
Vorbericht
01.06.23
Herzschlagfinale in zwei Akten: Der "Spieltag kompakt", Teil 1
Am Donnerstag tritt der HSV im Hinspiel der Relegation beim VfB an. Ein Traditionsduell, das nicht nur vom Klang der Clubs her ein Topspiel darstellt, sondern auch in der aktuellen Situation - und zu der gibt es im "Spieltag kompakt" alle Infos kurz und knackig zusammengefasst.
Jetzt fängt das Kribbeln noch einmal so richtig an. Am Donnerstagabend um 20.45 Uhr (ab 20.30 Uhr live im HSVnetradio) steigt das erste von zwei Relegationsspielen gegen den VfB Stuttgart. Nur wenige Minuten haben gefehlt, dann hätte sich der HSV dieses zusätzliche Herzschlagfinale in zwei Akten erspart, doch am Ende zog der 1. FC Heidenheim dank eines Treffers tief in der Nachspielzeit des letzten Saisonspiels in der Tabelle noch vorbei und schubste die Rothosen vom Aufstiegsplatz 2 zurück auf Relegationsrang 3.
Trübsal zu blasen ist jedoch nicht das Ding von Tim Walter. Der Hamburger Coach schüttelte sich und sein Team einmal kräftig und lenkte den Blick direkt nach vorn. "Am letzten Spieltag waren wir von anderen abhängig, jetzt aber haben wir alles selbst in der Hand", zeigt sich der Coach optimistisch: "Diese Chance wollen wir nutzen." Dass mit dem VfB Stuttgart ein starker Gegner wartet, das steht außer Frage, dennoch reist der HSV-Tross voller positiver Energie ins Schwabenland, um ein gutes Ergebnis in die Hansestadt und für das Rückspiel mitzubringen. Mit welchem Personal diese Aufgabe angegangen werden könnte, was den VfB Stuttgart auszeichnet und was man sonst noch Wichtiges rund um dieses mit Spannung erwartete Duell wissen muss, das gibt es hier kurz und knackig zusammengefasst - im aktuellen "Spieltag kompakt".

Die Personalsituation
Die Zeit war kurz nach dem 34. Spieltag und der Rückkehr aus Sandhausen. Nur drei Tage blieben Tim Walter und seinem Team, um die Geschehnisse vom Sonntag, die "von ganz oben bis ganz unten" reichten, wie es Walter in seiner "Jetzt erst recht"-Ansprache in der Pressekonferenz ausdrückte, aus den Kleidern zu schütteln und sich auf den VfB Stuttgart vorzubereiten. "Wir werden alles geben, alles raushauen", versprach der Coach, der für die Relegation auf Laszlo Benes wird verzichten müssen. Der Mittelfeldmann hatte sich in Sandhausen einen Muskelfaserriss im Oberschenkel zugezogen und fällt damit ebenso aus wie Andras Nemeth (Sprunggelenksfraktur), Noah Katterbach (Kreuzbandriss) und Mario Vuskovic (Sperre). Dafür dürfen Bakery Jatta (Gelb-Rot) und Ludovit Reis (5. Gelbe Karte, Foto) nach abgesessenen Sperren wieder mitmischen. Aber Obacht: Mit Jonas David, Sonny Kittel und Robert Glatzel stehen drei weitere Hamburger Akteure bei vier Gelben Karten und wären bei einer Verwarnung am Donnerstagabend für das Rückspiel am kommenden Montag gesperrt.

Der Gegner
Am letzten Spieltag der Bundesliga-Saison hatte es der VfB Stuttgart in der eigenen Hand, den Klassenerhalt einzutüten. Doch der benötigte Sieg gegen bereits gerettete Hoffenheimer gelang nicht, und so fielen die Schwaben am Ende doch noch auf Rang 16 zurück. Eim Umstand, den man nach der immens starken Phase seit Amtsübernahme von Trainer Sebastian Hoeneß so nicht unbedingt erwartet hatte. In den acht Liga-Spielen unter seiner Regie hatte die Mannschaft lediglich eine Niederlage kassiert, drei Spiele gewonnen und sich so von Platz 18 hochgearbeitet, doch am Ende fehlte ein Punkt zum Klassenerhalt. So muss der VfB, der in der vergangenen Saison durch ein Last-Minute-Tor am 34. Spieltag gerade noch den umjubelten Verbleib in der Liga geschafft hatte, doch in der Relegation antreten. Und auf was genau sich der HSV hierbei einstellen muss, das erfährt man im ausführlichen Gegnercheck.

Das Stadionerlebnis
Man kann sich bildlich vorstellen, was am Donnerstagabend in der Mercedes-Benz-Arena los sein wird. Der VfB entfacht in Stuttgart und Umgebung eine ähnliche Begeisterung und Euphorie wie der HSV in und um Hamburg, entsprechend groß ist der Support der Menschen. Im mit rund 55.000 Zuschauern ausverkauften Stuttgarter Stadion, in dem sich der HSV der Unterstützung von rund 5.500 Fans in Blau sicher sein kann, wird eine außergewöhnliche Atmosphäre herrschen, wenn diese beiden großen Traditionsclubs aufeinandertreffen. Und für die Gastgeber nimmt die Partie innerhalb dieser Relegation eine besondere Stellung ein, denn fünf der insgesamt sieben Saisonsiege fuhren die Stuttgarter im eigenen Stadion ein, 21 der 33 Punkte wurden hier errungen. Es ist ein Beleg dafür, welche Wucht und Wichtigkeit die Heimspiele für den VfB darstellen. Eine große Herausforderung, der sich die Rothosen stellen müssen, die sich hierbei aber der Unterstützung der eigenen Anhänger sicher sein können - und als erfolgreichstes Auswärtsteam der 2. Liga (neun Siege und 30 Punkte aus 17 Partien) durchaus selbstbewusst auftreten können.

Der Spieltag beim HSV
Die Partie am Donnerstagabend wird live bei SKY und SAT1 übertragen. Darüber hinaus seien euch aber natürlich auch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – 90 Minuten hautnah und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live für euch dabei. Die beiden Reporter Broder-Jürgen Trede und Lars Wegener melden sich ab 20.30 Uhr live mit der Vorberichterstattung, begleiten anschließend für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.