skip_navigation

eSports

23.03.22

HSV eSports spielt um Deutsche Meisterschaft

Für das eSports-Team des Hamburger SV steht am Wochenende ein absolutes Highlight an: Im Finale der Virtual Bundesliga duellieren sich die eRothosen mit einigen der besten FIFA-Spielern Deutschlands um die deutsche Club-Meisterschaft. Dort warten unter anderem Derbys gegen St. Pauli und Werder Bremen.

Am kommenden Sonnabend und Sonntag (26. und 27. März) treten in Köln die besten acht Clubs der regulären Saison der Virtual Bundesliga Club Championship (VBL CC) 2021/22 zum Finale um die 4. Club-Meisterschaft im deutschen eFootball an. Mittendrin: das eSports-Team des HSV.

Für die Norddeutschen ist es eine Premiere: Als amtierender Vizemeister der Division Nord-West konnte sich das Team erstmals für das große Finale qualifizieren. „Für uns ist es ein Riesenerfolg, dass wir in Köln dabei sein können, auch dort werden wir alles geben und versuchen, so weit wie möglich zu kommen“, blickt Philipp Hagemann, eSports-Verantwortlicher beim HSV, voraus.
Bereits in der Gruppenphase ist für jede Menge Spannung und Derbystimmung gesorgt. In Gruppe B treffen die eRothosen auf die beiden Nord-Kontrahenten SV Werder Bremen (Sonnabend, 18.30 Uhr), FC St. Pauli (Sonnabend, 19.55 Uhr) sowie RB Leipzig (Sonntag, 12.55 Uhr). Den kompletten Spielplan gibt es hier.

In der Parallelgruppe A spielen der F.C. Hansa Rostock, der FC Ingolstadt, der 1. FC Köln und der amtierende deutsche Meister 1. FC Heidenheim ebenfalls um zwei Halbfinaltickets. Das Finale steigt am Sonntag um 17.30 Uhr und wird live im Free-TV bei Sport 1 zu sehen sein. Hier gibt es alle Informationen zum Final-Wochenende in Köln auf einen Blick.

Für den HSV greifen mit Steffen „Funino“ Pöppe (mit zwölf Siegen der erfolgreichste Einzelspieler in der Division Nord-West) , Daniel „HSV_Daniel7“ Dwelk, Thore „HSV_Thore“ Hansen und Jeffrey „HSVJeffrey“ Aninkorah vier Jungs aus der Hamburger Region an die Controller.

HSV eSports repräsentiert den Hamburger SV seit Ende 2018 in der virtuellen Welt des Fußballs. Das Team besteht dabei aus sieben Profis, die allesamt aus der Region kommen. Mit der eZwoten betreiben die Norddeutschen aktive Nachwuchsförderung im eSports, aus der unter anderem auch Pöppe und Dwelk entstammen. Trainiert wird das Team von dem erfahrenen eFootballer Nicolas Eleftheriadis, zudem arbeiten die Hamburger seit einem Jahr mit dem Mentalcoach Fabian Neumann zusammen. "Natürlich fiebere ich auch mit" - ein interessantes Interview mit dem eSports-Mentalcoach gibt es hier zum Nachlesen.