
Vorbericht
19.04.22
Pokal kompakt: Alle Infos zum Halbfinale
Der HSV trifft am Dienstagabend im Halbfinale des DFB-Pokals auf den Bundesligisten SC Freiburg. Alle Infos zur Pokalpartie und dem Duell um den Einzug ins Finale gibt es hier kompakt serviert.
Es ist angerichtet: Dienstagabend, Flutlicht, ausverkauftes Volksparkstadion, 57.000 begeisterte Fußballfans und zwei Mannschaften, die ins große Finale des DFB-Pokals einziehen wollen. Vorfreude pur! Um 20.45 Uhr (ab 20.30 Uhr live im HSVnetradio, zudem läuft ab 19.45 Uhr eine 45-minütige DFB-Pokal-Spezialausgabe des LIVE-Formats „Warm-Up!" auf dem HSV-YouTube-Kanal und bei HSVtv) erfolgt im Volkspark der mit Spannung erwartete Anpfiff zwischen dem HSV und dem SC Freiburg. Die Prämisse ist klar: Es zählt einzig und allein das Weiterkommen, egal wie. Und sei es im Elfmeterschießen. Damit kennen sich die Rothosen ja bestens aus, schließlich wurden so die drei vorangegangenen Runden beim 1. FC Nürnberg und beim 1. FC Köln sowie daheim gegen den Karlsruher SC gewonnen. Wie die Aussichten auf einen weiteren Erfolg und damit auf den ersten Finaleinzug seit 1987 sind und warum es gegen den in der Wahrnehmung immer noch oftmals kleinen, aber sportlich betrachtet sehr großen SC Freiburg sehr schwer werden wird, das gibt es hier in "Pokal kompakt" komprimiert serviert.

Das Personal
Dass die nächste Englische Woche den Spielern des HSV ein wenig in den Knochen stecken könnte, das wird kein Sportmediziner abstreiten, doch an diesem ganz besonderen Dienstagabend wird das absolut keine Rolle spielen. Die Rothosen sind heiß und "physisch sind wir auf einem Toplevel", wie Trainer Tim Walter stets betont. Und darüber hinaus sind die Profis des HSV voller Vorfreude auf diese außergewöhnliche Partie: "Wir haben Bock auf das Spiel, es ist ein wunderbares Gefühl, etwas ganz Besonderes", sagte Walter in der Pressekonferenz am Tag vor dem Halbfinale. In diesem stehen dem Coach nahezu alle Spieler zur Verfügung, lediglich Maximilian Rohr und Elijah Krahn (beide Muskelfaserriss) sowie Tim Leibold (Aufbautraining) können lediglich als Zuschauer dabei sein. Ansonsten aber kann Walter aus dem Vollen schöpfen.

Der Gegner
Der SC Freiburg spielt eine Saison, wie man es lange nicht erlebt hat im Breisgau. Sicherlich, der vermeintlich kleine SC überrascht in nahezu jeder Spielzeit, weiß immer wieder durch eigene Talente, überraschende Transfers und tollen Fußball zu überzeugen und steht durch Trainer Christian Streich für eine ebenso emotionale wie disziplinierte Spielweise, doch in dieser Saison übertreffen sich die Freiburger definitiv selbst. Platz 5, lediglich einen Zähler hinter dem zur Teilnahme an der Champions League berechtigenden Platz 4 - das ist schon eine herausragende Leistung. Deren Basis ist eine sehr stabile Defensive, denn die Hintermannschaft um den niederländischen Top-Keeper Mark Flekken sowie Neu-Nationalspieler Nico Schlotterbeck lässt nur sehr wenige Gegentore zu. Im flexiblen Angriffsspiel, in dem die Außenbahnen mit Einzelkönnern wie Vincenzo Grifo (schon 17 Scorerpunkte) eine entscheidende Rolle einnehmen, überzeugen die Streich-Mannen durch ihre Vielseitigkeit. Sie verfügen nicht über diesen einen Spieler, der mit mehr als 20 Toren über allem steht und die Spiele entscheidet, vielmehr weiß das Kollektiv im 4-4-2-System, das situationsabhängig zum 4-2-3-1 werden kann, zu überzeugen. So schafft es der SC Freiburg in dieser Saison, im Schnitt jedes zweite Spiel zu gewinnen, nur in jedem vierten muss mal eine Niederlage eingesteckt werden - und so steht man dann am Ende kurz vor der Champions League.

Das Stadionerlebnis
"Wir haben das erste Mal seit zwei Jahren ein ausverkauftes Volksparkstadion", freut sich Tim Walter schon auf den Dienstagabend, "wir spielen mit 57.000 Zuschauern im Rücken, die uns bedingungslos unterstützen. Das wird die Jungs extrem pushen." So sieht sie aus, die zu greifende Vorfreude auf diesen Pokalabend, für den das Volksparkstadion binnen weniger Stunden ausverkauft war. Eine Stimmung, die viele der jungen oder neuen HSV-Akteure so noch nie erlebt haben - und die auch dem Gegner das Leben schwermachen soll, schließlich tritt der HSV unter diesen Umständen gefühlt mit zwölf Spielern an. "Wir können es klar benennen: Freiburg spielt eine Liga höher, ist auf dem Weg in die Champions League und wir sind damit der Herausforderer." So die Einschätzung Walters, der im Heimspiel aber den großen HSV-Vorteil sieht: "Wir wollen mutig sein und sind überzeugt von uns - und mit der Unterstützung unserer Fans wird es auch für den Gegner schwer, hier vor 57.000 Zuschauern gegen uns zu bestehen."

Der Spieltag beim HSV
Das DFB-Pokal-Halbfinale wird live in der ARD sowie bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch natürlich die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel hautnah verfolgen könnt.
HSVnetradio - Hier seid ihr 90 Minuten - oder gern auch mehr, das hat uns die aktuelle Pokal-Saison ja gezeigt - ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich ein bisschen blau-weiß-schwarzer HSV-Brille ist das HSVnetradio live für euch auf Sendung. Die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede (l.) und Fabian Maltzan melden sich ab 20.30 Uhr und bringen euch das Pokalfeeling nach Hause. Das Netradio ist auch über den HSV-Alexa-Stream abzurufen. Einfach "Alexa, öffne HSV" in den Sprach-Assistenten sagen und los geht's.
HSV.de - Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter - Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv - Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive- Die aktuelle Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch mit der Story "Der Traum lebt" den perfekten Lesestoff für den Pokal-Abend.
Die Preview
HSV-Kapitän Sebastian Schonlau spricht über den DFB-Pokal, diesen ganz besonderen Abend gegen den SC Freiburg und über das, worauf sich alle HSV-Fans freuen dürfen. Pokal-Einstimmung pur - hier und jetzt unbedingt anschauen!