skip_navigation

Vorbericht

01.04.22

Spieltag kompakt: Alle Infos zum Paderborn-Heimspiel

Nach der Länderspielpause startet der HSV am Sonnabend gegen den SC Paderborn in seine doppelte Heimspielwoche. Alle Infos und Fakten dazu gibt es hier wie immer knackig im "Spieltag kompakt" serviert.

14 Tage ruhte der Ball in der Liga, jetzt aber geht es auch für die Rothosen endlich wieder los. Und wie! Denn mit dem SC Paderborn gastiert eine der besten und erfolgreichsten Auswärtsmannschaften der 2. Liga im Volkspark. Doch HSV-Trainer Tim Walter ist guter Dinge, dass sein Team nach der Länderspielpause mit voller Kraft zurückkommt. Mit welchem Personal dies geschehen könnte, warum er auf eine sehr spezielle Stimmung im Stadion hofft und was man sonst noch alles wissen sollte zur Partie des 28. Spieltags, das erfahrt ihr gewohnt knackig serviert im "Spieltag kompakt".


Die Personalsituation

"Alle Jungs sind gesund zurückgekehrt und einsatzbereit", freute sich Tim Walter, als er in der Pressekonferenz auf seine Nationalspieler angesprochen wurde. Josha Vagnoman, Ludovit Reis, Anssi Suhonen und Mario Vuskovic sind nach ihren Reisen zurück in Hamburg und stehen für das Paderborn-Spiel bereit. Auch Miro Muheim (Oberschenkel, Foto) sowie die beiden Keeper Daniel Heuer Fernandes und Tom Mickel trainierten unter der Woche nach ihren Corona-Infektionen wieder mit. Jan Gyamerah hingegen, der sich ebenfalls infiziert hatte, steht noch auf der Kippe. Ansonsten aber ist Walter sehr zufrieden mit seinem Team: "Wir sind physisch auf einem Toplevel", sagt er vor der doppelten Heimspiele-Woche, in der nach dem Sonnabend-Spiel gegen Paderborn bereits am Dienstagabend das Heimspiel gegen den FC Erzgebirge Aue folgt. 


Der Gegner

Auch in der ersten Spielzeit nach der vierjährigen Ära von Kulttrainer Steffen Baumgart (jetzt 1. FC Köln) steht der SC Paderborn für Spektakel und Offensivdrang. Verantwortlich dafür zeichnet Coach Lukas Kwasniok (Foto), der die Ostwestfalen immer wieder in verschiedenen Spielsystemen ins Rennen schickt: Dreierkette oder Viererkette in der Abwehr, Doppelsechs oder Raute im Mittelfeld, Doppelspitze oder alleiniger Mittelstürmer im Angriff - der 41-Jährige kleidet sein Team immer wieder in ein anderes taktisches Gewand und sorgt damit für Unberechenbarkeit. Der SCP gehörte so lange Zeit, genauer gesagt an 12 der ersten 16 Spieltagen, zu den Top-4 der Liga, muss seit Ende Januar aber seinen zum 1. FC Union Berlin abgewanderten Topscorer Sven Michel (14 Tore, sieben Assists) ersetzen und damit offensiv wie tabellarisch etwas Federn lassen. Auch beim Gastspiel in Hamburg wird Kwasniok kreative Lösungen finden müssen, da sowohl Felix Platte (Beckenprobleme) als auch Kemal Ademi (noch nicht vollständig fit) nach Angaben der Paderborner "für einen Einsatz von Beginn an nicht zur Verfügung stehen". Dafür rückt Mittelfeldspieler Philipp Klement nach seiner Verletzungspause wieder in die Startelf. Mit 46 Toren stellen die derzeit auf Platz 8 liegenden Paderborner noch immer den fünftbesten Angriff der Liga und sind vor allen Dingen in der Fremde gefährlich: 25 Auswärtspunkte bedeuten hinter Bundesliga-Absteiger Werder Bremen (26 Zähler) den zweitbesten Wert der Liga. Und das wohlgemerkt mit einem Spiel weniger als die Bremer. "Die Hamburger sind die Mannschaft mit der höchsten Ballbesitzzeit und laufen extrem viel. Wir werden viel in Bewegung sein müssen und brauchen auch Mut mit dem Ball. Wir müssen den HSV dauerhaft stressen, um eine Chance auf Punkte zu haben", lautet die Marschroute von Kwasniok.


Das Stadionerlebnis

Unter der Woche entschied der Senat: Keine 2G- oder 3G-Regelungen mehr im Volksparkstadion, alle Fußballfreunde dürfen kommen und dabei sein und ihre Mannschaft - ohne Maske - lautstark unterstützen. Auch die organisierte Fanszene hat sich angekündigt, die Rückkehr auf die Nordtribüne ist beschlossene Sache. So soll der lautstarke und von dort aus gesteuerte Support der Mannschaft wieder aufgenommen werden, was alle Beteiligten natürlich begrüßen. "Wir freuen uns auf die Fans, ihre Unterstützung kann unserer jungen Mannschaft gerade in kniffligen Phasen des Spiels einen entscheidenden Push geben", hatte Walter stets betont. Am Freitag waren rund 25.000 Tickets verkauft, hier können sich kurzentschlossene Anhänger noch ihre Tickets für den Sonnabend sichern, Anpfiff ist bekanntlich um 13.30 Uhr.


Der Spieltag beim HSV

Das Heimspiel am Sonnabend wird live bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr die Partie hautnah verfolgen könnt. 

HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich einer vernünftigen Prise blau-weiß-schwarzer HSV-Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede (l.) und Lars Wegener melden sich ab 13.15 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang und bringen euch das Stadion-Feeling nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone – oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!

HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.

Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.

HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.

HSVlive – Die druckfrische Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um die Rothosen. 


Der Spieltagscheck

Im HSVtv-Spieltagscheck – präsentiert von eToro – war dieses Mal Linksverteidiger Miro Muheim zu Gast, der über die derzeitige Lage, den aktuellen Gegner und seine Vertragsverlängerung sprach. Jetzt im Spieltagscheck – anschauen lohnt sich!