skip_navigation

Spielbericht

20.04.19

1:1 gegen Aue! Nur Wintzheimer trifft

Die Gäste gingen durch Philipp Zulechner kurz vor der Pause in Führung (43.). Manuel Wintheimer glich kurz nach dem Seitenwechsel (53.) aus und traf zum zweiten Mal im zweiten Spiel.

Der HSV kommt im Heimspiel gegen Erzgebirge Aue nicht über ein Unentschieden hinaus. Die Rothosen trennten sich am Sonnabend (20. April) vor 52.354 Zuschauern im Volksparkstadion von den Sachsen mit 1:1 (0:1). Die Gäste gingen kurz vor der Pause mit der ersten Chance im Spiel aus dem Nichts mit 1:0 in Führung. Nach einer Ecke stand Philipp Zulechner goldrichtig und traf zur Führung (43.). Nach dem Seitenwechsel drängte der HSV ununterbrochen, doch mehr als der Ausgleichstreffer durch Manuel Wintzheimer (53.), der in seinem zweiten Spiel in Folge traf, kam dabei nicht heraus.

Nackenschlag vor der Pause...

HSV-Trainer Hannes Wolf konnte in der Woche nach dem Punktgewinn beim 1. FC Köln personell wieder deutlich mehr variieren als zuletzt: Mit Hunt, Hwang und Lasogga meldeten sich drei potenzielle Startelf-Kandidaten nach überstandenen Verletzungen einsatzbereit. Der Coach nahm alle drei in den Kader, allerdings vorerst als Verstärkung von der Bank. Dafür rotierte Wintzheimer nach seinem Treffer in Köln in die erste Elf - und war bereits in der zweiten Spielminute das erste Mal auf halblinks gefährlich durch, wurde jedoch auf Kosten einer Gelben Karte von Innenverteidiger Breitkreuz kurz hinter der Mittellinie gestoppt.

In dieser Szene hatte Aue sehr hoch verteidigt, in der Folge aber positionierte sich der Gast deutlich weiter hinten in der eigenen Hälfte. In einem 4-4-2-System stand Aue kompakt und ließ den Hamburgern kaum Räume, so dass die erste richtige HSV-Torchance auch aus einnem Distanzschuss Özcans resultierte (20.). Doch die Rothosen erhöhten Stück für Stück den Druck auf das Auer Tor, kamen zu weiteren Annäherungen durch Wintzheimer und Janjicic und sorgten einige Male für Durcheinander im Gäste-Strafraum. Aber auch die Auer versteckten sich nicht und versuchten ihrerseits nicht mit Kick-and-Rush, sondern mit durchdacht vorgetragenen Spielzügen den einen oder anderen Nadelstich zu setzen. Bis auf einen Abschluss von Fandrich verteidigte die Hamburger Defensive diese Vorstöße souverän - bis zwei Minuten vor Ende der ersten Halbzeit ein Eckball an der Faust von HSV-Keeper Pollersbeck vorbeirauschte und Zulechner aus kurzer Distanz für die 1:0-Pausenführung sorgen konnte, die den eigentlichen Spielverlauf ziemlich auf den Kopf stellte.

... und der Ausgleich direkt nach Wiederanpfiff

Der HSV kam fest entschlossen aus der Kabine, diesen Fauxpas möglichst schnell auszumerzen. Und dieses Unterfangen gelang, denn nur acht Minuten nach Wiederanpfiff stellte Wintzheimer wie schon in Köln seinen Torriecher unter Beweis: Nach Flanke von Narey und Ablage von Mangala stand er goldrichtig und schob den Ball zum 1:1 ein. Doch die Hamburger wollten natürlich mehr. Und so brachte Wolf nach und nach die ganze Kappelle und wechselte Hwang, Lasogga und Hunt ein, um gegen defensiv weiter sehr kompakt stehende Gäste weiter den Druck zu erhöhen und das wichtige 2:1 zu erzielen.

Doch Aue verteidigte mit Bravour, stellte alle Laufwege zu und ließ den HSV kaum zu Abschlüssen kommen. Wintzheimer lauerte noch einmal am langen Pfosten, dazu traf Hunts abgefälschter Ball den Außenpfosten, doch eine Vielzahl hochkarätigen Möglichkeiten konnten sich die Rothosen nicht erspielen. Denn der FC Erzgebirge hatte einen Riegel rund um den eigenen Strafraum gezogen, der nur schwerlich zu knacken war. Und so musste ein Freistoß von Hunt herhalten, um dem entscheidenden Tor ganz nah zu kommen - doch das Lattenkreuz verhinderte in der 86. Minute den Einschlag und damit das 2:1, das auch in der vierminütigen Nachspielzeit nicht mehr fallen wollte. Dabei hatte Lasogga den Lucky Punch sogar noch einmal auf dem Schlappen, doch an diesem Tag fehlte auch ein bisschen das Glück, so dass sich der HSV mit dem einen Punkt begnügen musste.

Das Spiel im Stenogramm:

Hamburger SV: Pollersbeck - Sakai, Lacroix, van Drongelen, Santos - Janjicic, Mangala, Özcan (64.Hwang) - Narey, Wintzheimer (76.Hunt), Jatta (68.Lasogga)

FC Erzgebirge Aue: Männel - Kalig, Wydra, S. Breitkreuz - Rizzuto, Riese, Fandrich, Kempe (46.Kral) - Hochscheidt - Krüger (77.Iyoha), Zulechner (60.Testroet)

Tore: 0:1 Zulechner (43.), 1:1 Wintzheimer (53.)

Zuschauer: 52.354

Schiedsrichter: Dr. Matthias Jöllenbeck (Freiburg)

Gelbe Karten: - / Breitkreuz (2.), Riese (29.)

Gelb-Rote Karten: - / -

Rote Karten: - / -

 

Das Spiel im Zeitraffer:

Min.

7.

Den ersten Torschuss der Partie verzeichnet der HSV: Narey probiert es nach Pass von Wintzheimer aus spitzem Winkel von der rechten Seite, die Kugel geht aber weit über den Kasten.

20.

Auch die erste gute Möglichkeit können sich die Rothosen erarbeiten. Özcan und Mangala spielen kurz vor dem Strafraum in zentraler Position einen klugen Doppelpass, der Deutsch-Türke schließt aus 18 Metern mit einem Schlenzer ab, Männel fängt diesen Ball aber sicher.

28.

Janjicic hat die nächste Möglichkeit. Nach einer zu kurzen Kopfball-Abwehr nach einem Freistoß von Douglas nimmt der Schweizer die Kugel mit vollem Risiko, schießt aber einige Meter drüber.

31.

Riesen Möglichkeit: Nach einer Ecke von Douglas und einem Kuddelmuddel im Strafraum, legt Lacriox schließlich den Ball mit dem Rücken zum Tor auf van Drongelen ab, der aus acht Metern soforzt abzieht, aber die Auer werfen sich mit allen Körperteilen dazwischen und können schließlich klären.

33.

Erste kleine Chance für die Gäste: Nach einer Flanke aus dem Halbfeld köpft Fandrich das erste Mal auf den Kasten des HSV, zielt aber direkt in die Arme von Pollersbeck.

39.

Knifflig: Wintzheimer steckt auf den gestarteten Jatta durch, Kalig geht runter und berührt leicht den Ball, bevor er den Gambier vier Meter vor dem Tor abräumt. Schiri Jöllenbeck sagt: weiterspielen. Naja.

43.

0:1! Das gibt es nicht! Die Gäste führen aus derm Nichts: Pollersbeck kann eine Ecke mit den Fäusten nicht klären, der Ball landet am langen Pfoste bei Zulechner, der die Kugel unter das Lattenkreuz nagelt.

53.

1:1!Der Ausgleich! Und wer macht ihn: natürlich Wintzheimer! Nach einer Flanke von Narey von der rechten Seite wird der Ball länger und länger, Männel kommt nicht ran und hinter ihm legt Mangala artistisch im Fallen mit der Hacke in die Mitte, wo Wintzheimer aus vier Metern mit der Seite locker einschiebt!

78.

Außenpfosten! Erste Aktion von Rückkehrer Hunt: Der Kapitän setzt sich auf der rechten Außenbahn durch, läuft auf der Grundlinie lang und will in die Mitte passen. Sein Versuch wird abgefälscht und knallt an den Außenpfosten.

86.

Freistoß an die Latte! Lasogga wird kurz vor dem Strafraum umgesenst. Den Freistoß aus rund 20 Metern nagelt Hunt an das Gebälk. Männel hätte keine Chance gehabt. Ist das bitter!

90.+3

Noch einmal ein langer Ball von Lacroix in den Strafraum, Kalig verpasst den Kopfball und die Kugel fällt Lasogga genau auf den Fuß, doch sie springt ihm frei vor dem Tor zu weit weg, so dass Männel klären und den Auer Punkt festhalten kann.

Hamburger SV

Statistik zum Spiel

FC Erzgebirge Aue

17

Torschüsse

8

61%

Ballaktionen in %

39%

51%

Zweikampfquote

49%

89%

Passquote

76%

5

Ecken

2

10

Flanken

8

Abseits

3

8

Fouls

13

Narey 3*

Torschüsse

2 Iyoha

Mangala 3

Torschussvorlagen

2 Rizzuto

Santos 121

Ballaktionen

67 Rizzuto

van Drongelen* 79%

Zweikampfquote

80% Kempe

Santos 3

Flanken

3 Fandrich

*Mehrere Spieler mit dem gleichen Wert