
Trainingslager
10.07.23
Boldt: "Deshalb haben wir diesen Ort ausgesucht"
Eindrücke aus Kitzbühel, Entwicklungen auf dem Transfermarkt und Emotionen des Trainers: Sportvorstand Jonas Boldt gibt ein Update aus Österreich.
Am gestrigen Sonntagabend eingetroffen, machte sich Jonas Boldt am Montagnachmittag (10. Juli) direkt ein Bild vom Geschehen auf dem Trainingsplatz. Während der knapp 120-minütigen Einheit bei Sonnenschein tauschte sich der Sportvorstand mit den anwesenden Medienvertretern über seine ersten Eindrücke und die Bedingungen im Trainingslager in Österreich aus. In diesem Zuge gab der Verantwortliche zudem auch ein Update zum Treiben auf dem Transfermarkt und schilderte seine Einschätzung zum frisch eingetroffenen Neuzugang Dennis Hadzikadunic.
Im Detail sprach der 41-Jährige dabei über ...
... seine ersten Eindrücke vor Ort: Die Umgebung, die Plätze und das Hotel hier sind top. Das sind auch die Gründe, warum wir diesen Ort für das Trainingslager ausgesucht haben: Wenn wir hier neun intensive Tage haben, dann brauchen wir auch eine Umgebung, die etwas von der Energie, die wir in die Einheiten stecken, zurückgibt. Wenn man bisher in die Gesichter der Spieler guckt, dann waren die Einheiten hier auch sehr intensiv.
... Neuzugang Dennis Hadzikadunic: Dennis ist ein sehr aggressiver Zweikämpfer. Das ist etwas, was wir benötigen. Er war schon länger in unserem Fokus und wir haben früh Interesse signalisiert. Es war dann eher das Thema, ob er sich vorstellen kann, in die 2. Liga zu wechseln. Wir versprechen uns viel von ihm: Neben seiner Zweikampfhärte verfügt er schon über viel Erfahrung und könnte sich auch sprachlich schnell integrieren, da er in der Schule Deutsch hatte. Ich traue ihm zu, dass er in zweieinhalb Wochen spielfit ist.
Es war wichtig, dass wir das Gerüst gehalten und ein paar gute Verstärkungen dazubekommen haben.
... die laufende Transferperiode: Defensiv haben wir mit den Verpflichtungen eine Baustelle im Kader geschlossen. Das Transferfenster schließt aber erst am 1. September. Wir haben keinen Druck, beschäftigen uns aber sicherlich mit der einen oder anderen Position und Personalie, ohne uns dabei treiben zu lassen. Es war wichtig, dass wir das Gerüst gehalten und ein paar gute Verstärkungen dazubekommen haben. Alles andere werden wir unaufgeregt beobachten.
... Trainer Tim Walter: Es war für alle, die sich mit dem HSV verbunden fühlen, kein einfaches Saisonfinale. Auch den Trainer hat das natürlich beschäftigt, gerade da er so viel Energie reinsteckt. Er wirkt aber sehr frisch und zugleich fokussiert. Und das ist gut so. Die kurzen drei Wochen sind rum und jetzt haben wir auch nur vier Wochen Vorbereitungszeit, ehe der Auftakt ansteht. Der Coach liebt die Arbeit mit der Mannschaft und mir gefällt es gut, dass er seine Lockerheit nicht verloren hat und zugleich den Fokus voll auf Fußball legt.
... die Entwicklungspotentiale der Youngster: Den Schlüssel zum Erfolg einer Karriere hat jeder Spieler selbst in der Hand. Die Youngster bekommen von uns allen die Unterstützung - ob von Horst Hrubesch, Pit Reimers, dem Trainerteam hier oder Claus Costa. Wir werden versuchen, sie heranzuführen. Es ist sehr erfreulich zu sehen, dass die U21 so eine gute Saison gespielt hat. Das hat natürlich auch mit dem Gesamtkonstrukt dort zu tun: einem guten Trainer und viel Teamspirit, ohne das eine Super-Talent zu haben. Das zeigt auch, dass Talent alleine nicht reicht, aber sich harte Arbeit auszahlt. Der Weg bis zu den Profis ist aber weit. Es ist generell spannend zu beobachten, wo im deutschen Fußball die Talentförderung und -entwicklung hingeht. Wir sind immer sehr schnell dabei, jemanden in den Himmel zu loben. Ein Talent auf dem Weg aber wirklich zu begleiten und auch mal die Wahrheit zu sagen, wenn es nicht so läuft - bei diesen Punkten haben wir in Deutschland in den letzten Jahren etwas liegen gelassen.