
Vorbericht
18.02.23
"Breite Brust" - Alle Infos zum Bielefeld-Spiel
Am Sonntag empfangen Ludovit Reis und seine Rothosen den Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld im pickepackevollen Volksparkstadion. Und im "Spieltag kompakt" gibt es alle Infos zu diesem Heimspiel.
Das erste Heimspiel des Jahres hat der HSV mit 4:2 gegen Eintracht Braunschweig gewonnen, und auch für das zweite Spiel vor heimischem Publikum werden Ludovit Reis und seine Rothosen alles für den nächsten Heimsieg tun. Es wäre nach zuletzt drei Dreiern der vierte Volkspark-Sieg in Folge. Eine starke Serie, die auch am Sonntag (19. Februar) um 13.30 Uhr (ab 13.15 Uhr live im HSVnetradio) mit der Unterstützung der Fans fortgesetzt werden soll.
Erneut wird der Volkspark voll sein, die 50.000er Marke wird in jedem Fall erneut überschritten. Zum wievielten Mal dies nun schon gelingt, wie sich die personelle Situation in Reihen der Rothosen darstellt und auf was es beim Gegner aus Bielefeld besonders zu achten gilt - all das gibt es hier komprimiert zusammengefasst: im aktuellen "Spieltag kompakt".

Die Personalsituation
In den Trainingseinheiten dieser Woche hatte Tim Walter nicht immer die volle Kapelle auf dem Platz. Sebastian Schonlau und Bakery Jatta beispielsweise fehlten zwischenzeitlich leicht angeschlagen im Mannschaftstraining und arbeiteten daher individuell, "sie werden aber am Sonntag dabei sein", erklärte Walter in der Pressekonferenz. Auch Jonas David und Jonas Meffert (Foto) konnten wieder voll mittrainieren, außerdem war Anssi Suhonen wieder mit der Mannschaft auf dem Platz. "Wir werden am Sonntag fast alle Spieler dabei haben", so Walter, der zufrieden auf einen ausgeglichenen Kader schaut: "Wir sind gut aufgestellt und haben einen gesunden Konkurrenzkampf unter Freunden, die sich gemeinsam weiterentwickeln. Wir haben auch am vergangenen Wochenende wieder gezeigt, was wir können und dass man uns zu keinem Zeitpunkt abschreiben darf. In diesem Bereich haben wir uns definitiv verbessert." Und diese stetige Verbesserung soll weitergehen. Nächste Chance dazu: Sonntag gegen die Arminia.

Der Gegner
Die erste Saison nach dem Abstieg gilt traditionell als besonders schwer. Ein Lied davon singen kann die Arminia aus Bielefeld, die sich nach 20 Spieltagen auf Platz 16 wiederfindet – und damit in Gefahr schwebt, in die Drittklassigkeit durchgereicht zu werden. Ursächlich für die sportliche Situation war ein schlechter Saisonstart, der schon nach vier (punktlosen) Ligaspielen in einem Trainerwechsel mündete. Der gerade erst neu verpflichtete Uli Forte wurde nach der Hinspiel-Niederlage gegen den HSV (4. Spieltag, 0:2) freigestellt und durch Daniel Scherning ersetzt. Dieser wiederum stabilisierte die Ostwestfalen, für die er zu aktiven Zeiten als Mittelstürmer auflief, und holte in 16 Ligaspielen solide 20 Punkte. Das Herzstück in seinem favorisierten 3-4-1-2-System bilden Masaya Okugawa (drei Tore, sechs Assists) und Robin Hack (acht Treffer, vier Vorlagen), die hinter bzw. neben Stoßstürmer Janni Serra (sechs Tore) für offensiven Wirbel sorgen. Aber auch die drei Schlüsselspieler konnten nicht verhindern, dass in bisher zehn Auswärtsspielen erst zwei Siege und insgesamt acht Punkte heraussprangen, dabei besitzt das Team auch darüber hinaus noch weitere erfahrene Akteure, die auf sich sogar eine große Zahl Bundesliga-Einsätze vereinen. Vereinslegende Fabian Klos kommt auf 59 Erstliga-Partien, Lukas Klünter (77), Sebastian Vasiliadis (51) und insbesondere Sebastian Oczipka (304, Foto) haben ebenfalls ihre Bundesliga-Tauglichkeit unter Beweis gestellt. "Bielefeld hat viel Qualität", mahnt auch Walter, zeigt sich aber gleichzeitig selbstbewusst: "Wir wissen um ihre Stärken, und dennoch gehen wir selbst natürlich mit breiter Brust ins Spiel."

Das Stadionerlebnis
Mehr als 55.000 Tickets sind für den Sonntag bereits verkauft, das Stadion dürfte am Sonntag wohl ausverkauft sein. "Der Dino bietet eben großes Kino", sagte Walter in der Pressekonferenz lächelnd auf die Frage, warum der Zuschauerzuspruch so groß sei. Und in der Tat: Die Spiele mit HSV-Beteiligung sind in dieser Saison fast immer ein echtes Ereignis. Offensive und hingebungsvolle Spielweise, junge und mutige Spieler, und insgesamt eine Mannschaft, mit der sich die HSV-Fans total identifizieren können. So lauten die Zutaten für den derzeitigen Zuschauerboom im Volksparkstadion, das gegen die Arminia, die selbst mit 4.000 Fans anreisen wird, nach den vorangegangenen Heimpartien gegen Kaiserslautern, Magdeburg, Regensburg, Sandhausen und Braunschweig bereits zum sechsten Mal in Folge die 50.000er Marke knackt. Eine begeisternde Fußball-Atmosphäre dürfte da wieder garantiert sein, zumal der HSV Supporters Club zum Fahnentag aufgerufen hat, was die Stimmung im Volksparkstadion noch einmal ankurbeln wird. Wer noch Lust hat, live dabei zu sein: Hier geht's zu den restlichen Tickets.

Der Spieltag beim HSV
Das HSV-Heimspiel des 21. Spieltags wird wie gewohnt live bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch aber natürlich auch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel selbstverständlich live verfolgen könnt.
HSVnetradio – 90 Minuten hautnah und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live für euch vor Ort dabei. Die beiden Reporter Broder-Jürgen Trede (l.) und Tom Huesmann melden sich ab 13.15 Uhr live mit der Vorberichterstattung, begleiten anschließend für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.