter entsprechend nicht, sagt aber: "Wir haben einen guten Kader, auch in der Breite, und unsere Sinne sind geschärft."

Der Gegner
Nachdem die KSV in der vergangenen Spielzeit erst in der Relegation am Aufstieg in die Bundesliga gehindert wurde (1:0 und 1:5 gegen den 1. FC Köln), lief der Start in diese Saison anders als gewünscht. Nach sieben Spieltagen standen nur fünf Punkte zu Buche, dennoch kam der Rücktritt von Erfolgstrainer Ole Werner (war seit September 2019 im Amt) durchaus überraschend. Nach zwei Interims-Partien mit Co-Trainer Dirk Bremser (Assistent von Dieter Hecking beim HSV 2019/20) an der Seitenlinie wurde schließlich Marcel Rapp (42) als neuer Cheftrainer installiert. Der langjährige Nachwuchs-Coach der TSG 1899 Hoffenheim startete mit zwei Remis im Ligabetrieb, musste am vergangenen Dienstag (26. Oktober) im DFB-Pokal aber ausgerechnet in Sinsheim eine 1:5-Niederlage verkraften. Der namhaft besetzte Kader (u.a. mit Fiete Arp und Lewis Holtby) verfügt dennoch über ausreichend Qualität, um in der 2. Liga eine bessere Rolle als zuletzt zu spielen. Der Startschuss für eine erfolgreichere Zeit kann aber gern erst nach dem heutigen Auswärtsspiel beim HSV fallen...

Das Stadionerlebnis
Wie bereits im vergangenen Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf (1:1) findet auch das Nordduell unter 2G-Bedingungen statt. Im Vorfeld der Partie wurden bereits 35.000 Tickets verkauft, es wird am Abend des 30. Oktober entsprechend eine tolle Stimmung erwartet. "Die Fans können uns einen Boost geben und ihren Teil zu einem Heimsieg beitragen", sagte Tim Walter auf der Pressekonferenz vor dem Spiel, das um 20.30 Uhr im Volksparkstadion angepfiffen wird und erneut mit hervorragender Fußballatmosphäre unter Flutlicht wird glänzen können. Dann soll der zweite Heimsieg der Saison gelingen, bislang stehen ein Dreier und vier Remis zu Buche.

Der Spieltag beim HSV
Das Heimspiel gegen die Kieler Störche wird wie gewohnt live bei SKY übertragen, zudem läuft die Partie im Free-TV bei Sport1. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel hautnah verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich ein bisschen blau-weiß-schwarzer HSV-Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede (l.) und Fabian Maltzan (r.) melden sich ab 20.15 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang und bringen euch das Heimspiel-Feeling nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone.
HSV.de - Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter - Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv - Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive- Die aktuelle Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um die Rothosen.
Der Spieltagscheck
Im HSVtv-Spieltagscheck – präsentiert von eToro – spricht dieses Mal Mittelfeldmotor Jonas Meffert über das kommende Spiel gegen seinen ehemaligen Club. Spannende Einblicke! Klickt euch rein!