
Verein
21.07.25
"Uns Uwe" - eine Legende für die Ewigkeit
Bereits zum dritten Mal jährt sich der Todestag von Uwe Seeler, der am 21. Juli 2022 verstarb und innerhalb des Hamburger SV sowie in den Herzen aller HSVer eine große Lücke hinterließ. Der HSV gedenkt seiner an diesem dritten Todestag und erinnert an den größten HSVer aller Zeiten.
Am heutigen 21. Juli jährt sich zum dritten Mal der Todestag von Uwe Seeler, dem größten Fußballer und Sportler in der Geschichte des Hamburger SV. An diesem Tag gedenken der Verein, seine Fans und die gesamte Fußballwelt eines Menschen, der weit über das Spielfeld hinaus Spuren hinterlassen hat.
Uwe Seeler, geboren am 5. November 1936 in Hamburg, verkörperte als Hamburger Jung mit der Raute auf der Brust ebenso wie in seinem späteren Leben all das, was den Fußball und den HSV ausmacht: Leidenschaft, Ehrgeiz, Fairness und Herz. In 587 Pflichtspielen für die Rothosen erzielte er 507 Tore – eine Zahl, die ebenso beeindruckt wie sein Einsatz für die deutsche Nationalmannschaft bei vier Weltmeisterschaften.
Doch es waren nicht allein seine sportlichen Heldentaten und Erfolge, die ihn in Reihen des HSV und in ganz Fußball-Deutschland unvergessen machen. Es war seine Menschlichkeit, seine Bescheidenheit - und nicht zuletzt seine unerschütterliche Treue zum HSV, selbst in schwierigsten Zeiten. Uwe Seeler war nicht nur ein Ausnahmesportler, sondern auch ein menschliches Vorbild, das über Generationen hinweg begeistert.

Seit seinem Tod im Jahr 2022 im Alter von 85 Jahren bleibt die Anteilnahme groß. Sein Geist lebt weiter – nicht nur in den Erinnerungen der Fans, sondern auch ganz konkret im Volkspark. In der Mannschaftskabine der Profis als Trikot mit der Nummer 9, im bronzenen „Uwe-Seeler-Fuß“ vor dem Volksparkstadion, und in den Herzen der Menschen, für die „Uns Uwe“ mehr war als ein Fußballer – ein Symbol für Haltung, Treue und echte Größe.
Uwe Seeler bleibt unvergessen. Ein Vorbild. Eine Legende. Ein echter Hamburger und Teil des HSV – für immer.