skip_navigation

Inklusion

Museums- und Stadionführungen für Menschen mit Behinderung

Der HSV bietet für Menschen mit Behinderung besondere Museums- und Stadionführungen an. Hier gibt es alle weiteren Informationen:

Für Fans mit Sehbehinderung

Seit der Saison 2019/2020 bietet der HSV für alle blinden- und sehbehinderten Menschen eine Museums- und Stadionführung an. Neben der Vermittlung von geschichtlichen Ereignissen und Anekdoten geht es hierbei vor allem um das „Fühlen“. So können beispielsweise Trikots und Schuhe aus vergangenen Zeiten mit den aktuellen Modellen durch das Fühlen verglichen werden. Eine Anmeldung ist unter der Rufnummer: 040/4155-1550 unbedingt erforderlich.

Für Fans mit Hörbehinderung

Für Fans mit einer Hörbehinderung steht ein Gebärdensprachdolmetscher zur Verfügung, der den Guide während der Museums-und Stadionführung begleitet und das Erzählte verdolmetscht. Eine Anmeldung ist unter der Rufnummer 040/4155-1550 unbedingt erforderlich.

Für Fans mit demenziellen Erkrankungen

Für Menschen mit einer demenziellen Erkrankung bieten wir ein auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete Museums- und Stadionführung an. In kleinen Gruppen mit maximal 8 Personen (inkl. Begleitung) erleben sie zusammen mit ihren Angehörigen gemeinsame Erinnerungen und Freude am HSV, geführt durch eigens geschulte Guides. Auf Wunsch kann auch unser „Erinnerungskoffer“ geöffnet und gefühlt werden. Ziel dieser Führung ist das gemeinsame Erleben, eine Anregung der Sinne sowie das miteinander Sprechen. Eine Anmeldung ist unter der Rufnummer 040/4155-1550 unbedingt erforderlich.

In Leichter Sprache


Eine Führung durch das Museum

Das Museum ist zum Thema:

Fußball beim HSV.

Das Museum hat viele Sachen aus der Geschichte vom HSV gesammelt.

Im Museum können Sie viele Dinge sehen:

  • Filme
  • Bilder
  • HSV – Erinnerungen

HSV Erinnerungen sind zum Beispiel:

  • Fahnen
  • Wimpel
  • Trikots von bekannten Spielern
  • Erinnerungen aus dem alten Rothenbaum-Stadion und dem alten Volkspark-Stadion
  • Pokale

Sie können alleine durch das Museum gehen.

Oder Sie nehmen an einer Führung teil.

Das bedeutet:

Ein Mitarbeiter aus dem Museum führt eine Gruppe durch das Museum.

Und er erzählt viele Geschichten vom HSV.

Der Mitarbeiter aus dem Museum erklärt viele Dinge.

Und er beantwortet Ihre Fragen.


Eine Führung durch das Stadion

Man kann auch an einer Führung durch das Volkspark-Stadion teilnehmen.

Diese findet mehrere Male am Tag statt.

Ein Mitarbeiter zeigt Ihnen viele Bereiche im Volkspark-Stadion. 

Das sind zum Beispiel:

  • die Tribünen
  • der Presse-Bereich
  • die Logen
  • die Bus-Halle
  • die Mixed-Zone
  • die Gäste-Kabine

Hier finden Sie die Erklärung der Worte: Das HSV-Wörterbuch in Leichter Sprache

Der Mitarbeiter erklärt auch genau was an einem Spiel-Tag alles passiert.

Und wie der Tag abläuft.

Am Ende von der Führung dürfen Sie sogar an den Rand vom Spielfeld gehen.

Und auch auf der Trainer-Bank sitzen.


Das HSV-Museum ist jeden Tag offen: 

Von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Ausnahme:

Manchmal ist das Museum zu.

Zum Beispiel, wenn ein Fußball-Spiel ist.

Eintritts-Geld:

Erwachsene: 6 Euro

Menschen mit Behinderten-Ausweis: 4 Euro

Kinder von 6-14 Jahren: 3 Euro

Kinder unter 6 Jahren: kostenfrei

Der Weg mit der Bahn:

Sie fahren mit der S-Bahn S3.

Oder Sie fahren mit der S-Bahn S21.

Die Haltestelle heißt: Stellingen.

Der Weg mit dem Bus

Sie fahren mit dem Bus: M22

Die Haltestelle heißt: Schnackenburgallee.

Oder:

Sie fahren mit dem Bus 180.

Die Haltestelle heißt: Am Volkspark.


Wenn Sie an einer Führung teilnehmen möchten:

Rufen Sie uns bitte vorher an!

Die Telefonnummer ist die 040/4155-1550.

Dann können wir das für Sie möglich machen.

Kontakt

HSV Fußball AG

Fanny Boyn

Fanbeauftragte, Schwerpunkt Inklusion

Sylvesterallee 7

22525 Hamburg

Tel: 040/4155 - 1517

E-Mail: inklusionsbeauftragte@hsv.de