
Vorbericht
11.11.22
Final Call: Alle Infos zum HSV-Finale 2022
Am Sonnabend steht für den HSV gegen den SV Sandhausen das letzte Spiel des Jahres 2022 an. Alle wichtigen Infos zu dieser Partie gibt es im "Spieltag kompakt" kurz und knackig zusammengefasst.
Das Ziel ist klipp und klar formuliert: "Wir wollen die Hinrunde unbedingt mit einem Sieg abschließen", sagte HSV-Trainer Tim Walter vor dem letzten Spiel des Jahres, das die Rothosen am Sonnabend (12. November) im heimischen und erneut pickepackevollen Volksparkstadion gegen den SV Sandhausen bestreiten (ab 12.45 Uhr live im HSVnetradio). Dieses Ziel gab der Coach in der Pressekonferenz so offensiv aus, da es nicht nur aufgrund der drei Punkte, sondern aus vielerlei Hinsicht so erstrebenswert ist.
"Mit einem Sieg in die lange Winterpause zu gehen, fühlt sich immer besser an", sagte Walter, und außerdem könne so auf einem Aufstiegsplatz überwintert werden, und als einzigem Team der Liga würde der elfte Saisonsieg gelingen. "Das wäre eine gute Ausbeute und eine gute Weiterentwicklung", befand Walter, der sich zudem erneut auf die volle Unterstützung der Fans freut. Wie viele Anhänger ihr Team in der Festung Volkspark anfeuern werden, wie man spontan noch live dabei sein kann und was man außerdem alles über dieses letzte Spiel in 2022 wissen sollte, gibt es hier kompakt serviert.

Die Personalsituation
Auch wenn die Englische Woche an sich natürlich kräftezehrend ist und speziell das Spiel in Fürth bei Dauerregen und tiefem Boden gegen einen sehr aggressiven Gegner intensiv war, gibt es für Trainer Tim Walter (Foto) keine weiteren Ausfälle als die bereits bekannten (Tom Mickel, Tim Leibold, Moritz Heyer, Bakery Jatta, Elijah Krahn, Omar Megeed) zu beklagen. Somit geht es für den Coach mit allen gesunden Spielern ins letzte Spiel des Jahres, für das Walter bei seinen Spielern eine besondere Motivation ausgemacht hat: "Die Jungs waren nach dem Fürth-Spiel sehr, sehr selbstkritisch und haben die Dinge untereinander klar und hart angesprochen. Das ist eine gute Entwicklung, das bringt uns weiter und macht uns besser." Hoffentlich auch schon direkt am Sonnabend.

Der Gegner
Seit mehreren Wochen lässt Trainer Alois Schwartz (Foto) die Sandhäuser in einer sehr kompakten 5-3-2-Grundordnung mit drei zentralen Innenverteidigern spielen. So holte der SVS aus den letzten drei Partien mit je einem Sieg, einem Remis sowie einer Niederlage ein ausgeglichenes Ergebnis. Auffällig in diesen letzten Spielen und überhaupt in der ganzen Saison: das Brüderpaar Kinsombi. David (6 Tore, 3 Assists) und Christian (3, 4) sind mit ihren insgesamt 16 Scorerpunkten extrem wichtig für das Sandhäuser Spiel. Ebenso wie Schlüsselspieler Alexander Esswein, der allein in den letzten sieben Partien fünf Scorerpunkte sammelte, er wird allerdings am Sonnabend gelbgesperrt fehlen.

Das Stadionerlebnis
Knapp 54.000 Tickets waren am Freitagnachmittag bereits verkauft, am Spieltag selbst dürfte die Kulisse im Volksparkstadion also in Richtung der 55.000 Zuschauer gehen, wenn die Partie gegen den SVS um 13 Uhr angepfiffen wird. Eine unglaubliche Unterstützung der Fans, die ihr Team im letzten Spiel des Jahres noch einmal hautnah erleben und richtig pushen wollen. Und am Ende natürlich auf die große Party mit der Mannschaft hoffen, die ihre Siege grundsätzlich immer sehr ausgiebig mit den Zuschauern auf allen Tribünen zelebriert. Also, wer jetzt Lust bekommen hat, den HSV in diesem Jahr noch einmal zu sehen und zum Final-Call 2022 noch spontan dabei sein möchte:

Der Spieltag beim HSV
Das letzte Spiel des Jahres wird wie gewohnt live bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel verfolgen könnt.
HSVnetradio – 90 Minuten hautnah und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Reporter Lars Wegener und Fabian Maltzan melden sich ab 12.45 Uhr live aus dem Volksparkstadion mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.