
Pressekonferenz
25.04.25
Polzin: „Das Volksparkstadion ist am Sonntag kein Ort für Zweifel“
In der Pressekonferenz vor dem Heimspiel gegen den Karlsruher SC sprach HSV-Trainer Merlin Polzin über die Personallage, den Gegner und die Ausgangsposition im Saisonendspurt.
Die Rothosen schließen am Sonntag mit einem Heimspiel gegen den KSC den 31. Spieltag der Zweitliga-Saison 2024/25 ab (ab 13.15 Uhr live im HSVnetradio). In der heutigen Pressekonferenz im Vorfeld des Spiels blickte HSV-Cheftrainer Merlin Polzin mit großem Selbstbewusstsein sowie absoluter Überzeugung sowohl auf diese Paarung als auch die Gesamtlage im Saisonendspurt. Dabei sprach der 34-Jährige im Detail über ...
… die personelle Situation: Bakery Jatta, Aboubaka Soumahoro und Noah Katterbach sind weiterhin in der Reha und kommen nun nach und nach zurück. Bei Miro Muheim ist es ähnlich. Wir konnten seine Belastung innerhalb der Woche steigern und müssen nun die kommende Woche abwarten. Sebastian Schonlau hatte unter der Woche mit einem Hexenschuss zu kämpfen und ist heute wieder leicht ins Training eingestiegen. Bei ihm müssen wir das morgige Abschlusstraining abwarten. Nicolas Oliveira ist wiederum erfolgreich ins Teamtraining zurückgekehrt und hat diesen Wiedereinstieg auch gut verkraftet.
… den kommenden Gegner: Wir verfolgen den KSC schon lange. Die Entwicklung von der Mannschaft und Coach Christian Eichner aller Ehren wert. Es ist beeindruckend, wie stabil sich dieser Verein mit der Mannschaft, dem Stadion und seinen Fans positioniert hat. Das hat man nicht nur in der Hinrunde gesehen, sondern sie sind immer noch dabei. Der KSC wird uns alles abverlangen, besitzt nicht zuletzt mit Marvin Wanitzek einen Unterschiedsspieler in dieser Liga.
„Wir sind in einer Position, aus der wir total selbstbewusst agieren können“
... seine Erwartungen an das Spiel: Wir haben einen anderen Gegner als zuletzt Schalke vor der Brust. Wir werden viel Ballbesitz haben, die Karlsruher verteidigen es extrem kompakt und eng. Wir wollen versuchen, unsere Torchancen zu finden. Für uns wird es wichtig sein, dass wir unsere Momente mit dem Ball sauber und gut vorbereiten, in unsere Zielräume kommen und eiskalt zuschlagen. Zudem wollen wir ähnlich wie im Hinspiel über Standardsituationen gefährlich sein. Gleichzeitig gilt es, mit aller Macht unser eigenes Tor zu schützen und zu verteidigen.
... die Lage im Saisonendspurt: Das Schöne am Fußball und Sport ist, dass du zum Ende einer Saison dieses Kribbeln spürst. Das habe ich selbst und das haben die Jungs auch. Da ist eine positive Nervosität zu vernehmen. Das ist ganz logisch. Denn immer dann, wenn du etwas erreichen kannst - in unserem Fall etwas, das noch nie da war -, bist du etwas mehr gestresst. Für uns ist es jetzt wichtig, dass wir uns nichts von außen einreden lassen. Wir sind in einer Position, aus der wir total selbstbewusst agieren können. Zugleich können wir am Sonntag nicht nach 15 Minuten das Spiel entscheiden. Dafür ist der Gegner zu stark. Wir wollen nach 90 Minuten ein gutes Ergebnis erzielen. Wir haben einen hohen Anspruch an unser eigenes Spiel. Aber es geht nicht darum, diesen Anspruch hinterherzujagen, sondern die Dinge auf den Platz zu bringen, die uns helfen werden, die Punkte zu holen. Das fängt mit dem Verteidigen an. Da geht´s um talentfreie Kriterien wie Mentalität, Einsatz und Körpersprache. Wir haben absolut keine Zweifel. Das Volksparkstadion ist am Sonntag kein Ort für Zweifel. Es steht am Sonntag für eine absolute Überzeugung in die eigenen Stärken. Damit meine ich ausdrücklich nicht nur die Mannschaft und die Fans, sondern das gesamte Umfeld. Wir wollen mit maximaler Power und Energie auftreten.
Die komplette Pressekonferenz gibt es hier im Video.