skip_navigation

Vorbericht

09.04.22

Spieltag kompakt: Alle Infos zum Auswärtsspiel in Kiel

Der HSV will in Kiel an den 4:0-Heimsieg gegen Erzgebirge Aue anknüpfen und via Auswärtssieg der Tabellenspitze näher kommen. Alle Infos rund um die Partie gibt es hier kompakt und komprimiert serviert.

Der 4:0-Heimsieg gegen den FC Erzgebirge Aue am vergangenen Dienstag (5. April) hat den Rothosen einen Schub verliehen, der nun unbedingt in das 76. Nordduell bei Holstein Kiel mitgenommen werden soll. An der umkämpften Tabellenspitze zählen im Saisonendspurt nur noch Siege, HSV-Cheftrainer Tim Walter wird seinen Mannen aber ohnehin die gewohnt offensive Marschroute mit auf den Weg geben. "Klar ist: Wir wollen jedes Spiel gewinnen. Und dafür gehen wir unseren Weg der Entwicklung weiter", sagte der 46-Jährige in der gestrigen Pressekonferenz und unterstrich damit die blau-weiß-schwarzen Ambitionen. Mit welchem Personal der Auswärtssieg gelingen soll, was der Gegner entgegenzusetzen hat und welches Stadionerlebnis bevorsteht, das gibt es hier wie immer kompakt und komprimiert zusammengefasst.


Die Personalsituation

„Alle Mann an Bord“ – so oder so ähnlich könnte der Slogan zum Auswärtsspiel an der Kieler Förde lauten. HSV-Cheftrainer Tim Walter konnte zum Ende der Trainingswoche auf fast alle Kaderspieler zurückgreifen und hat damit viele Optionen hinsichtlich der Kader- und Startelfnominierung. Verzichten muss der 46-Jährige auf Tim Leibold (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und Stephan Ambrosius (Teamtraining nach Kreuzbandriss), zudem werden auch die Youngster Elijah Krahn (Sperre aus U19-Bundesligaspiel) und Bent Andresen (mit der U19 beim Auswärtsspiel in Jena) nicht mit nach Kiel reisen. Es wird interessant zu beobachten sein, wie der Rothosen-Coach sein Team an alter Wirkungsstätte (Tim Walter betreute die KSV in der Saison 2018/19) formiert. Darf Maximilian Rohr (Foto) erneut auf der Achter-Position beginnen? Bleibt Sonny Kittel auf dem linken Flügel? Und wer läuft als linker Verteidiger auf? All diese Fragen werden wie immer rund eine Stunde vor Anpfiff beantwortet, die HSV-Startelf gibt es natürlich zuerst auf unseren Social-Media-Kanälen und in der App.


Der Gegner

Nach Platz 3 in der Vorsaison und dem knapp verpassten Aufstieg in der Bundesliga-Relegation haben die Verantwortlichen in Kiel einen Kader-Kurswechsel vorgenommen und einige namhafte Spieler verpflichtet. So wechselten im vergangenen Sommer beispielsweise Fiete Arp und Lewis Holtby, die auf eine (gemeinsame) HSV-Vergangenheit zurückblicken, an die Förde. Der Saisonstart misslang allerdings, infolgedessen trat Erfolgstrainer Ole Werner (inzwischen beim SV Werder Bremen) nach dem 7. Spieltag zurück. Als Nachfolger wurde Marcel Rapp (Foto) aus dem Nachwuchs der TSG 1899 Hoffenheim losgeeist, der gebürtige Pforzheimer holte seit seinem Amtsantritt solide 26 Punkte aus 19 Ligaspielen und etablierte die KSV im Tabellenmittelfeld. Bei sechs Punkten Vorsprung auf Relegationsplatz 16 sollte im Saisonendspurt nicht mehr viel anbrennen, die Formkurve zeigte zuletzt allerdings deutlich nach unten (fünf Niederlagen in den vergangenen sechs Ligaspielen). Damit der Trend nicht umgekehrt wird, muss die Rothosen-Defensive am Sonntag vor allem auf Mittelstürmer Benedikt Pichler achten, der im Hinspiel zum 1:1-Endstand traf und insgesamt schon an zwölf Toren (sieben Treffer, fünf Assists) direkt beteiligt war.


Das Stadionerlebnis

Ein ausverkauftes Traditionsstadion, eine steife Brise und ein prall gefüllter Gästeblock: Das Nordduell im Holstein-Stadion hat auf dem Papier eine ganze Menge zu bieten. Genau 15.034 Zuschauer fasst die 1911 eröffnete Spielstätte, die übrigens zu rund zwei Dritteln aus Stehplätzen (9.225) besteht. Sicher ist: Mindestens 1.600 HSV-Fans werden die Rothosen-Profis gewohnt lautstark supporten und für eine Heimspielatmosphäre sorgen. Mit Blick auf die Zweitliga-Bilanz an der Förde (zwei Remis, eine Niederlage) soll die Unterstützung natürlich bestenfalls im ersten Auswärtssieg seit August 2007 (5:0 in der 1. Runde des DFB-Pokals) münden.


Der Spieltag beim HSV

Das Auswärtsspiel am Sonntag wird wie gewohnt live und kostenfrei bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr die Partie hautnah verfolgen könnt. 

HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und dem geübten Blick durch die HSV-Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Reporter Broder-Jürgen Trede (l.) und Lars Wegener melden sich ab 13.15 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang und bringen euch das Stadion-Feeling nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone – oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!

HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.

Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.

HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.

HSVlive – Die druckfrische Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um die Rothosen. 


Der Spieltagscheck

Im HSVtv-Spieltagscheck – präsentiert von eToro – war dieses Mal Außenverteidiger Josha Vagnoman zu Gast, der über die derzeitige Lage, den aktuellen Gegner und seine angestrebte Entiwcklung zum Führungsspieler sprach. Jetzt im Spieltagscheck – anschauen lohnt sich!