
Vorbericht
27.11.21
Spieltag kompakt: Alle Infos zum Heimspiel gegen Ingolstadt
Am Sonntag steht das zweite Heimspiel in Folge an, nach dem Spektakel gegen Regensburg freuen sich nun alle auf das Duell gegen den FC Ingolstadt 04. Alle Infos dazu gibt es hier kompakt serviert.
Am Sonntag um 13.30 Uhr (ab 13.15 Uhr live im HSVnetradio) empfängt der HSV den FC Ingolstadt 04. Es ist nach dem 4:1-Sieg über Jahn Regensburg das zweite HSV-Heimspiel in Folge, auf das sich Trainer Tim Walter und sein Team extrem freuen. Denn nachdem die Stadionstimmung am vergangenen Wochenende einfach überragend war und der Volkspark eine riesengroße Heimspielfete feierte, wollen die Rothosen nun nachlegen und weiter dafür sorgen, dass man in der Tabelle oben dabei bleibt. Dafür bedarf es einer engagierten und konzentrierten Leistung gegen den Aufsteiger aus Bayern, der sich aktuell am Tabellenende wiederfindet, aus seiner Underdog-Rolle heraus aber unbedingt Zählbares erkämpfen und aus dem Volksparkstadion mitnehmen möchte. Auf was für einen Gegner unsere Rothosen am Sonntag treffen, wie sich die eigene Personalsituation darstellt und natürlich vieles mehr erfahrt ihr hier kurz, knackig und kompakt zusammengefasst.

Die Personalsituation
Finale Klarheit bezüglich seines Aufgebots hat Rothosen-Cheftrainer Tim Walter wohl erst nach dem heutigen Abschlusstraining. Grund für die fehlende Planungssicherheit sind einige angeschlagene Spieler, die im Laufe der Woche kürzer treten mussten. So fehlte Jan Gyamerah (Foto) am Freitag (26. November) krankheitsbedingt, Teamkollege Jonas Meffert pausierte aufgrund seines gebrochenen Zehs. Zudem befinden sich Stephan Ambrosius, Josha Vagnoman, Tom Mickel, Jonas David und Daniel Heuer Fernandes weiter im Aufbauprogramm mit Reha-Coach Sebastian Capel. Im Gegensatz zu "Gyambo" und "Meffo" sind die Rekonvaleszenten noch keine Option für den Spieltagskader.

Der Gegner
Trotz des Aufstiegs via Relegation trennte sich der FC Ingolstadt 04 im vergangenen Sommer in beiderseitigem Einvernehmen von Sportdirektor Michael Henke und Cheftrainer Tomas Oral. Als Nachfolger wurden Malte Metzelder (Manager Profifußball) und Roberto Pätzold (Chefcoach) installiert. Letztgenannter wurde allerdings nach einem schwachen Start in die Saison (vier Punkte aus acht Ligaspielen) freigestellt, seit dem 27. September fungiert Andre Schubert als Steuermann der "Schanzer". Der 50-jährige Coach konnte die Ergebniskrise ebenfalls nicht stoppen und wartet nach sieben Pflichtspielen an der Seitenlinie immer noch auf einen Sieg (zwei Remis, fünf Niederlagen). Als problematisch erweist sich bis dato vor allem die Offensivleistung, schließlich stehen nach 14 Zweitliga-Spieltagen erst neun Tore zu Buche. Aber auch die 31 Gegentore sind Minus-Rekord im Ligavergleich. Einen sportlichen Turnaround soll nun neben Schubert auch Diemtar Beiersdorfer (Foto) herbeiführen, der seit Beginn des Monats als Geschäftsführer Sport im Amt ist. Die langjährige Rothose erklärte seine FCI-Ambitionen in einer Medienrunde zu Beginn der Woche und sprach dabei auch über seine Gefühlswelt vor der Rückkehr ins Volksparkstadion.

Das Stadionerlebnis
23.000 Zuschauer waren am vergangenen Wochenende im Volksparkstadion live dabei, als ihre Mannschaft ein Offensivspektakel hinlegte, vier Tore erzielte, zudem bei einem Abseitstor sowie einem Lattentreffer Pech hatte und einfach richtig Spaß machte. Entsprechend stellte sich auch die Stimmung im Stadion dar: großartig! "Die Stimmung war einfach nur geil, das kann man nicht anders sagen", strahlte auch HSV-Youngster und Torschütze Anssi Suhonen nach dem Spiel. Das fühlte sich nämlich an wie ein volles Haus! Und eine ähnliche Atmosphäre erhoffen sich Mannschaft und Fans auch für das Ingolstadt-Heimspiel, das unter 2G-Bedingungen stattfindet und für das man sich hier jetzt noch seine Tickets sichern kann. Spontan am Sonntag schön ins Stadion – einen besseren Abschluss kann dieses letzte November-Wochenende ja eigentlich nicht finden. Denn: Sonntag, 1. Advent, Volksparkstadion und hoffentlich der dritte Heimsieg inklusive tollem Stadionerlebnis, das klingt nach einem verdammt guten Tag.

Der Spieltag beim HSV
Das Heimspiel gegen die "Schanzer" wird wie gewohnt live und exklusiv bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das Rothosen-Spiel hautnah verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich ein bisschen blau-weiß-schwarzer HSV-Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede (l.) und Fabian Maltzan (r.) melden sich ab 13.15 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang und bringen euch das Heimspiel-Feeling nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone.
HSV.de - Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter - Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv - Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive- Die aktuelle Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um die Rothosen.
Der Spieltagscheck
Im HSVtv-Spieltagscheck – präsentiert von eToro – spricht dieses Mal Rothosen-Spielmacher und Ex-"Schanzer" Sonny Kittel über seine besondere Zeit in Oberbayern, die Entwicklung beim HSV und seine Lieblingsposition im System von Cheftrainer Tim Walter. Anschauen lohnt sich!