
Vorbericht
25.02.23
"Absolute Überzeugung" - Alle Infos zum Topspiel
Am Sonnabend tritt der HSV im Topspiel des 22. Spieltags als Tabellenzweiter beim Tabellenführer SV Darmstadt 98 an. Und alle Infos hierzu gibt es im "Spieltag kompakt".
Erster gegen Zweiter, Flutlicht, ausverkauftes Stadion - Fußballerherz, was willst du mehr? Und mittendrin: Der HSV, der sich trotz eines guten Starts in die Rückrunde tabellarisch nicht ganz an die Darmstädter heranpirschen konnte. Vier Punkte liegt die Mannschaft der Lilien vor den Rothosen, zu einer Wachablösung wird es also am Sonnabend (25. Februar, ab 20.15 Uhr live im HSVnetradio) keinesfalls kommen, selbst bei einem Sieg der Hamburger nicht. Dass der bei den bis dato zu Hause ungeschlagenen Darmstädtern nicht unmöglich ist, haben die Rothosen in der vergangenen Saison selbst bewiesen, als man mit 5:0 am Böllenfalltor gewann und Robert Glatzel einen Viererpack schnürte.
Damals war der SVD ebenfalls als Spitzenreiter ins Spiel gegangen, genau wie heute. Doch dieses Mal wird es gegen den Tabellenführer sicherlich enger zugehen, was aber nichts an der HSV-Herangehensweise ändert: "Ich erwarte ich in einem solchen Spitzenspiel eine intensive Partie, die wir natürlich gewinnen wollen", sagt Trainer Tim Walter. Was der Coach sonst noch zu diesem besonderen Spiel zu sagen hat, wie sich die personelle Situation beider Teams darstellt und worauf sich der HSV beim SVD einstellen muss, das gibt es jetzt kurz und knapp serviert - im "Spieltag kompakt".

Die Personalsituation
Alle Mann an Bord - so lautete die frohe Kunde nach dem hart erkämpften Heimsieg gegen Arminia Bielefeld. Soll heißen: Zu Xavier Amaechi, Elijah Krahn und Tom Mickel, die weiterhin ihr Aufbau- bzw. Rehatraining absolvieren, gesellten sich keine weiteren angeschlagenen oder verletzten Spieler hinzu, so dass Walter mit seinem Team optimal arbeiten konnte. Und das tat die Mannschaft, wie der Coach in der Pressekonferenz zufrieden feststellte: "Die Jungs entwickeln sich permanent weiter, werden in den Details immer besser und haben die absolute Überzeugung. Ich bin mit der Arbeit, dem Willen und der Entwicklung meiner Mannschaft sehr zufrieden."

Der Gegner
Die Saison der Darmstädter war exakt 17 Sekunden alt, als sie das erste Gegentor 2022/23 kassierten. Dieser Treffer leitete die Saisonauftakt-Niederlage beim SSV Jahn Regensburg ein, und hätte in diesem Augenblick jemand Trainer Torsten Lieberknecht zugeflüstert, dass er dennoch am 22. Spieltag als Tabellenführer den HSV empfangen wird, er hätte es vermutlich nicht geglaubt. Doch genau so ist es nun gekommen, denn besagtes 0:2 in Regenburg am 1. Spieltag ist bis heute die einzige Saisonniederlage der Lilien, die seitdem 14 Spiele gewannen und 6-mal remis spielten. Eine extrem gute Quote, die sich die Darmstädter mit einer starken Defensivleistung verdient haben. Lediglich 16 Gegentore in 21 Partien bedeuten den mit Abstand besten Wert der Liga, ebenso wie die neun Spiele ohne Gegentor. Diese Zahlen, die im aktuellen Faktencheck auch noch einmal detailliert beschrieben werden, sind auch ein Verdienst von Keeper Marcel Schuhen (Foto), dem großen Rückhalt der Defensive. Die hat aktuell jedoch einen heftigen Aderlass zu beklagen, denn mit Patric Pfeiffer, Jannik Müller, Matthias Bader und Klaus Gjasula fehlen wohl gleich vier Stammkräfte des Defensivverbunds verletzt. Hinzu gesellen sich auch noch Freistoß-Spezialist Tobias Kempe sowie Stürmer Aaron Seydel, so dass Lieberknecht seine Elf, die bis dato auch aufgrund ihrer Eingespieltheit so stark punkten konnte, wird umbauen müssen. An dem Darmstädter Ziel, der einzigen Saisonniederlage vom 1. Spieltag keine weitere hinzuzufügen, wird dieser Umstand jedoch nichts ändern.

Das Stadionerlebnis
Die Stimmung bei Heimspielen des SV Darmstadt 98 war schon immer besonders. Und das trotz der Tatsache, dass man die letzten Jahre meist auf einer Baustelle spielte, da das Stadion Stück für Stück um- und ausgebaut wurde. Entsprechend konnte die volle Zuschauerzahl gar nicht erreicht werden, und dennoch gelten die Spiele am "Bölle" als extrem lautstark und hitzig. Apropos "Bölle": Das Stadion hört auf den Namen Böllenfalltor, weil es nach den Falltoren - einer Form von Lattentoren, die früher als Zugänge zum eingezäunten Darmstädter Wald dienten - benannt ist. Und nach den Pappeln, südhessisch „Böllen“, die früher rund um Darmstadt wuchsen. Noch heute schmückt eine Vielzahl von Pappeln den Nordrand des Stadions, das nach dem gesamten Umbau zur neuen Saison eine Kapazität von insgesamt 18.603 Plätzen haben soll. Aktuell haben rund 17.800 Zuschauer Platz - und die werden am Sonnabend erneut für reichlich Stimmung und beste Fußball-Atmosphäre sorgen, auch wenn die HSV-Fans über das kurzfristig ausgesprochene Choreo-Verbot alles andere als begeistert waren. Ein Grund mehr für den Hamburger Anhang, das eigene Team extrem lautstark zu pushen, damit die drei Punkte mit nach Hamburg kommen, was gleichbedeutend mit der ersten Darmstädter Niederlage im eigenen Stadion wäre.

Der Spieltag beim HSV
Das Topspiel des 22. Spieltags wird wie gewohnt live bei SKY und SPORT1 übertragen. Darüber hinaus seien euch aber natürlich auch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel selbstverständlich live verfolgen könnt und wo euch anlässlich des Spitzenspiels eine eigene Warm-Up-Show erwartet, zu der ihr hier alle Infos bekommt.
HSVnetradio – 90 Minuten hautnah und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live für euch vor Ort dabei. Die beiden Reporter Broder-Jürgen Trede (l.) und Lars Wegener melden sich ab 20.15 Uhr live mit der Vorberichterstattung, begleiten anschließend für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.