
Vorbericht
17.03.23
"Starkes Team" - Alle Infos zum Kiel-Heimspiel
Am Sonnabend empfängt der HSV im ausverkauften Volksparkstadion Holstein Kiel. Alle Infos zum Nordduell gibt es wie immer kurz und knackig zusammengefasst im "Spieltag kompakt".
Frühlingshafte Temperaturen in der Hansestadt und ein Nordduell vor der Brust: Am Sonnabend (18. März) wartet ein toller Fußballtag auf alle Rothosen-Fans. Um 13 Uhr (ab 12.45 live im HSVnetradio) wird die Partie gegen Holstein Kiel angepfiffen, das Volksparkstadion ist längst ausverkauft und alle HSVer hoffen auf den sechsten Heimsieg in Serie. Welche Besonderheiten rund um diese Partie des 25. Spieltags herrschen, wie es beim HSV personell aussieht und auf was es bei den Kieler Störchen zu achten gilt - alle Infos hierzu jetzt kurz und knackig zusammengefasst im "Spieltag kompakt".

Die Personalsituation
Dass diese Trainingswoche keine ganz gewöhnliche war, wurde spätestens in der Pressekonferenz vor dem Kiel-Heimspiel deutlich. Riesengroßer Andrang herrschte seitens der Journalisten, und im Fokus stand eine Frage: Wie geht der HSV in dieser Woche und am Sonnabend selbst damit um, dass Tim Walter gesperrt fehlen und deshalb nicht an der Seitenlinie stehen wird. "Wir sind ein starkes Team und lösen das als Team", wiederholte der Coach auf dem Podium sitzend gebetsmühlenartig - und meinte damit sowohl die Arbeit im Trainerteam wie auch in der Mannschaft. Die weiß, dass zuletzt in Karlsruhe nicht alles rund lief und arbeitete in dieser Woche "sehr gut", wie der Coach betonte. Ob sie Sonnabendmittag zudem wieder auf ihren Kapitän wird zählen können, wird sich kurzfristig entscheiden. Sebastian Schonlau konnte das Abschlusstraining am Freitag absolvieren, ob ein Einsatz gegen Kiel wirklich möglich ist, wird dann aber der Spieltag selbst entscheiden. Ansonsten kann das Trainerteam auf die volle Kapelle zurückgreifen.

Der Gegner
Mit ihrem Start in die Rückrunde (zwei Siege aus sieben Partien) sind die Kieler nicht zufrieden, die eingesammelten acht Punkte entsprechen nicht ganz den eigenen Erwartungen. Insgesamt aber spielen die Störche eine solide Saison, präsentieren sich unter Trainer Marcel Rapp stabil und überzeugen insbesondere durch eine große taktische Variabilität. Regelmäßig wechselt Kiel zwischen einer Grundordnung mit Dreier-, Vierer- oder Fünferkette und wartet auch darüber hinaus immer wieder mit neuen Schachzügen auf. Aktuell: Fabian Reese (Foto) wurde zur Rückrunde von der rechten Außenbahn ins Sturmzentrum beordert und zählt mit seinen sieben Toren und fünf Assists zu den absoluten Schlüsselspielern. Allerdings wird der gebürtige Kieler seine KSV nach der Saison in Richtung Hertha BSC verlassen. Auch der Abgang von Kapitän Hauke Wahl steht bereits fest, das Ziel allerdings noch nicht. Dennoch zählt der gebürtige Hamburger neben Reese und Topscorer Steven Skrzybski (elf Treffer, sechs Vorlagen) zu den Stützen des Teams, das auf einem guten Weg ist, in dieser Saison besser abzuschneiden als in der vorangegangenen Spielzeit, die man auf dem 9. Platz beendete.

Das Stadionerlebnis
Achtes Spiel in Folge mehr als 50.000 Zuschauer, zum zweiten Mal nacheinander ausverkauftes Haus - im Volksparkstadion dürfen sich die Rothosen aktuell Heimspiel für Heimspiel über eine unglaublich mitreißende und begeisternde Atmosphäre freuen. Passend dazu wurden die vergangenen fünf Heimspiele allesamt gewonnen - das gab es zuletzt zu Saisonbeginn 2019/20, seinerzeit gelangen in der Liga sogar sechs Heimsiege am Stück. Dieses Kunststück kann mit einem Erfolg gegen Kiel erneut gelingen, was im mit 57.000 Fans gefüllten Volksparkstadion für große Jubelstürme sorgen würde. "Wir wissen, dass wir unsere Jungs und Mädels auf den Tribünen hinter uns haben, das ist ein echtes Faustpfand", sagte Tim Walter in der Pressekonferenz vor dem Nordduell, in dem der HSV den neunten Dreier im 13. Heimspiel holen kann - eine starke Quote. Festung Volkspark!

Der Spieltag beim HSV
Das Nordduell wird wie gewohnt live bei SKY übertragen. Darüber hinaus seien euch aber natürlich auch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel selbstverständlich live verfolgen könnt.
HSVnetradio – 90 Minuten hautnah und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer Prise Humor und natürlich blau-weiß-schwarzer Brille ist das HSVnetradio live für euch vor Ort dabei. Die beiden Reporter Broder-Jürgen Trede (l.) und Fabian Maltzan melden sich ab 12.45 Uhr live mit der Vorberichterstattung, begleiten anschließend für euch das Spielgeschehen und bringen euch die Partie nach Hause oder unterwegs auf euer Smartphone. Oder auch auf den Alexa-Sprachassistenten, denn der Stream ist auch über unseren HSV-Alexa-Stream abrufbar. Einfach "Alexa öffne HSV" bei den Amazon Sprachassistenten sagen und los geht's!
HSV.de – Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter – Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv – Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive– Das offizielle Vereinsmagazin bietet euch ausführliche und hintergründige Stories und speziell Interviews rund um die Rothosen.