
Vorbericht
11.02.22
Spieltag kompakt: Alle Infos zum Heimspiel gegen Heidenheim
Der HSV will gegen den 1. FC Heidenheim die starke Form bestätigen und einen weiteren direkten Konkurrenten in die Schranken weisen. In Spieltag kompakt gibt es alle Infos zum Heimspiel.
2:1-Heimsieg gegen den FC St. Pauli (21. Januar), nach der Länderspiel-Pause dann der 5:0-Auswärtssieg in Darmstadt (6. Feburar): Der HSV hat zuletzt gleich zwei sportliche Ausrufezeichen gesetzt und sich in der sechs Teams umfassenden Spitzengruppe der 2. Bundesliga etabliert. Zu diesen Top-Teams der Liga zählt auch der 1. FC Heidenheim, der punktgleich mit dem HSV (37 Zähler) auf Rang 6 steht und morgen Nachmittag in Hamburg gastiert. Wenn also ab 13.30 Uhr (ab 13.15 Uhr live im HSVnetradio) der Ball im Volksparkstadion rollt, dann wartet erneut in richtig dicker Brocken auf die Schützlinge von Cheftrainer Tim Walter. Mit welchem Personal der sechste Heimsieg in dieser Saison gelingen kann, was die Baden-Württemberger in dieser Saison wieder so stark macht und welches Stadionerlebnis zu erwarten ist, das gibt es hier im "Spieltag kompakt" wieder in gewohnter Form zusammengefasst.

Die Personalsituation
Im Vergleich zum 5:0-Auswärtssieg in Darmstadt (6. Februar) bieten sich Tim Walter für das Heimspiel gegen Heidenheim sogar nochmal neue Optionen. Jan Gyamerah (nach Adduktoren-Verletzung), Anssi Suhonen (nach Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Mikkel Kaufmann (nach Erkältung) sind am Donnerstag (10. Februar) wieder ins Teamtraining zurückgekehrt und könnten einen Platz im Spieltagskader einnehmen. Da auch Sonny Kittel (Foto, nach Gelbsperre) wieder für das Aufgebot zur Verfügung steht, hat Coach Walter viele Möglichkeiten hinsichtlich seiner Startelf-Nominierung. Wird David Kinsombi erneut in der ersten Elf auflaufen? Gibt Giorgi Chakvetadze sein Debüt in der Anfangself? Antworten auf diese Fragen gibt es wie immer genau eine Stunde vor Anpfiff, wenn die Aufstellungen veröffentlicht werden.

Der Gegner
19 Punkte aus den vergangenen acht Ligaspielen (sechs Siege, ein Remis, eine Niederlage): Der 1. FC Heidenheim ist – gemeinsam mit dem SV Werder Bremen – die formstärkste Mannschaft der 2. Bundesliga. Die Brenzstädter haben sich in der Spitzengruppe der Spielklasse etabliert (2018/19: 5. Platz, 2019/20: 3., 2020/21: 8.) und sind auch in dieser Spielzeit wieder ein ernsthafter Mitbewerber um die Aufstiegsplätze. Fast schon traditionell ist vor allem die starke Defensive ein echtes Faustpfand, weniger als 26 Gegentore kassierten nur der FC Schalke 04 (25) und der HSV (20). Aber auch in der Offensive sorgt Cheftrainer-Urgestein Frank Schmidt (48, seit September 2007 im Amt) immer wieder für neuen Input und kann sich aktuell vor allem auf Außenbahn-Stürmer Tobias Mohr (Foto, l.) verlassen. Der 26-jährige Linksfuß war in den vergangenen sechs Ligaspielen an sieben Treffern direkt beteiligt (drei Tore, vier Assists) und muss von der HSV-Defensive dementsprechend eng markiert werden. Da die Heidenheimer aber in erster Linie durch mannschaftliche Geschlossenheit und konstanten Einsatzwillen überzeugen (laufstärkstes Team der Liga), wird eine starke Kollektivleistung vonnöten sein, um den punktgleichen Tabellennachbarn zu bezwingen.

Das Stadionerlebnis
Volksparkstadion, 10.000 Fans und bei Bedarf ein kühles Bierchen: Das Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim stellt einen wichtigen Schritt in Richtung Stadionerlebnis dar und wird hoffentlich zu einem dementsprechend ausgelassenen Fußball-Nachmittag. Alle HSV-Fans wünschen sich natürlich den sechsten Heimsieg in dieser Spielzeit und die damit verbundene Fortsetzung der bisher nahezu makellosen Bilanz (bisher fünf Erfolge und sechs Remis) im Volksparkstadion.

Der Spieltag beim HSV
Das Heimspiel gegen den 1. FC Heidenheim wird wie gewohnt live und exklusiv bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das Rothosen-Spiel hautnah verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich einer vernünftigen Prise blau-weiß-schwarzer HSV-Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede (l.) und Tom Huesmann (r.) melden sich ab 13.15 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang und bringen euch das Stadion-Feeling nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone – oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive – Die aktuelle Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um die Rothosen.
Der Spieltagscheck
Im HSVtv-Spieltagscheck – präsentiert von eToro – war dieses Mal Moritz Heyer zu Gast. Der Defensiv-Allrounder mit den augesprägten Offensiv-Qualitäten (fünf Tore, drei Assists) sprach über die aktuelle Lage beim HSV und blickte natürlich auch auf das Heimspiel gegen Heidenheim voraus. Anschauen lohnt sich!