
Saison
13.05.25
Ein Tag für die Geschichts- und Rekordbücher!
Nicht nur auf dem Platz sorgten die Rothosen mit ihrem höchsten Zweitliga-Sieg und dem langersehnten Aufstieg für Historisches, sondern auch abseits dessen gab es Rekorde und beeindruckende Zahlen: Von TV-Quoten über Social-Media-Reichweiten bis hin zu Merchandise-Verkaufszahlen - das sind die Zahlen zum HSV-Aufstieg.
Der 10. Mai 2025 wird einen besonderen Platz in der HSV-Historie einnehmen: Nach sieben Jahren Leidenszeit in der 2. Liga kehrte der Hamburger SV - 1963 Bundesliga-Gründungsmitglied und bis zum erstmaligen Abstieg im Jahr 2018 als "Bundesliga-Dino" dessen längstes Mitglied - an diesem Tag zurück ins Fußball-Oberhaus. Und die Rothosen vollzogen ihren erstmaligen Aufstieg auf HSV-Art, sprich: mit viel Dramatik, purer Leidenschaft und grenzenloser Begeisterung. Sowohl während der 90 Minuten als auch mit dem Abpfiff, als es im Volksparkstadion vor Freude kein Halten mehr gab. Die Bilder des unvergesslichen Aufstiegsabends laufen im HSV-Kosmos gegenwärtig rauf und runter, doch auch die Zahlen rund um den erstmaligen Aufstieg des Hamburger SV lassen sich sehen, wie folgende Zusammenstellung zeigt. Denn der 10. Mai 2025 war ein Tag für die Geschichts- und Rekordbücher:
- 57.000 Zuschauer verfolgten das finale Heimspiel der Saison 2024/25 im Volksparkstadion. Der HSV konnte damit nicht nur zum 13. Mal "ausverkauft!" vermelden, sondern stellte damit auch einen neuen Besucher-Rekord auf: Insgesamt 957.509 Zuschauer (56.324 pro Spiel) strömten in dieser Spielzeit in den Volkspark - so viele wie nie zuvor!
- 6:1 nach 0:1 - der HSV drehte zwar erst zum zweiten Mal in dieser Saison einen Rückstand bis zum Schluss, tat dies dann aber im wichtigsten Spiel und auf beeindruckende Art und Weise. Denn das 6:1 gegen Ulm markierte den höchsten Zweitliga-Sieg der Vereinshistorie (geteilt mit dem 6:1 gegen Hannover in der Saison 2022/23). Zudem stellten die Hamburger mit jetzt 76 Toren eine neue interne Bestmarke für geschossene Tore innerhalb einer Zweitliga-Saison auf. Der vorherige Bestwert datierte aus der Saison 2020/21 mit 71 Treffern.
- Die Partie zwischen dem HSV und dem SSV Ulm wurde in mehr als 180 Ländern übertragen und besonders in Fußball-Deutschland war das Interesse überwältigend: So ließ der HSV-Aufstieg die TV-Quoten geradezu explodieren: Mehr als 1,5 Millionen Fernsehzuschauer (980.000 bei Sport1, 600.000 bei Sky) verfolgten das Spektakel an den TV-Geräten. Für den Free-TV-Sender ein Rekordwert für ein Zweitliga-Spiel.
- Nicht nur am Fernseher ging es hoch her, sondern auch im HSVnetradio fieberten zahlreiche Fans mit. So verzeichnete der HSV in seinem Fan-Radio 17.600 Unique Hörer - der höchste Wert jemals bei einem gleichzeitigen Free-TV-Spiel. In den Vorwochen wurde bereits mehrmals die 20.000er-Marke geknackt.
- Beeindruckend auch die Werte, die der HSV auf seinen digitalen Kanälen erzielte. Während es auf der Homepage und in der HSV-App bis zu 30 Prozent mehr Zugriffe im Vergleich zu normalen Spielen gab, generierten die Social-Media-Kanäle des Clubs rund um den Spieltag eine Gesamtreichweite von ca. 67 Millionen Zugriffen. Zudem gab es insgesamt einen Follower-Zuwachs um mehr als 70.000 Nutzer. Allein das YouTube-Video zum Aufstieg wurde bis heute 240.000-mal geklickt, trendete zwischenzeitlich in den Top-5 Deutschlands.
- Zum Verkaufsschlager wurde prompt auch das Aufstiegsshirt: Rund 100.000 Bestellungen sind in den stationären Fanshops sowie im HSV-Onlineshop und Handel eingegangen. Die Produktion und Auslieferung läuft auf Hochtouren. Hier geht´s zum Shirt sowie den weiteren Aufstiegsartikeln.