skip_navigation

Vorbericht

05.08.23

Spieltag kompakt: Alle Infos zu #KSCHSV

Am Sonntag tritt der HSV beim ebenfalls siegreich gestarteten Karlsruher SC an. Alles Wissenswerte rund um das erste Auswärtsspiel der Rothosen in der Zweitliga-Saison 2023/24 gibt es im "Spieltag kompakt".

Mit dem Rückwenwind des furiosen Auftaktsieges gegen den FC Schalke 04 (28. Juli, 5:3) wollen die Rothosen in Karlsruhe nachlegen und auch das erste Auswärtsspiel der neuen Zweitliga-Saison erfolgreich gestalten. Kleiner Haken: Die Badener sind ebenfalls mit einem Dreier (29. Juli, 3:2 beim VfL Osnabrück) in die Spielzeit gestartet und haben im Sommer-Transferfenster mit der Verpflichtung von Lars Stindl für einen Paukenschlag gesorgt. Mit dem 34-jährigen Routinier ergänzten die Blau-Weißen ihre ohnehin schon spiel- und kampfstarke Mannschaft um ein weiteres hochkarätiges Puzzleteil. Der HSV wird also ab 13.30 Uhr (ab 13.15 Uhr live im HSVnetradio) eine ähnliche Performance wie gegen Schalke auf den Platz bringen müssen, um die drei Punkte entführen zu können. Alles, was man rund um dieses emotional aufgeladene Spiel wissen sollte, gibt es hier und jetzt kurz und knackig zusammengefasst - im "Spieltag kompakt".


Die Personalsituation

So langsam füllen sich die Reihen. Abgesehen von Sebastian Schonlau (Wade), Ludovit Reis (Schulter), Anssi Suhonen (Wadenbein) und William Mikelbrencis (Hüfte) konnten in dieser Woche alle Akteure im Teamtraining mitwirken. Das galt auch für Dennis Hadzikadunic (Foto), der beim Auftaktspiel gegen Schalke 04 aufgrund von Oberschenkelproblemen passen musste. Der Nationalspieler Bosnien-Herzegowinas stand bereits am Mittwoch wieder mit den Kollegen auf dem Platz, ist damit auch eine realistische Option für den Spieltagskader. Das trifft auf Kapitän Schonlau noch nicht zu. Der 28-Jährige ist nach seinen Oberschenkel-Problemen aber weiterhin auf dem Wege der Besserung und nähert sich dem Comeback mit großen Schritten an.


Der Gegner

Die Platzierung in der Vorsaison (Platz 7) ließ schon erahnen, dass dem KSC nicht mehr viel zu einem Aufstiegsanwärter fehlt, spätestens mit der Rückkehr von Lars Stindl ist aber klar: Mit den Badenern ist zu rechnen. Der „verlorene Sohn“ läuft nach 13 Jahren (wechselte 2010 zu Hannover, 2015 dann zu Borussia Mönchengladbach) wieder für seinen Herzensverein auf und hebt die ohnehin schon starke Offensive nochmal auf ein neues Level. Trotz des Abgangs von Mikkel Kaufmann (nach Leihe via Kopenhagen zu Union Berlin) gehört das Quartett Stindl, Schleusener, Nebel und Wanitzek (Foto) sicherlich in das oberste Regel der Spielklasse. Letztgenannter avancierte am 1. Spieltag in Osnabrück zum "Man of the Match", steuerte der beste KSC-Scorer 2022/23 (zehn Tore, zwölf Vorlagen) doch zwei Treffer zum 3:2-Auswärtssieg bei und unterstrich damit einmal mehr seine Ausnahmefähigkeiten. Cheftrainer Christian Eichner, bereits seit Februar 2020 im Amt, kann also auf reichlich Qualität zurückgreifen, die der HSV dringend in Schach halten muss, um kein Deja-vu zu erleben. Denn: Im März dieses Jahres verloren die Rothosen mit 2:4 beim KSC und ließen damit - letztlich entscheidende - Punkte im Aufstiegsrennen liegen.


Das Stadionerlebnis

Knapp fünf Jahre (November 2018 bis Juni 2023) hat es gedauert: Das traditionsreiche Wildparkstadion wurde in ein reines Fußballstadion umgebaut und fasst jetzt insgesamt 32.000 Zuschauer. Die neue Arena, die mehr als 100 Millionen Euro kostete, wurde am 19. Juli feierlich mit einem Testspiel-Kracher gegen den FC Liverpool (2:4) eröffnet – und wird heute ihre Pflichtspiel-Premiere erleben. Dementsprechend euphorisch dürften die KSC-Fans ins Stadion strömen, zumal Heimspiele gegen den HSV seit der Relegation 2015 (0:0, 2:1 aus HSV-Sicht) ohnehin reichlich Rivalität mit sich bringen. Aber auch die Rothosen können sich wie gewohnt auf den Support verlassen: Das Kontingent für den Gästeblock war wie zuletzt immer nach wenigen Minuten vergriffen.


Der Spieltag beim HSV

Das Ausswärtsspiel der Rothosen beim KSC wird wie gewohnt live und exklusiv bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch aber natürlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das Rothosen-Spiel ebenfalls live verfolgen könnt.

HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live für euch im Volkspark dabei. Die beiden Reporter Thomas Huesmann (r.) und Fabian Maltzan (l.) melden sich ab 13.15 Uhr live mit der Vorberichterstattung, begleiten anschließend für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!

HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.

Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.

HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.

HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.