
Vorbericht
09.05.25
„Brutale Überzeugung“: Alle Infos zum finalen Heimspiel
Flutlichtspiel im ausverkauften Volksparkstadion und die Chance, am vorletzten Spieltag den Bundesliga-Aufstieg perfekt zu machen – was für ein Spiel! Und zu dieser besonderen Partie gegen den SSV Ulm liefert der „Spieltag kompakt“ gewohnt komprimiert alle wichtigen Infos.
Es ist angerichtet! Sonnabend, 20.30 Uhr, Flutlicht, Festung Volkspark – und die ganz große Chance, mit einem Sieg im ausverkauften Wohnzimmer den Aufstieg perfekt zu machen. So sehen die Rahmenbedingungen für das HSV-Heimspiel des 33. Spieltags (10. Mai, ab 20.15 Uhr live im HSVnetradio) aus, zu dem die Rothosen den SSV Ulm erwarten. Wie der HSV in diese Partie gehen wird, worauf es beim SSV, der in Hamburg um das Überleben in der 2. Liga kämpft, zu achten gilt und worauf man sich beim Stadionbesuch freuen darf, das erklärt wie immer kurz und knackig verpackt der „Spieltag kompakt“ zum letzten Heimspiel der Saison 2024/25.

Das Personal
Als Kapitän Sebastian Schonlau in der zweiten Hälfte des Auswärtsspiels beim SV Darmstadt 98 die Gelbe Karte sah und klar war, dass er aufgrund dieser fünften Verwarnung im Heimspiel gegen Ulm würde aussetzen müssen, wurde deutlich: Der HSV wird sich in der Innenverteidigung etwas einfallen lassen müssen. Denn der zuvor bereits verletzt ausgewechselte Dennis Hadzikadunic wird ebenfalls fehlen. „Bei Dennis müssen wir leider das Saisonende vermelden, er kann nicht mehr eingreifen“, erklärte Coach Merlin Polzin in der Pressekonferenz, hatte aber auch positive Meldungen mit dabei: „Aboubaka Soumahoro hat wiederum erneut die komplette Einheit mitgemacht, was ein wichtiges und schönes Zeichen ist, gerade im Hinblick auf unsere Situation bei den Innenverteidigern. Lukasz Poreba hat in den vergangenen Wochen in den Trainingsspielen auch schon häufiger in der Innenverteidigung gespielt und hat das richtig gut gemacht, zudem haben wir mit Joel Agyekum einen sehr wuchtigen Innenverteidiger, der besonders in der Luft Stärken mitbringt. Und auch Silvan Hefti und Jonas Meffert sind Optionen in unseren Gedankenspielen, die wir im Trainerteam noch diskutieren.“ Da wird ganz sicher eine gute Lösung gefunden werden! Fraglich ist aktuell noch der Einsatz von Mittelfeldmotor Immanuel Pherai, der sich unter der Woche im Training verletzte, „aber wir schauen, dass wir ihn rechtzeitig fit bekommen“, so Polzin, der ansonsten nur auf seine Langzeitverletzten verzichten muss und sein Team auf einem sehr guten Weg vor diesem besonderen Spiel sieht: „Wir haben der Mannschaft ganz klar gesagt, dass uns nur diese 90 Minuten interessieren, denn wir haben einen klaren Auftrag, den wir erfüllen wollen. Dafür haben wir eine brutale Überzeugung, denn die Mannschaft hat vergangene Woche gezeigt, dass sie bereit ist für Drucksituationen, und das wollen wir auch Samstagabend unter Beweis stellen.“

Der Gegner
Der SSV Ulm wird am Sonnabend nicht befreit aufspielen können, denn für den Aufsteiger geht es um den Klassenerhalt. Als Tabellen-17. geht der SSV in diesen 33. Spieltag und muss punkten, um die Chancen auf den Klassenerhalt zu wahren. Dabei vertrauen sie auf ihre starke Defensive, die in der gesamten Saison nur 40 Gegentore kassierte – genau so viele wie der HSV. „Das wird am Samstag wahrscheinlich kein Spektakel werden“, weiß auch Polzin, „dafür spielen die Ulmer auf eine positive Art einen zu ekligen Fußball. Sie sind sehr giftig in den Eins-gegen-eins-Duellen und schaffen es immer wieder, den Gegner vor Probleme zu stellen.“ Mit einer sehr robusten Dreierkette sowie zwei Außenbahnspielern, die die Deckung in der Defensive zu einer Fünferkette werden lassen, macht es der SSV in dieser Saison fast allen Gegnern schwer. Oft fehlt nur ein kleiner Tick, nicht umsonst verlor man bislang ganze zwölf Mal mit nur einem Tor Unterschied. Zudem blieben die Spatzen achtmal komplett ohne Gegentor. Ein Selbstläufer wird es gegen das Team, das von seinen letzten sechs Partien drei gewann und auch in seinem jüngsten Auswärtsspiel in Fürth einen Dreier holte, also auf gar keinen Fall.

Das Stadionerlebnis
Wieder ausverkauft, wieder 57.000 Zuschauer und wieder eine atemberaubende Volkspark-Atmosphäre – das erwartet alle Zuschauer, wenn am Samstagabend das Flutlicht im Volksparkstadion angeht. Bereits zum 13. Mal wird es in dieser Saison ausverkauft sein, zudem wird mit dieser Partie ein neuer HSV-Zuschauerrekord aufgestellt: 56.300 Fans werden dann im Schnitt die Heimspiele der Rothosen besucht haben. Wahnsinn, welch eine Unterstützung! Trotzdem appelliert Cheftrainer Polzin vor diesem ganz besonderen Spiel an den Hamburger Anhang: „Es wird wahrscheinlich kein Spiel, in dem 90 Minuten alles für uns funktioniert, weil es für beide Mannschaften um zu viel geht. Mir ist daher wichtig zu betonen, dass wir uns von jedem Fan wünschen, dass die Mannschaft 90 Minuten gepusht wird, damit wir ein Heimspiel erzeugen, das der Volkspark in dieser Lautstärke noch nicht erlebt hat.“ Um dann am Ende gemeinsam das Erreichen des gemeinsamen Ziels zu feiern und in die Bundesliga aufzusteigen. Großartig Gedanken an diesem Moment möchten Trainerteam und Mannschaft noch nicht verschwenden, denn es ist allen Beteiligten klar, dass davor noch ein ganz schweres Stück Arbeit erfolgreich abgeschlossen werden muss. Dies soll in der Festung Volkspark mit der lautstarken Unterstützung der Fans gelingen.
Der Spieltag beim HSV
Das letzte Heimspiel der Saison wird als Topspiel des 33. Spieltags live auf SKY und SPORT1 übertragen, darüber hinaus seien euch aber selbstverständlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr die Partie ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live vor Ort für euch dabei, begleitet für euch das Spielgeschehen und bringt euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
X – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook undInstagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
"PUR DER HSV" – Der offizielle HSV-Podcast stellt Spieler, Verantwortliche und Menschen des Clubs von einer ganz persönlichen Seite vor.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.