
Vorbericht
23.05.22
Spieltag kompakt: Alle Infos zum Relegationsrückspiel
Am Montagabend findet das definitiv letzte Saisonspiel statt. Für das Rückspiel der Bundesliga-Relegation gegen Hertha BSC gibt es hier alle wichtigen Infos wie immer kurz und knapp im "Spieltag kompakt" serviert.
Es ist angerichtet. Am heutigen Montagabend (23. Mai) steigt das Relegationsrückspiel – und damit das ultimative Endspiel um den Aufstieg in die Bundesliga. Der HSV geht nach dem Hinspiel mit einer 1:0-Führung ins Rückspiel, das Hertha BSC mit aller Macht für sich entscheiden will, um damit den Gesamtvergleich noch zu drehen. Nervenkitzel und Gänsehaut-Atmosphäre sind also vorprogrammiert, wenn die Partie um 20.30 Uhr (live im HSVnetradio) angepfiffen wird. In welchen personellen Besetzungen beide Teams in dieses Spiel der Spiele gehen könnten und was man über diesen Showdown noch unbedingt wissen sollte, das haben wir wie gewohnt kurz und knapp im "Spieltag kompakt" zusammengefasst.

Die Personalsituation
Vier Tage nach dem Hinspiel der Bundesliga-Relegation steht das Rückspiel an – eine Herausforderung nicht nur für das Trainer-Team und die Mannschaft, sondern auch für den gesamten Staff inklusive Ärzten und Physiotherapeuten. "In den Tagen zwischen Hin- und Rückspiel geht es einzig und allein darum, gut zu regenerieren, um bis Montagabend wieder zu Power und zu Kräften zu kommen", erklärte Tim Walter am Sonntag in der Pressekonferenz und ergänzte: "In dieser Zeit wird jeder Spieler individuell gesteuert, daher waren auch einige nicht mit auf dem Trainingsplatz, sondern haben individuell gearbeitet. Denn es geht nur um das Spiel am Montagabend, um nichts anderes, und bis dahin liegt der volle Fokus auf der Gesundheit, damit wir alle Mann dabei haben." Diesbezüglich sieht es gut aus, auch Spieler wie beispielsweise Jonas Meffert oder Bakery Jatta, die zu den von Walter genannten Akteuren zählten, die nicht auf dem Trainingsplatz dabei waren, sollen Montagabend gesund und fit sein und spielen können. Auch Sperren gibt es keine zu beklagen, so dass der Coach bis auf Tim Leibold (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) und Anssi Suhonen (Wadenbeinbruch) das gesamte Team zusammen und seine Stammkräfte an Bord haben dürfte.

Der Gegner
Hertha BSC ging als Bundesligist und damit leicht favorisiert in die Relegation. Dieser Umstand hat sich nach der 0:1-Niederlage im Hinspiel gedreht, woraus Trainer Felix Magath (Foto) jedoch auch Positives schöpft. "Man muss die Situation klar so nehmen, wie sie ist", sagte Magath in der Pressekonferenz vor der Reise nach Hamburg, "im Moment sind wir raus, daher können wir nur noch gewinnen. Die Situation ist jetzt umgekehrt im Vergleich zum Donnerstag, jetzt ist der HSV derjenige, der etwas zu verlieren hat, daher ist jetzt der Druck beim HSV. Deswegen sehe ich die Situation jetzt als die bessere für uns an und glaube, dass wir gute Chancen haben werden, das im Rückspiel noch zu drehen. Wir sind bereit für das Spiel am Montagabend." Dann dürften auch der nach seiner Sperre wieder spielberechtigte Santiago Ascacibar sowie der zuletzt nicht berücksichtige Kevin-Prince Boateng in der Berliner Startelf stehen. Auf wen und was man bei der Hertha darüber hinaus unbedingt achten sollte, das könnt ihr noch einmal im ausführlichen Gegnercheck nachlesen.

Das Stadionerlebnis
"Alle in Blau in den Volkspark!" – unter diesem Motto steht das Relegationsrückspiel im Hamburger Volksparkstadion, das bis auf den letzten Platz gefüllt sein wird. Mit dieser gemeinsamen Aktion wollen der HSV und seine Fanszene eine einzigartige Atmosphäre erschaffen, die sich auch optisch ausdrücken soll. Denn laut wird es ohnehin werden, stehen den rund 6.000 Berliner Anhängern doch 51.000 HSVer entgegen, die total euphorisiert in dieses Endspiel gehen werden. Letztes Saisonspiel, Heimspiel, Flutlicht-Atmosphäre und die einmalige Chance, die Rückkehr in die Bundesliga zu schaffen und zu feiern – die Spieler des HSV dürfen sich in jedem Fall auf eine Stimmungslage und eine Geräuschkulisse freuen, wie sie sie wohl noch nie in ihrer – zumeist sehr jungen – Karriere erlebt haben. Der Volkspark wird beben und die Fans wollen alles geben, um ihrer Mannschaft den Rückenwind zu geben, den es braucht, um am Ende in die Bundesliga aufzusteigen. Festung Volkspark!

Der Spieltag beim HSV
Das Relegationsrückspiel wird bei SAT1 und bei SKY übertragen. Darüber hinaus sind natürlich auch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle für euch hautnah dabei, auf denen ihr das Saisonfinale hautnah verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich ein bisschen durch die blau-weiß-schwarze HSV-Brille kommentierend, ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede (l.) und Lars Wegener melden sich ab 20.15 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang (und im Notfall auch in der Verlängerung und im Elfmeterschießen) und bringen euch das Stadion-Feeling und das Saison-Finale nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone – oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive – Die aktuelle Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um Titelprotagonist Robert Glatzel und die Rothosen.