
Vorbericht
26.08.23
Nordduell als Topspiel: Alle Infos zur Auswärtspartie bei 96
Am Sonnabend um 20.30 Uhr tritt der HSV im Topspiel des 4. Spieltags der 2. Liga bei Nordkonkurrent Hannover 96 an. Alle wichtigen Infos zu diesem besonderen Spiel gibt es hier gebündelt im "Spieltag kompakt".
Bereits am vergangenen Wochenende durfte der HSV am Sonnabend um 20.30 Uhr das Topspiel bestreiten, und auch an diesem Wochenende sind die Rothosen Teil der Saturday-Night-Party, wenn abends um halb neun in Hannover der Anpfiff zum mit Spannung erwarteten Nordduell ertönt (ab 20.15 Uhr live im HSVnetradio). Die Hamburger fahren als Tabellenführer nach Niedersachsen und werden mit der geballten Wucht der mitreisenden Anhänger versuchen, die Pole Position zu halten, sprich: im vierten Saisonspiel den dritten Sieg einzufahren. Wie dies gelingen soll, welches Personal dafür zur Verfügung steht und worauf sich alle HSVer in Hannover freuen dürfen, das gibt es wie immer kurz und knackig zusammengefasst im "Spieltag kompakt".

Die Personalsituation
In der Pressekonferenz vor dem Nordduell gab Tim Walter einen Überblick über die personelle Situation, die sich zum Ende der Trainingswoche entspannt hat - unter anderem aufgrund der Rückkehr des Mannschaftskapitäns Sebastian Schonlau (Foto). "Ich freue mich sehr, dass Bascho wieder im Mannschaftstraining dabei ist, denn er ist ein unglaublich wichtiger Spieler für unser Team. Er wird aber in Hannover definitiv nicht von Anfang an spielen, weil es die anderen Jungs momentan sehr gut machen und weil er natürlich noch etwas Rückstand hat." Neben Schonlau war zuletzt auch Immanuel Pherai wieder im Mannschaftstraining dabei, "das freut uns natürlich auch sehr", betonte Walter, der in dieser Woche zudem einige Tage auf Laszlo Benes verzichten musste. "Laci musste aufgrund einer Erkältung pausieren, für ihn sollte es aber passen. Somit warten wir aktuell nur noch auf William Mikelbrencis, der noch individuell trainiert, und auf Anssi Suhonen, der sich ebenfalls weiter heranarbeitet." Fast volle Kappelle also für den Coach, der nicht glaubt, dass sich seine Mannschaft von dem Saisonstart und dem vielen Lob blenden lassen wird: "So ticken meine Jungs nicht. Sie wissen, dass Lob allein keine Punkte bringt, sondern dass wir uns alles hart erarbeiten müssen."

Der Gegner
Nach dem ersten Spieltag war kurzzeitig etwas Ernüchterung im Lager der 96-Anhänger eingekehrt und hatte den Raum der Vorfreude auf die neue Saison eingenommen. Das 2:2 gegen Aufsteiger Elversberg drückte aufs Gemüt, doch zwei Wochen später sieht die Welt der Roten schon wieder anders aus. Drei Spiele, fünf Punkte - "im Großen und Ganzen ein vernünftiger Saisonstart", sagt auch Hannovers Keeper und Rückhalt Ron-Robert Zieler (Foto) und ergänzt: "Wir hatten in der Liga drei Spiele und sind ungeschlagen, das ist positiv. Denn man darf nicht vergessen: Das ist die 2. Liga, die Spiele sind oft ausgeglichen und eng bis zum Schluss, die 2. Liga ist brutal schwer." Dieser Liga gehört 96 nun im fünften Jahr an - und landete seit dem Bundesliga-Abstieg 2019 zumeist im Mittelfeld der Tabelle. Zuletzt standen die Platzierungen 13, 11 und 10 zu Buche. Klar, dass diese Saison eine Verbesserung angestrebt wird. Große Hoffnung setzen Trainer Stefan Leitl und alle Fans in Rückkehrer und Linksverteidiger Marcel Halstenberg, der als Champions League- und Nationalspieler von RB Leipzig in seine Heimat zurückkehrte, und in Cedric Teuchert, die an den ersten drei Spieltagen bereits fünf Scorerpunkte sammelte und gemeinsam mit Robert Glatzel und Laszlo Benes die Torjägerliste anführt - wobei er alle seine vier Tore und damit vier von sechs Hannoveraner Saisontreffern per Strafstoß erzielte. Ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Hamburger Defensive rund um den eigenen Strafraum zwar resolut, aber umsichtig zu Werke gehen sollte.

Das Stadionerlebnis
Wer sich an die vergangene Saison und das Auswärtsspiel des Hamburger SV bei Hannover 96 zurückerinnert, dem werden speziell zwei Bilder sofort in den Kopf kommen: Natürlich das Last-Minute-Siegtor von Ransford Königsdörffer (Foto) in der Nachspielzeit, als er ein Solo am eigenen Strafraum startete und perfekt vollendete, und die zehntausenden HSV-Fans, die das Auswärtsspiel zu einem gefühlten Heimspiel machten. Eine ähnlich große Unterstützung dürfen die Rothosen auch an diesem Sonnabend erwarten, denn die Hamburger Anhänger haben sich erneut zu zehntausenden mit Tickets eingedeckt und werden in fröhlicher Atmosphäre den Sonnabend zu einem Fußballfest am Maschsee machen. Und wenn dann noch Ransi Königsdörffer oder ein anderer HSV-Akteur kurz vor Schluss... na ja, wir wollen nicht übertreiben, aber dieses Déjà-vu würden sich alle HSV-Fans ebenso wünschen wie das Heimspiel-Feeling in der mit 49.000 Zuschauern ausverkauften "Heinz von Heiden Arena" in Hannover.

Der Spieltag beim HSV
Das Nordduell wird als Topspiel wie gewohnt live bei SKY und SPORT1 übertragen. Darüber hinaus seien euch aber natürlich auch die weiteren verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das Rothosen-Spiel ebenfalls live verfolgen könnt.
HSVnetradio – Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live für euch dabei. Die beiden Reporter Broder-Jürgen Trede (l.) und Lars Wegener (r.) melden sich ab 20.15 Uhr live mit der Vorberichterstattung, begleiten anschließend für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.