skip_navigation

Bildung

Die Hamburger Weg Inklusionswochen

Inklusionsprojekte unter der Schirmherrschaft von Ties Rabe, Senator für Schule und Berufsbildung

Im Rahmen unseres Projektes "Die Hamburger Weg Inklusionswochen" haben wir uns für das inklusive Miteinander unter Kindern und Jugendlichen eingesetzt. Denn was es heißt, mit einer Behinderung zu leben und auf Hilfsmittel angewiesen zu sein, ist für viele junge Menschen vollkommen fremd. So entstehen oft unbewusst gedankliche Mauern und Vorurteile.

Wie ist es, blind zu sein und sich lediglich über Akustik und Sensorik orientieren zu können? Wie fühlt es sich an, dauerhaft im Rollstuhl zu sitzen?

Unser Schulprojekt hat es Schülerinnen und Schülern möglich gemacht, diese beeindruckende Erfahrung live zu erleben und Rückschlüsse auf das alltägliche Leben mit Handicap zu ziehen. Damit konnten wir gemeinsam Impulse für eine gelebte Inklusion setzen.

Durch den unmittelbaren Einblick in die Behindertensportarten Blindenfußball, Rollstuhlbasketball und -tischtennis sowie den persönlichen Kontakt zu Behindertensportlern sollten erste Erfahrungen im Umgang mit gehandicapten Menschen vermittelt und etwaige Hürden abgebaut werden.


Das inklusive Schulprojekt war im Zeitraum vom 27. April bis zum 31. Mai 2016 an 15 Schulen im Großraum Hamburg zu Gast und teilte sich an einem Projekttag in zwei Veranstaltungen auf:

  • Im Vormittagsunterricht haben die Jahrgangsstufen 7-10 in insgesamt drei Doppelstunden mit jeweils zwei Parallelklassen praktische Unterrichtseinheiten in den o. g. Sportarten erhalten. Hierbei wurde der Unterricht von geschulten Übungsleitern durchgeführt – begleitet von Spielern der Blindenfußball-Bundesliga sowie Rollstuhlbasketballern –, die die Schülerinnen und Schüler mit ihren Fähigkeiten – trotz Handicap – nachhaltig beeindruckt haben.
  • Die Jahrgangsstufen 11-13 haben im Rahmen ihres Nachmittagsunterrichtes in einer Gesprächsrunde mit einem Handicapsportler im unmittelbaren Austausch viele aufschlussreiche Fakten über das Leben mit Behinderung erfahren.

Beide Maßnahmen wurden als Schulveranstaltung durchgeführt ohne einen Kostenaufwand für die Schulen.

Am 1. und 2. Juni hat die HSV-Stiftung "Der Hamburger Weg" dann als Abschluss und zugleich als Höhepunkt der Inklusionswochen das inklusive Sportfest "SPINK" im Volksparkstadion veranstaltet.

Kontakt zum Hamburger Weg

Die HSV-Stiftung "Der Hamburger Weg"

Sylvesterallee 7

22525 Hamburg

 

Telefon: 040 4155-2929

 

E-Mail: der-hamburger-weg@hsv.de

 

Impressum