
Vorbericht
18.01.21
Spieltag kompakt: Alle Infos zum Osnabrück-Heimspiel
Heute Abend empfängt der HSV den VfL Osnabrück im Volksparkstadion. Alle wichtigen Infos zur Partie bekommt ihr hier als perfekte Spielvorbereitung kompakt und komprimiert serviert.
Das Nordduell zwischen dem Hamburger SV und dem VfL Osnabrück am heutigen Montagabend (18. Januar, Anstoß: 20.30 Uhr, ab 20 Uhr live im HSVnetradio) bildet als letzte Partie den Abschluss des 16. Zweitliga-Spieltags. Die seit fünf Spieltagen ungeschlagenen Rothosen (4 Siege, 1 Remis) peilen dabei gegen den derzeitigen Tabellen-11. die Punkte 31 bis 33 an. Ein Heimsieg gegen die Lila-Weißen würde den HSV-Akteuren dabei nicht nur den fünften Dreier in den vergangenen sechs Partien bescheren, sondern auch den Sprung zurück auf den ersten Tabellenrang bedeuten. Mit welchem Personal das gelingen soll und welche Stärken die Gäste aus Niedersachsen in die Waagschale werfen können, bereitet "Spieltag kompakt" in gewohnt komprimierter Form hier für alle interessierten HSV-Fans auf.

Die Personalsituation
Beim HSV fehlen weiterhin Rick van Drongelen (Aufbautraining nach Kreuzbandriss), Klaus Gjasula (Innenbandriss im Knie) und Jan Gyamerah (Aufbautraining nach Bänderriss). Letzterer trainiert schon wieder individuell auf dem Platz, soll aber erste Ende dieser Woche - wenn es gut läuft - ins Mannschaftstraining zurückkehren. Bei Rick van Drongelen wird die volle Integration noch etwas länger dauern, obwohl er bereits Teile der Teameinheiten mitmachen kann. Komplett zurück auf dem Platz sind Amadou Onana nach seinen Adduktorenproblemen und Xavier Amaechi nach der Rückkehr aus der Quarantäne, die er aufgrund seines England-Aufenthalts absitzen musste. Beide könnten wieder in den Kader rutschen oder im Falle von Onana sogar eine Option für die Startelf darstellen.

Der Gegner
Klassenerhalt in der 3. Liga 2017/18, Aufstieg in die 2. Bundesliga 2018/19 und ein starker 13. Platz in der vergangenen Zweitliga-Spielzeit: Daniel Thioune hat beim VfL Osnabrück große Spuren hinterlassen und in etwas mehr als zweieinhalb Jahren als Cheftrainer (Oktober 2017 bis Juni 2020) große Erfolge gefeiert. Zu dieser Saison wechselte der 46-Jährige schließlich zum HSV und übergab den Cheftrainer-Staffelstab passenderweise an eine ehemalige Rothose. Marco Grote (Foto), der zwischen 2000 und 2004 für die zweite Mannschaft des HSV auflief und nebenbei erste Erfahrungen als Co-Trainer im Nachwuchsleistungszentrum sammelte, übernahm das Ruder und setzte die starke Arbeit seines Vorgängers nahtlos fort. Nach 15 Spieltagen haben die Lila-Weißen bereits 22 Punkte auf dem Konto und stehen aktuell auf Rang 11 in der Tabelle. Maßgeblichen Anteil am bisherigen Abschneiden hat Neuzugang Sebastian Kerk (kam ablösefrei vom 1. FC Nürnberg), der an 15 (sieben Tore, fünf Vorlagen) der 20 Osnabrücker Saisontore beteiligt war.

Die Statistik
Die Pflichtspielbilanz zwischen dem HSV und dem VfL Osnabrück ist nicht sehr lang. Der Grund: die meiste Zeit spielten die beiden Vereine in unterschiedlichen Ligen. Die beiden Aufeinandertreffen in der letzten Saison waren die ersten in der 2. Liga überhaupt. An der Bremer Brücke verloren die Rothosen mit 1:3, im Volksparkstadion gab es ein 1:1-Unentschieden. In den Jahren zuvor gab es zwei Niederlagen im DFB-Pokal für den HSV. Der letzte Sieg gegen Osnabrück datiert deshalb aus dem September 1988! Damals reichte den Hamburgern - ebenfalls im DFB-Pokal - ein Tor von Thomas von Heesen zum 1:0-Erfolg beim VfL. Den letzten Erfolg im eigenen Stadion feierte der HSV am 28. Oktober 1962, also vor über 58 Jahren. Mit den Seeler-Brüdern Dieter und Uwe gewann man mit 3:1. Das Osnabrücker Tor schoss Udo Lattek! Der HSV qualifizierte sich damals in der Oberliga als norddeutscher Meister für die neugegründete Bundesliga, Osnabrück verpasste dies als Siebter.

Der Schiedsrichter
Der DFB hat für die heutige Partie im Volksparkstadion Schiedsrichter Daniel Schlager (Foto) angesetzt. Der 31-jährige Referee aus Rastatt in Baden-Württemberg pfeift für den dort ansässigen Verein FC Rastatt 04. Seit 2016 wird er als Unparteiischer in der 2. Bundesliga eingesetzt und seit 2018 auch im Fußball-Oberhaus. Schlager leitete bislang erst eine Partie mit HSV-Beteiligung, und zwar den 3:1-Auswärtssieg der Rothosen in der vergangenen Spielzeit beim VfL Bochum. An den Linien assistieren ihm Markus Häcker (46, Pentz) und Nikolai Kimmeyer (29, Karlsruhe). Vierter Offizieller ist Franz Bokop (30, Vechta) als Video-Referee ist Dr. Robert Kampka (38, Görlitz) im Einsatz.

Der Spieltag beim HSV
Das Montagabend-Spiel zum Abschluss des 16. Spieltags wird wie gewohnt live und exklusiv bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten hautnah und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich ein bisschen blau-weiß-schwarzer HSV-Brille ist das HSVnetradio live dabei. Bei den HSV-Heimspielen melden sich unsere beiden Kommentatoren bereits ab 30 Minuten vor dem Anpfiff mit der "Warm-up-Show" aus dem Volksparkstadion. Dabei gibt es Zahlen, Statistiken, Stimmen und natürlich die Aufstellungen präsentiert. Die beste Möglichkeit, sich auf das Spiel einzustimmen. Heute sind Broder-Jürgen Trede (Foto, l.) und Thomas Huesmann (r.) am Mikrofon, um das Spiel 90 Minuten lang live zu begleiten.
HSV.de - Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter - Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv - Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
Der Spieltagscheck
Im HSVtv-Spieltagscheck - präsentiert von eToro - ist diese Woche ein HSV-Profi zu Gast, der sich bestens mit dem Gegner auskennt: Moritz Heyer spricht über den VfL Osnabrück, für den er noch in der letzten Saison aktiv war, über seine persönliche Entwicklung und das zu erwartende Spiel.