
Spieltags-Fakten
27.07.23
Der Faktencheck zum Zweitliga-Auftakt 2023/24
Ein besonderes Traditionsduell, zwei Mittelstürmer im Fokus und eine auffällige Auftakt-Bilanz - HSV.de präsentiert spannende Fakten zum Zweitliga-Topspiel zwischen dem HSV und Schalke 04.
#1 Besonderes Traditionsduell
Mit dem Hamburger SV und dem FC Schalke 04 eröffnen zwei absolute Schwergewichte des deutschen Fußballs die 50. Spielzeit der 2. Liga. Die beiden Bundesliga-Gründungsmitglieder treffen zum 116. Mal in einem Pflichtspiel aufeinander. Der HSV musste nur gegen Werder Bremen (158x) Bayern München (121x) sowie den VfB Stuttgart und Borussia Dortmund (je 119x) häufiger ran. Die Bilanz gegen die Knappen ist beinah ausgeglichen: 44 Siege stehen bei 26 Unentschieden 45 Niederlagen gegenüber. Für die Rothosen besteht also die Chance, am Freitagabend den Ausgleich zu erzielen.
#2 Gleiche Zielsetzung
Der HSV begeht den sechsten Anlauf in Serie, um die Rückkehr in die Bundesliga zu schaffen. In der vergangenen Saison 2022/23 waren die Rothosen mit 20 Siegen und 66 Zählern statistisch betrachtet so nah an ihrem Ziel wie noch nie: Denn mit einer solch hohen Punktzahl ist seit der Einführung der Drei-Punkte-Regel (vor 28 Jahren) nur eine weitere Mannschaft nicht aufgestiegen: Eintracht Braunschweig in der Saison 2016/17 (ebenfalls als Tabellendritter).
Der S04 steht wiederum allgemein vor seiner siebten Saison im Unterhaus. In den ersten sechs Spielzeiten gelang viermal der Aufstieg (1982, 1984, 1991 und 2022). Dreimal krönte sich Schalke dabei auch zum Meister. Nur einmal steckten die Knappen länger als eine Saison in der 2. Bundesliga fest - von 1988 bis 1991.
"Es ist klar, dass Simon Terodde in der Torjägerliste wieder oben mit dabei sein wird. Gleiches hoffe und erwarte ich auch von mir." Robert Glatzel
#3 Mittelstürmer im Fokus
Mehr Torjäger geht kaum: Mit Robert Glatzel und Simon Terodde treffen zwei der torgefährlichsten Mittelstürmer der Liga aufeinander. Während Glatzel in den vergangenen beiden Spielzeiten mit 22 bzw. 19 Toren insgesamt 41-mal in Liga 2 ins Schwarze traf, ist Terodde mit 172 Treffern der Rekordtorschütze der 2. Bundesliga. In seiner letzten Zweitliga-Saison 2021/22 erzielte der gebürtige Bocholter, der in der Saison zuvor auch für den HSV auf Torejagd (24 Treffer) ging, in 30 Spielen satte 30 Buden. Eine Fabel-Quote, die der 35-Jährige in der vergangenen Bundesliga-Saison mit fünf Toren erwartungsgemäß nicht halten konnte.
Nun sind alle Augen auf das Torjäger-Duell der beiden Neuner gerichtet. "Es ist klar, dass Simon Terodde in der Torjägerliste wieder oben mit dabei sein wird. Gleiches hoffe und erwarte ich auch von mir. Ich möchte mich verbessern und noch mehr Tore als in den letzten beiden Jahren machen. Dafür benötige ich aber nicht den Vergleich, sondern gucke nur auf mich", erklärte Robert Glatzel in einer Medienrunde.
#4 HSV mit besonderer Auftakt-Bilanz
Der Hamburger SV ist in seiner sechsten Zweitliga-Saison zum vierten Mal Teil des Auftaktspiels. Eine besondere Wertschätzung, wie auch Tim Walter in der Pressekonferenz im Vorfeld des Spiels zu Protokoll gab. Dabei haben die Rothosen bisher durchaus gute Erfahrungen in diesen Spielen gemacht: Zwei der bisherigen drei Eröffnungsspiele entschieden die Hamburger für sich, darunter das letzte Auftaktmatch zur Saison 2021/22 beim FC Schalke 04 (3:1). Zusätzlich hat der HSV generell am 1. Spieltag gegen die Knappen eine bärenstarke Bilanz: Sechsmal trafen die Rothosen im Rahmen eines 1. Spieltags auf Königsblau, kein einziges Mal gingen sie als Verlierer vom Platz - vier Siege, zwei Remis.
#5 Volles Haus im Volkspark
Die HSV-Fans machen dort weiter, wo sie in der vergangenen Saison aufgehört haben und sorgen auch zum Eröffnungsspiel für ein pickepackevolles Volksparkstadion: 57.000 Zuschauer und damit das Maximum sind am Start - in der Vorsaison konnte der Club in 17 Heimspielen siebenmal Ausverkauf vermelden. Im Schnitt strömten 53.466 Zuschauer pro Spiel zu den HSV-Heimspielen - ligaweiter Spitzenwert und deutschlandweit hinter Dortmund, Bayern und Schalke Platz 4.
Übrigens: Wie immer warten in einer neuen Saison ein paar Neuheiten auf alle Fans. Was 2023/24 alles neu ist, das erfahrt ihr hier.