skip_navigation

Pressekonferenz

24.01.21

"Wir müssen immer offen für Veränderungen sein"

Im Rahmen der digitalen Pressekonferenz anlässlich des 18. Zweitliga-Spieltags schlug HSV-Trainer Daniel Thioune die Brücke vom gestrigen 4:2-Sieg in Braunschweig zum Punktspiel am Dienstagabend in Düsseldorf.  

Keine 24 Stunden nach dem gestrigen 4:2-Comeback-Sieg bei Eintracht Braunschweig saß HSV-Trainer Daniel Thioune am heutigen Sonntagmittag (24. Januar) im Pressekonferenzraum des Volksparkstadions schon wieder auf dem Podium, um auf das nächste Punktspiel, das am Dienstagabend bei Fortuna Düsseldorf (26. Januar, 20.30 Uhr, live im HSVnetradio) ansteht, zu blicken. Mit dem Tabellendritten aus der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt, der seit acht Zweitliga-Spielen ungeschlagen ist, erwartet der 46-Jährige einen eingespielten Gegner, den es mit der eigenen personellen und taktischen Vielfalt ähnlich wie den letzten Kontrahenten zu knacken gilt. 

Im Detail sprach Daniel Thioune in der Pressekonferenz über...  

... das gestrige Spiel: Die Fallhöhe nach dem Auftritt am Montag gegen Osnabrück war groß. Trotzdem haben wir von der ersten Minute an versucht, zu zeigen, dass wir das Spiel mit aller Macht auf unsere Seite ziehen wollen. Es war nicht wünschenswert, dass ausgerechnet durch die Situationen, die wir im Vorfeld besprochen haben, die Gegentore entstanden sind. Zugleich gab es offensiv wenig Räume für uns, wenig Tiefe in den Flügelzonen, so dass es von unserer Seite klar war, dass es ein Geduldspiel werden wird und wir es unabhängig vom Spielstand erzwingen wollen. Das ist uns gut gelungen, wobei uns die Breite des Kaders mit der Hereinnahme von Spielern wie Aaron Hunt und Amadou Onana bei unserer taktischen Umstellung geholfen hat. Letztlich funktioniert unser Pressing und Gegenpressing aktuell sehr gut, so dass wir auch die Fehler beim Gegner erzwungen haben. 

... die personelle Situation: Es gibt keine großen Veränderungen. Klaus Gjasula fällt weiterhin mit dem Innenbandriss im Knie aus. Ansonsten mussten wir bei Rick van Drongelen etwas die Belastung rausnehmen, was im Steuerungsprozess nach seiner Verletzung aber ein Stück weit normal ist. Etwas Sorgen macht uns aktuell Josha Vagnoman. Er hat gestern einen ordentlichen Schlag abbekommen. Der Knöchel ist geschwollen, so dass wir die weitere Diagnose abwarten müssen. Leider besteht das Risiko, dass er morgen nicht mit nach Düsseldorf fahren kann. 

"Fortuna Düsseldorf zählt zu den Top-Mannschaften der Liga"

... den kommenden Gegner aus Düsseldorf: Wir hatten am 1. Spieltag sehr viel Respekt gegen den Bundesliga-Absteiger. Wir haben alle beobachtet, dass sich die Fortuna nach einem schwierigen Saisonstart gefangen hat und richtig im Kommen ist. Die Düsseldorfer haben in den letzten Wochen gezeigt, dass sie nicht zu unrecht dort oben stehen und den Anspruch haben, die 2. Liga wieder zu verlassen. Mit ihrer 4-4-2-Ordnung haben sie eine Formation gefunden, in der sie sehr aktiv verteidigen, viele Räume schließen und auch in letzter Linie konsequent verteidigen. Zudem haben sie am Freitag im Spitzenspiel gegen Fürth gezeigt, dass sie zurückkommen können und auch eine Comeback-Mentalität besitzen. Demnach gehört Fortuna Düsseldorf aktuell zu den Top-Mannschaften der Liga.    

... die Herangehensweise an das Spiel: Wir müssen immer offen für Veränderungen sein. Wir können uns nicht darauf verlassen, dass Düsseldorf eine vermeintliche Ordnung gefunden hat. Wir müssen bei uns bleiben. Vielleicht ist es die größere Herausforderung, wenn ein Gegner Woche für Woche in den gleichen Abläufen unterwegs ist und eine gewisse Selbstsicherheit und Struktur hat, die es für viele Mannschaften schwer macht, sie zu brechen. Es gibt immer Räume, in denen man Überzahlsituationen schaffen kann, wenngleich die Düsseldorfer diese mit einer hohen Spielaktivität schließen - unabhängig davon, in welchem System der Gegner aktiv ist. Vielleicht entscheidet am Ende die Qualität des einzelnen. Wer individuelle Zweikämpfe gewinnt, gewinnt am Ende häufig auch die Spiele. Auch daran sollten wir uns orientieren.     

Die komplette Pressekonferenz seht ihr hier im Video oder bei HSVtv.