
Fans
09.06.23
HSV startet Dauerkarten-Vorverkauf
Moderate Preiserhöhungen trotz Kostenexplosion – Rothosen legen Fokus auf bezahlbaren Einstieg ins Volkspark-Stadionerlebnis. Dauerkartenpreise für Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung bleiben wie in der Vorsaison.
Der Volkspark boomt. In der abgelaufenen Saison vermeldete der HSV auf den Zuschauerrängen regelmäßig „ausverkauft“. Unter den 57.000 Zuschauern immer mit dabei waren knapp 22.000 Dauerkarten-Kunden. Sie sorgten für begeisternde Atmosphäre und einen Zuschauerrekord aller Zweiten Ligen weltweit.
Obwohl die Saison 2022/23 gerade erst abgeschlossen wurde, steht die Saison 2023/24 bereits in den Startlöchern. In diesen Tagen beginnt der Dauerkartenvorverkauf für die kommende Zweitligasaison, die am 28. Juli mit dem ersten Spieltag starten wird.
Wie viele Unternehmen trafen und treffen auch den HSV die Auswirkungen der geopolitischen Lage mit erheblichen Kostensteigerungen in fast allen Bereichen. Doch obwohl der HSV in den vergangenen 18 Monaten auf der Ausgabenseite für Spieltage (u.a. Energie, Sicherheit, Reinigungen) Kostenexplosionen mit Steigerungen von bis zu 30 % verzeichnete, entschieden sich die Verantwortlichen gegen eine direkte Kostenweitergabe an die Ticketkunden. Nach internen Beratungen, transparentem Austausch mit Fanvertretern und Mitgliedern, den Eindrücken der abgelaufenen Spielzeit und mit Blick auf das Stadionerlebnis fiel die Entscheidung für eine bewusst moderate Anpassung der Dauerkartenpreise.
Besonderen Fokus legten die Verantwortlichen auf Kinder, Jugendliche und Menschen mit Behinderung. Für diese Dauerkartenbesitzer bleiben die Preise im Vergleich zur Vorsaison identisch. Die anschließend geringste Preisanpassung betrifft die Stehplätze für Erwachsene (PK 6). Die Dauerkarte für diesen Bereich kostet zukünftig 238 statt 221 Euro, was einer Preissteigerung von 7,69 Prozent entspricht. Die fünf Preisklassen PK 1–5 erfahren eine Erhöhung von 11 bis 13 Prozent.
Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt für die Besucher des Volksparkstadions in der kommenden Saison wieder eine Rolle. Jede Karte im Public-Bereich ist wie bisher mit einem Spieltags-Ticket des HVV (Großbereich Hamburg) versehen, so dass die An- und Abreise jederzeit kostenfrei und umweltschonender mit dem Öffentlichen Nahverkehr angetreten werden kann.
Cornelius Göbel, Direktor Fans, Kultur und Identität: „Das Thema Ticketpreise bewegt unseren Standort in den letzten Wochen spürbar und wir sind angehalten, die Gründe für unser Handeln stets nachvollziehbar darzulegen. Wir haben uns in internen Diskussionen bewusst schnell gegen eine direkte Weitergabe aller Preissteigerungen ausgesprochen, die uns auf der Kostenseite getroffen haben und weiterhin treffen. Das Volksparkstadion, seine Menschen und die außergewöhnliche Atmosphäre sind das Aushängeschild unseres Vereins und unserer Stadt.“
Kai Voerste, Head of Ticketing: „Am Montag wird die Wandlungsphase vorhandener Dauerkartenkunden beginnen. Knapp die Hälfte unserer Dauerkartenbesitzer haben eine ABO-Dauerkarte gebucht, die sich automatisch bis auf Widerruf verlängert. Diese Fans bitten wir, etwaige Adress- und Bankänderungen in der nächsten Woche per Mail mitzuteilen. Alle anderen Dauerkartenbesitzer haben die Möglichkeit, ihre Reservierung im Ticketshop bis zum 22. Juni zu wandeln. Sollten nicht alle ihre Stammplätze wandeln, werden diese am 27. Juni in einem Mitglieder-Vorverkauf angeboten. Die Nachfrage ist schon jetzt wieder sehr groß, wir rechnen mit einer Wiederholerquote von deutlich über 90%. Wir können bereits jetzt sagen, dass es keinen freien Dauerkarten-Vorverkauf geben wird. Wir werden erneut maximal knapp 22.000 Dauerkarten im Public-Bereich zum Verkauf anbieten.“
Weitere Informationen, Termine sowie FAQs zum Dauerkarten-Vorverkauf gibt es hier.