skip_navigation

Vorbericht

13.05.16

Saisonfinale in Augsburg

Nach einer ereignisreichen Woche steht am letzten Spieltag in Augsburg endlich wieder der Fußball im Vordergrund. Eine gute Möglichkeit, die Spielzeit gebührend abzuschließen.

Vom Gegner am letzten Spieltag war in den vergangenen Tagen nicht viel die Rede. Wenn die Rothosen am morgigen Sonnabend (14. Mai, ab 15.15 Uhr live im HSVnetradio) beim FC Augsburg antreten, liegt hinter ihnen eine Woche, in der es beim HSV um viele andere Themen ging außer um Fußball. „Die letzte Woche passt nicht zu unserem Jahr“, betonte Bruno Labbadia dann auch treffend in der Pressekonferenz. Was der Trainer damit meint: Die Ruhe und die Fokussierung auf die eigentliche Arbeit auf dem Platz wurde in dieser Spielzeit immer an erster Stelle gestellt. Gerade in Phasen, in denen die Ergebnisse nicht wie gewünscht eingefahren wurden, standen die sachliche Analyse und das geschlossene Auftreten im Vordergrund. „Das hat uns immer stark gemacht“, betonte Labbadia immer wieder.

Heraus kam von der Platzierung her eine ruhige Saison. Außer nach dem ersten Spieltag, an dem man mit 0:5 beim Rekordmeister aus München verlor, standen die Rothosen nie schlechter als Platz 13 da. Auf diesem genau genommen auch nur zwei Mal. Zwei Mal sprang sogar Platz sechs heraus. Meistens rangierte man also zwischen Platz 8 und 12. Der Abstand zu den direkten Abstiegsplätzen schmolz nur zwei Mal auf drei Punkte zusammen, was Labbadias Aussage stützt, dass man nie in akute Abstiegsgefahr geraten sei. Dass der Eindruck in der öffentlichen Wahrnehmung ein anderer ist, könnte auch an den zwei vergangenen Jahren liegen, in denen jeweils erst in der Relegation die Rettung gelang. Die Gefahr von damals lässt die Alarmglocken vielleicht doch schneller lauter schlagen als bei anderen Vereinen. Dennoch, und das betont auch Labbadia: „Uns hat die Konstanz gefehlt, wir haben zu wenig Heimsiege. Damit können wir nicht zufrieden sein“, so der Cheftrainer, der genau aus diesem Grund auch in Augsburg wieder auf die alten Tugenden drängt. Endlich soll es wieder nur um Fußball gehen. 

Mickel vor Bundesliga-Debüt

Dafür steht dem Übungsleiter allerdings nur ein sehr ausgedünnter Kader zur Verfügung. Neben den schon länger feststehenden Ausfällen von Rene Adler (Prellung und Einblutung), Aaron Hunt (Mandel-Op), Albin Ekdal (Schnittwunden nach Sturz) und Gideon Jung (Rücken) kamen kurzfristig auch die Verletzungen von Ivo Ilicevic (Knieprobleme) und Artjoms Rudnevs (Muskuläre Probleme) sowie eine Krankheit und Wadenprobleme bei Ivica Olic dazu. Jaroslav Drobny teilte dem Trainer zudem mit, dass er gerne seinen Kumpel Tom Mickel ein Bundesliga-Spiel gönnen würde und selber nicht die nötige Spannung für ein jenes aufbauen könnte. Dementsprechend nahm ihn Labbadia auch gar nicht erst mit nach Augsburg. Mickel wird stattdessen zwischen den Pfosten stehen und seine Premiere im Oberhaus feiern. Auf der Bank wird Tino Dehmelt Platz nehmen. 

Gute Nachrichten gibt es allerdings auch noch: Nicolai Müller steht nach seinem Muskelfaserriss wieder zur Verfügung und will mithelfen, dass der HSV seine Bilanz gegen den FCA verbessert. Satte sechs von neun Partien verloren die Rothosen in der Bundesliga gegen die Fuggerstädter. Dazu gab es noch ein Unentschieden. Die Augsburger sind einer von nur acht der 53 Bundesliga-Kontrahenten gegen die der HSV eine Negativ-Bilanz hat. Mit einem Sieg im Saisonfinale würde nicht nur diese aufpoliert, sondern bestimmt auch wieder die Sicht auf die Spielzeit verbessert werden.

So könnten sie spielen: 

Der 17-Mann-Kader: Tor: Mickel, Dehmelt; Feld: Altintas, Arslan, Bahoui, Cleber, Diekmeier, Djourou, Gregoritsch, Holtby, Kacar, Lasogga, N. Müller, Ostrzolek, Sakai, Schipplock, Spahic

Es fehlen: Adler (Hüftprellung), Drmic (Knieoperation), Drobny (nicht berücksichtigt), Götz (Aufbautraining), Hirzel (Sprunggelenk), Ilicevic (Knieprobleme), Jung (Rückenprobleme), Olic (Infekt, Wade), Porath (Handoperation), Rudnevs (Muskuläre Probleme)

FC Augsburg: Hitz - Opare, Hong, Klavan, Max - Baier - Kohr - Bobadilla, Halil Altintop, Caiuby - Finnbogason

Es fehlen: Callsen-Bracker (Aufbautraining), Gouweleeuw (Sprunggelenks-Operation), Verhaegh (Muskelfaserriss im Oberschenkel), Esswein (Muskelbündelriss im Oberschenkel), Koo (Zehenverletzung), Trochowski (Knochenödem im Knie)

Schiedsrichter: Florian Meyer (Burgdorf)