
Vorbericht
26.02.22
Spieltag kompakt: Alle Infos zum Nordderby
Der HSV empfängt den SV Werder Bremen zum Nordderby – zu dem Nordderby! Und alle wichtigen Infos, Fakten und Antworten dazu gibt es hier wie immer knackig im "Spieltag kompakt" serviert.
Der 24. Spieltag bringt nicht nur die ganz normale Spannung an der Spitze der Liga mit sich, sondern zusätzlich auch noch dieses ganz besondere Nordderby-Feeling. Und damit alle HSV-Fans optimal auf dieses besondere Duell, das am Sonntag (27. Februar) um 13.30 Uhr im Volksparkstadion angepfiffen und natürlich auch live im HSVnetradio übertragen wird, vorbereitet sind, gibt es hier im "Spieltag kompakt" in gewohnter Form alles Wichtige zusammengefasst. Optimale Vorbereitung auf das Nordderby also.

Die Personalsituation
HSV-Coach Tim Walter freut sich, dass er für den Sonntag nahezu seinen kompletten Kader zur Verfügung hat. "Bis auf Tim Leibold sind alle Spieler fit", erklärte der Coach in der Pressekonferenz vor dem Nordduell. Dass sie zudem auch heiß auf dieses Spiel sind, versteht sich von selbst, wobei der Coach auch hier mahnt: "Natürlich ist mir und der Mannschaft absolut bewusst, dass dieses Spiel für die Städte und die Zuschauer ein großes und besonderes ist, aber: Wir müssen bei aller Bedeutung des Spiels im Kern bei uns bleiben, unsere Arbeit machen und unsere Leistung abliefern." Bedeutet: nicht überdrehen und dadurch von der eigenen Linie abweichen. Dass Walter bei diesem Unterfangen personell nicht zum Umbau gezwungen ist, gefällt dem Coach aber natürlich, wobei er bezüglich der Aufstellung wie immer nichts verrät: "Das werden wir Sonntagmittag sehen."

Der Gegner
Als Ole Werner am 28. November 2021 das Traineramt beim SV Werder übernahm, standen die Bremer mit 20 Punkten auf Rang 10 in der Tabelle und mussten sich aufgrund der Geschehnisse rund um Ex-Trainer Markus Anfang mit der größtmöglichen Unruhe im Verein auseinandersetzen. Rund drei Monate und acht Ligaspiele später haben die Grün-Weißen 22 Zähler mehr auf dem Konto (sieben Siege, ein Remis). sind mit dem Ex-Kieler an der Seitenlinie nach wie vor ungeschlagen und grüßen von der Tabellenspitze. Der 33-Jährige hat sich von Beginn an auf das 3-5-2-System festgelegt und mit Marvin Ducksch und Niclas Füllkrug ein torgefährliches Sturmduo mit maximalem Vertrauen ausgestattet. Die beiden Angreifer dankten es mit Treffern am Fließband (das letzte Spiel, in dem keiner der beiden Mittelstürmer traf, datiert vom 17. Oktober 2021) und hievten den SVW damit zurück ins Aufstiegsrennen. Aber auch die Defensive um Keeper Jiri Pavlenka und Abwehrchef Ömer Toprak hat sich stabilisiert, so dass das Werder-Gebilde insgesamt sehr stabil daherkommt. Dazu passt, dass mit Leonardo Bittencourt nach Gelbsperre ein weiterer Schlüsselspieler wieder zur Verfügung steht. Das wird ein harter Brocken!

Das Stadionerlebnis
Nach anfänglich 10.000 erlaubten Zuschauern legte die Politik noch einmal nach und ließ 25.000 Fans für das Nordderby zu. Die Tickets waren schnell vergriffen und so dürfen sich die Profis auf ein "ausverkauftes" Volksparkstadion und eine entsprechende Unterstützung freuen. Ein Schritt in die richtige Richtung, ein gutes Zeichen. Und vielleicht auch ein Stück weit der Rückenwind, den die Rothosen gut gebrauchen können. "Unterstützung von den Rängen tut natürlich immer gut", findet auch Tim Walter, der sich auf die Fans freut: "Es ist schön, dass sie wieder in einer etwas größeren Vielzahl ins Stadion kommen können. Auch sie haben eine Entwicklung genommen, denn zu Beginn ging noch ein Raunen durchs Stadion, wenn wir von hinten herausgespielt haben, mittlerweile aber wissen sie Bescheid. Es ist schön, wie sich nicht nur meine Mannschaft, sondern auch der ganze Club inklusive der Anhängerschaft entwickelt hat."

Der Spieltag beim HSV
Das Nordderby wird wie gewohnt live und exklusiv bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das Spiel des Tages hautnah verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich einer vernünftigen Prise blau-weiß-schwarzer HSV-Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede (r.) und Lars Wegener melden sich ab 13.15 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang und bringen euch das Stadion-Feeling nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone – oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive – Die brandaktuelle und druckfrische Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um die Rothosen.
Der Spieltagscheck
Im HSVtv-Spieltagscheck – präsentiert von eToro – war dieses Mal Bakery Jatta zu Gast. Baka verbindet mit dem Nordderby nämlich ganz besondere Momente und sprach darüber sowie über das aktuelle Spiel im Spieltagscheck. Anschauen lohnt sich unbedingt!