
Testspiele
26.07.25
0:4 - HSV unterliegt Olympique Lyon
Im Rahmen der Saisoneröffnung müssen sich die Rothosen im Testspiel gegen den französischen Top-Club klar geschlagen geben.
Der Hamburger SV hat am Sonnabend (26. Juli) im Zuge seiner offiziellen Saisoneröffnung ein internationales Testspiel gegen den französischen Top-Club Olympique Lyon bestritten. Vor 45.757 Zuschauern im Volksparkstadion unterlagen die Rothosen nach 120 Spielminuten mit 0:4 (0:3). Nach einem ordentlichen Beginn seitens der Hamburger überzeugten die Gäste in der ersten Hälfte mit Klasse und Effizienz: Fofana (11.), Maitland-Niles (31.) und Mikautadze (39.) sorgten für eine 3:0-Pausenführung. Im zweiten Durchgang duellierten sich beide Teams dann mit komplett neuem Personal. Dabei hatten die Hamburger mehr Spielanteile, kassierten jedoch durch Moreira (95.) per Konter den vierten Gegentreffer.

Eiskalte Franzosen
Nachdem rund 20.000 HSV-Fans mit dem Besuch des Volksparkfestivals einen Festtag ganz im Zeichen der Raute eingeleitet hatten, wartete mit dem internationalen Testspiel gegen Olympique Lyon das sportliche Highlight der diesjährigen Saisoneröffnung. Coach Polzin schickte sein Team in einer 5-2-3-Grundordnung ins 120-minütige Duell mit dem Vorjahressechsten der Ligue 1. Die Rothosen begannen schwungvoll über die Außenbahnen und kamen in Person von Königsdörffer und Capaldo gleich zu den ersten Torannäherungen. Die Führung war trotz dieser ordentlichen Anfangsphase den Franzosen vergönnt: Fofana traf nach einem unglücklich geklärten Freistoß kaltschnäuzig aus kurzer Distanz zum 1:0. Anschließend erarbeiteten sich die Gäste aus dem Südosten Frankreichs leichte Feldvorteile und durch Mikautadze (22.) sowie Kapitän Tolisso (24.) auch weitere Abschlüsse. Während Heuer Fernandes gegen den Georgier aus zwölf Metern parierte, schoss der Weltmeister von 2018 per Fernschuss am Tor vorbei. Auf der Gegenseite fasste sich Landsmann Philippe aus rund 35 Metern ein Herz und erhielt für seinen mutigen, aber ebenfalls zu unpräzisen Distanzschuss Szenenapplaus von den Rängen (26.).
Anschließend bat Referee Wienefeld die Teams zur ersten kurzen Trinkpause, nach dessen Ende die Gäste unmittelbar auf 2:0 erhöhten: Ein Tolisso-Flugball aus dem Mittelkreis landete unglücklich abgefälscht im Lauf des pfeilschnellen Rechtsaußen Maitland-Niles, der im Duell mit Heuer Fernandes trocken zum 2:0 in die kurze Ecke einschob (31.). Die geballte Klasse des Europa-League-Teilnehmers kam dann auch beim nächsten Vorstoß in der 39. Minute zur Geltung: Die Franzosen kombinierten sich schnörkellos über die linke Seite durch und Mikautadze versenkte zum 3:0. Die Hamburger ließen sich von der Abgezocktheit des Gegners nicht entmutigen, erzeugten ihrerseits die bis dato beste Chance des Spiels: Muheim bediente aus dem rechten Halbfeld per Freistoßflanke Kapitän Schonlau, der wiederum per Kopfball seinen Meister im stark parierenden Descamps fand (43.). Kurze Zeit später war es erneut Schonlau, der eine Dompe-Ecke aus kurzer Distanz aufs Gehäuse köpfte - dieses Mal aber zu zentral abschloss. So ging es mit dem 0:3 in die Kabine.

Viele Wechsel in Durchgang zwei
Mit dem Seitenwechsel tauschten beide Trainer ihr Personal jeweils komplett aus. Für die Rothosen kamen dadurch die Neuzugänge Poulsen und Peretz zu ihrem HSV-Debüt. Letztgenannter Schlussmann blieb zunächst aber weitestgehend beschäftigungslos und konnte beobachten, wie Hefti von der Strafraumkante aus den nächsten Torschuss markierte. Insgesamt dauerte es etwas, bis die 22 neu eingesetzten Protagonisten auf dem Grün auf Betriebstemperatur kamen. In dieser Gemengelage fanden die Rothosen nicht nur schneller ins Spiel, sondern waren auch das tonangebende Team, ohne hochkarätige Chancen zu kreieren. Erst nach rund einer halben Stunde im zweiten Durchgang sorgte Sahiti mit einem ebenso technisch anspruchsvollen wie wuchtigen Volley-Schuss für einen Aufschrei im Rund. Dass dieser nicht in einen Jubelschrei seitens der HSV-Fans mündete, lag an OL-Keeper Diarra, der per Flugeinlage parierte.
Im Anschluss nutzten beide Coaches die Trinkpause nach 90 Minuten erneut für weitere Wechsel. Beim HSV kam etwa Jatta ins Spiel und servierte umgehend butterweich auf den zweiten Pfosten, wo Rössing-Lelesiit per Kopfball an Diarra scheiterte. Den Rothosen blieb so weiterhin der mittlerweile verdiente eigene Treffer verwehrt, ehe die im zweiten Durchgang viel auf Konter lauernden Franzosen wie schon im ersten Durchgang ihre Chancen eiskalt nutzten: Moreira schloss eine Umschaltaktion unter Mithilfe des rechten Innenpfostens zum 4:0 ab (95.). Jenes Fortune fehlte auf der Gegenseite wiederum sowohl Glatzel als auch Sahiti, die die nächsten HSV-Chancen generierten. Die warmgeschossenen Handschuhe Diarras strapazierte in der Schlussphase auch Youngster Stange aus spitzem Winkel ein weiteres Mal. Als die Nummer 50 der Gäste nach einem Glatzel-Schuss dann endlich überwunden war und im Volkspark gejubelt wurde, passte es ins Bild, dass die Fahne des Linienrichters bereits hochgegangen war - Abseits. So blieb es letztlich beim klaren 0:4-Endstand und zugleich einem lehrreichen Test gegen einen Gegner auf europäischem Top-Niveau.
"Wir haben uns bewusst entschieden, die Saisonvorbereitung so zu gestalten, dass wir jede Woche sehr starke Gegner vor der Brust haben und aufgezeigt bekommen, was fehlt, um in der Bundesliga bestehen zu können. Deshalb war der heutige Test sehr hilfreich, um zu sehen, an welchen Dingen wir in den nächsten Wochen noch arbeiten wollen und müssen. Wir haben viel Dinge gesehen, die in Phasen schon gut funktionieren, bei denen es über 60 oder 90 Minuten aber auch noch Steigerungspotential gibt", bilanzierte Polzin zum Abschluss eines ereignisreichen Tages.
Das Spiel im Stenogramm:
Hamburger SV: Heuer Fernandes (61. Peretz) - Mikelbrencis (61. Hefti), Schonlau (61. Ramos), Soumahoro (61. Elfadli, 91. Bornschein), Torunarigha (61. Agyekum), Muheim (61. Katterbach, 91. Jatta) - Capaldo (61. Megeed), Remberg (61. Meffert) - Philippe (61. Sahiti), Königsdörffer (61. Poulsen, 91. Glatzel), Dompe (61. Rössing-Lelesiit, 100. Stange)
Olympique Lyon: Descamps (61. Diarra) - Kumbedi (61. Kluivert, 91. Molebe), Mata (61. Caleta-Car), Niakhate (61. Barisic), Abner (61. Matic) - Tessmann (61. Moreira), Tolisso (61. De Carvalho) - Maitland-Niles (61. Himbert), Merah (61. Goncalves), Fofana (61. Chaib, 91. Diawara) - Mikautadze (61. Gomes Rodriguez)
Tore: 0:1 Fofana (11.), 0:2 Maitland-Niles (31.), 0:3 Mikautadze (39.), 0:4 Moreira (95.)
Zuschauer: 45.757
Schiedsrichter: Jarno Wienefeld (Hamburg)
Gelbe Karten: Meffert / Moreira