
Fans
06.05.25
#HSVULM: Warnung vor gefälschten Tickets
Der HSV rät dringend vom Ticketkauf über nicht autorisierte Plattformen ab – bereits Dutzende Fälle von Ticketbetrug wurden gemeldet.
Am Sonnabend, dem 10. Mai, empfängt der HSV den SSV Ulm zum letzten Heimspiel der Saison im Volksparkstadion. Das Spiel ist bereits seit Wochen restlos ausverkauft. Die Nachfrage nach Tickets für HSV-Heimspiele ist ohnehin sehr groß – durch die besondere sportliche Ausgangslage, bei der es um den möglichen direkten Aufstieg in die Bundesliga geht, steigt sie aktuell noch einmal deutlich an. Leider nutzen Kriminelle diese Situation vermehrt aus. Deshalb warnt der HSV eindringlich vor dem Kauf von Tickets über nicht autorisierte Zweitmarktplattformen.
Immer häufiger werden dem HSV Fälle gemeldet, in denen Fans gefälschte und/oder maßlos überteuerte Eintrittskarten erworben haben – insbesondere über Portale wie Kleinanzeigen oder nicht lizenzierte Online-Marktplätze. Für das bevorstehende Heimspiel-Finale gegen Ulm sind bereits mehr als 100 Betrugsfälle bekannt geworden; die Dunkelziffer dürfte deutlich höher liegen.
Typischerweise handelt es sich um PDF-Tickets, die täuschend echt aussehen und teilweise sogar zum vermeintlichen Originalpreis angeboten werden. Zunehmend werden auch Mobiltickets gefälscht. Um Seriosität vorzutäuschen, senden Betrüger häufig auch Ausweisdokumente mit – dabei handelt es sich jedoch meist um gestohlene Identitäten.
Diese gefälschten Tickets berechtigen nicht zum Eintritt ins Stadion. Um Enttäuschungen und finanzielle Schäden zu vermeiden, appelliert der HSV an alle Fans, Eintrittskarten ausschließlich über die offiziellen Verkaufsstellen zu erwerben. Das Spiel ist zwar bereits seit Wochen restlos ausverkauft, über die offizielle HSV-Ticketbörse können jedoch in Einzelfällen Karten sicher und zum Originalpreis an HSV-Mitglieder weitergegeben werden. Allerdings ist damit nur noch sehr selten zu rechnen.
Deshalb rät der HSV seinen Unterstützern ohne Ticket, die Partie anderweitig zu verfolgen. Für ein Stück Volkspark-Atmosphäre wird jedem HSV-Fan das HSVnetradio ans Herz gelegt. Die Reporter melden sich ab 20.15 Uhr live aus dem Volksparkstadion.
Wer bereits über eine nicht autorisierte Plattform ein Ticket gekauft hat, kann sich zur Überprüfung an das HSV-Ticketing wenden: agb@hsv.de