
Vorbericht
12.08.22
Spieltag kompakt: Alle Infos zum Auswärtsspiel in Bielefeld
Der HSV will beim Auswärtsspiel gegen Arminia Bielefeld den positiven Trend fortsetzen und erneut dreifach punkten. Alle Infos zur Partie auf der Alm gibt es hier.
Vier Pflichtspiele, drei Siege - der Hamburger SV kann mit dem Start in die Spielzeit 2022/23 zufrieden sein. Das Team von Trainer Tim Walter hat sich nach schonungsloser Selbstkritik im Hinblick auf die Konstanz der eigenen Leistung zuletzt Stück für Stück gesteigert und beim 1:0-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim überzeugt. Nun geht es in der 2. Liga mit sechs Punkten im Rücken an die nächste Aufgabe: Im Rahmen des 4. Spieltags sind die Rothosen am morgigen Sonnabend bei Arminia Bielefeld zu Gast (ab 12.45 live im HSVnetradio). Die Ostwestfalen sind ihrerseits mit drei Niederlagen in die laufende Zweitliga-Saison gestartet, verfügen als Bundesliga-Absteiger aber zweifellos über eine hohe Qualität. Die Walter-Mannen benötigen also erneut einen ebenso engagierten wie couragierten Auftritt, um die nächsten Zähler auf das Konto zu buchen. Wer dafür zur Verfügung steht und welche Herausforderungen in der SchücoArena auf die Rothosen warten, das verrät euch wie immer der Spieltag kompakt.

Die Personalsituation
Bakery Jatta (Muskelbündelriss) kehrte unter der Woche freudestrahlend ins Teamtraining zurück, konnte Teile dessen absolvieren. "Er hatte große Freude, wieder mit seinen Mannschaftskollegen auf dem Platz zu stehen. Er ist ein Spieler, der unglaublich viel Emotion, Herz und Leidenschaft reinbringt. Er ist ein so liebenswerter Mensch. Es ist schön, dass er zurück ist", erklärte Tim Walter in der Pressekonferenz und betonte zugleich: "Wir brauchen angesichts der Verletzung trotzdem noch etwas Geduld bei seiner Rückkehr. Es ist schwierig, diesbezüglich eine Prognose zu stellen." Ebenfalls noch nicht wieder zur Verfügung stehen die Langzeitverletzten Anssi Suhonen (Wadenbeinbruch) und Xavier Amaechi (Sprunggelenk), die in der zurückgelegten Traininsgwoche jeweils ihr individuelles Reha-Programm absolvierten.

Der Gegner
Der Bundesliga-Absteiger ist mit drei Niederlagen in die laufende Zweitliga-Saison gestartet und findet sich ebenso wie am Ende der vergangenen Spielrunde (28 Punkte) damit auf Rang 17 wieder. In der 1. Runde des DFB-Pokals setzten sich die Ostwestfalen wiederum souverän bei der FV Engers (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) mit 7:1 durch. Nun steht das Team von Neu-Trainer Uli Forte (48 Jahre) ausgerechnet gegen den befreundeten HSV unter Druck und vor einem Novum - vier Niederlagen zum Auftakt einer Zweitliga-Saison gab es für den DSC noch nie. Forte, der in den vergangenen 20 Jahren als Coach für zahlreiche Schweizer Clubs (u.a. FC St. Gallen, Grasshopper Zürich, BSC Young Boys Bern, FC Zürich und zuletzt Yverdon Sport FC) tätig war, setzt für gewöhnlich auf eine Dreier- bzw. Fünfer-Kette, stellte sein Team im letzten Ligaspiel in Rostock (1:2) aber in einem 4-4-2 auf. Angesichts einer wuchtigen Doppelspitze mit Janni Serra und Clubikone Fabian Klos (Foto, 393 Pflichtspiele, 164 Tore) nachvollziehbar.

Das Stadionerlebnis
Die SchücoArena, historisch als Bielefelder Alm bekannt, zählt zu den traditionsreichsten Stadien in Fußball-Deutschland. Bereits im Jahr 1926 mit einem Spiel gegen den SC Victoria Hamburg (1:5) erstmals erföffnet, wurde die Spielstätte in den 50er-, 60-er und 70er-Jahren mehrfach renoviert und von 1996 bis 1999 sowie von 2006 bis 2008 jeweils im Hinblick auf die Tribünen nahezu neugebaut. Seitdem umfasst das Stadion, das mitten in der Stadt an der Melanchthonstraße gelegen ist und damit über einen ganz besonderen Charme verfügt, 27.332 Plätze (7.940 Steh- und 19.392 Sitzplätze). Übrigens: Nach den Stadien in Leverkusen und Wolfsburg kann die SchücoArena das drittlängste Namensrecht-Sponsoring der Bundesliga-Geschichte vorweisen. Auch hier setzt die Arminia auf Tradition.

Der Spieltag beim HSV
Das Auswärtsspiel beim DSC Arminia Bielefeld wird wie gewohnt live und exklusiv bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten hautnah und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Reporter Broder-Jürgen Trede (l.) und Lars Wegener (r.) melden sich ab 12.45 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten ab 13 Uhr das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de - Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter - Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv - Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive- Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.