
Vorbericht
18.01.22
Pokal kompakt: Alle Infos zum Achtelfinale in Köln
Der HSV trifft am Dienstagabend im Achtelfinale des DFB-Pokals auf den Bundesligisten 1. FC Köln. Alle Infos zur Pokalpartie gibt es hier kompakt serviert.
Traditionsduell mit Pokal-Vorgeschichte: Im Achtelfinale des DFB-Pokals (ab 18.15 Uhr live im HSVnetradio) wartet auf den HSV mit dem 1. FC Köln einer der formstärksten Bundesligisten. Seit der Ankunft von Cheftrainer Steffen Baumgart im vergangenen Sommer schwebt der "Effzeh" mitsamt des Umfelds auf einer Euphoriewelle, die die Rothosen heute brechen wollen. Im insgesamt zehnten Aufeinandertreffen (fünftes Achtelfinale) im DFB-Pokal gehen die Hamburger als Underdog ins Rennen, wollen aber dennoch "den Gegner stressen und den Plan im Vergleich zum Dresden-Spiel verbessern", wie Tim Walter in der Medienrunde vor dem Pokal-Klassiker erklärte. Mit welchem Personal das gelingen kann, auf welchen FC-Angreifer die Rothosen-Profis besonders achten sollten und warum das Stadionerlebnis erneut stark eingeschränkt ist, das gibt es hier in "Pokal kompakt" komprimiert serviert.

Das Personal
Der finale Spieltagskader wird zwar erst 60 Minuten vor Anpfiff veröffentlicht, schon jetzt steht aber fest, dass Tim Walter (Foto) auf viele Optionen zurückgreifen kann. Der HSV-Cheftrainer musste im gestrigen Abschlusstraining nur auf Tim Leibold (Kreuzbandriss), Anssi Suhonen (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Josha Vagnoman (Individualtraining nach Muskelverletzungen) verzichten. Maxi Rohr und Stephan Ambrosius, die seit dem Trainingslager in Sotogrande Stück für Stück ins Teamtraining integriert wurden und auch gestern alles mitmachten, sind aber aufgrund ihrer langen Verletzungszeit noch keine Optionen für den Spieltagskader. Trotzdem gibt es aber reichlich Möglichkeiten hinsichtlich der Startelf. Bakery Jatta ist nach seiner Corona-Infektion beispielsweise auf dem Weg zu alter Stärker und könnte nach seinem Joker-Einsatz in Dresden wieder eine der Flügelpositionen besetzen. Oder vertraut Coach Walter erneut auf die Raute im Mittelfeld mit zwei klaren Spitzen? Für die Abwehrkette drängt sich zudem Miro Muheim als Alternative für Jan Gyamerah auf. Die Antwort auf diese und die weiteren Aufstellungsfragen gibt es wieder immer 60 Minuten vor Anpfiff auf unseren Social-Media-Kanälen.

Der Gegner
Dass die Schiebermütze in Köln inzwischen Kult ist, hängt nicht nur mit einem Modetrend zusammen. FC-Coach Steffen Baumgart (Foto) trägt die Kopfbedeckung seit einiger Zeit an der Seitenlinie und hat mit seiner Leidenschaft und vielen guten Ergebnissen in dieser Saison für eine Euphoriewelle bei den leidgeplagten Anhängern des Traditionsvereins gesorgt. Seit seinem Amtsantritt im vergangenen Sommer gewannen die Geißböcke neun von 21 Pflichtspielen und mussten sich nur fünfmal geschlagen geben. In der Bundesliga steht nach 19 Spieltagen Platz 9 zu Buche, im DFB-Pokal mündeten ein 5:3 in Jena und ein 2:0 in Stuttgart im Achtelfinal-Einzug. Maßgeblichen Anteil am Mannschaftserfolg hat Anthony Modeste, der im Alter von 33 Jahren einen zweiten Karriere-Frühling erlebt und 14 Pflichtspieltreffer beisteuerte. Der Franzose ist aber nicht nur Torjäger, sondern auch vorderste Speerspitze des Kölner Angriffspressings. In den europäischen Top-4-Ligen gibt es nur wenige Mannschaften, die mehr Ballgewinne in der gegnerischen Hälfte erzielen. Dementsprechend sorgfältig muss der HSV im Ballbesitz agieren – und gleichzeitig Anthony Modeste & Co. nicht aus den Augen verlieren!

Das Stadionerlebnis
50.000 Zuschauer fasst das Rhein-Energie-Stadion in Köln, eine ausverkaufte Arena hätte das Traditionsduell auf jeden Fall auch verdient gehabt. Aufgrund der pandemischen Lage und der aktuell geltenden Corona-Verordnung des Landes Nordrhein-Westfalen werden allerdings nur 750 Fans im Stadion dabei sein dürfen. Von einem klassischen Stadionerlebnis wird also leider keine Rede sein können, dennoch will der HSV die Gunst der Stunde nutzen und in der sperrlich besuchten Heimspielstätte des "Effzeh" für eine Pokal-Überraschung sorgen.

Der Spieltag beim HSV
Das DFB-Pokalspiel aus dem Rhein-Energie-Stadion in Köln wird live bei SKY und Sport1 übertragen. Eine Zusammenfassung gibt es am späten Abend in der ARD Sportschau zu sehen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel hautnah verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich ein bisschen blau-weiß-schwarzer HSV-Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede (l.) und Thomas Huesmann (r.) melden sich ab 18.15 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang und nehmen euch gedanklich mit in die Domstadt. Das Netradio ist auch über den HSV-Alexa-Stream abzurufen. Einfach "Alexa, öffne HSV" in den Sprach-Assistenten sagen und los geht's.
HSV.de - Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter - Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv - Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive- Die aktuelle Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um die Rothosen.
Die Presserunde
Aufgrund des engen Spielrahmens gab es vor dem Pokal-Duell der Traditionsvereine keine klassische Pressekonferenz. Trainer Tim Walter äußerte sich dennoch in einer Medienrunde und gab einen Ausblick auf die Partie gegen den 1. FC Köln. Bei YouTube könnt ihr euch das Gespräch noch einmal in voller Länge anschauen.