
Vorbericht
26.10.21
DFB-Pokal kompakt: Alle Infos zum Auswärtsspiel in Nürnberg
Der HSV tritt am Dienstagabend in der 2. Runde des DFB-Pokals beim 1. FC Nürnberg an, der in dieser Saison noch ungeschlagen ist. Alle Infos zur Pokalpartie gibt es hier kompakt serviert.
In der zweiten Runde des DFB-Pokals (ab 20.30 Uhr live im HSVnetradio) wartet auf den HSV mit dem 1. FC Nürnberg einer der formstärksten Liga-Konkurrenten. In der 2. Liga trennte man sich genau vor einem Monat am 8. Spieltag mit einem 2:2-Unentschieden im Volksparkstadion. Nun geht es allerdings im Max-Morlock.Stadion zur Sache. In der vergangenen Saison trennte man sich dort ebenfalls mit einem Remis (1:1). Das wird es heute höchstens nach 120 Minuten geben. Anschließend würde es Elfmeterschießen geben, um einen Sieger für den Einzug ins DFB-Pokal-Achtelfinale zu finden. Alles Wissenswerte vor der Partie erfahrt ihr hier kurz und knackig serviert im "Spieltag kompakt".

Das Personal
Tim Walter hat erneut die Qual der Wahl. Wie schon beim Auswärtsspiel in Paderborn (22. Oktober, 2:1) kann der HSV-Cheftrainer auf fast alle Kräfte zurückgreifen. Abgesehen von Stephan Ambrosius (nach Kreuzbandriss), Josha Vagnoman (Muskelsehnenriss im Oberschenkel), Maximilian Rohr (komplexe Muskelverletzung im Oberschenkel) und Tom Mickel (Schultereckgelenks-OP) bieten sich dem 45-Jährigen viele Optionen. "Das Kiel-Spiel (30. Oktober, Anstoß: 20.30 Uhr) habe ich noch gar nicht im Hinterkopf, weil wir zunächst in Nürnberg antreten und dort gewinnen wollen. Das ist unser erster Anspruch, danach beschäftigen wir uns wieder mit der Liga", erklärte der Coach am gestrigen Montag (25. Oktober) in Bezug auf eine mögliche Startelf-Rotation. Tommy Doyle scharrt nach seinen Last-Minute-Treffer in Paderborn auf jeden Fall mit den Hufen. Vielleicht erhält er eine Chance von Beginn an. Ebenso könnte einer der anderen Stamm-Kandidaten aus der Defensivreihe oder auch im Sturmzentrum eine Verschnaufpause erhalten. Was genau das für die Anfangsformation bedeutet, werden alle HSVer rund 60 Minuten vor dem Anpfiff im Max-Morlock-Stadion erfahren.

Der Gegner
Zwölf Pflichtspiele, keine Niederlage. Der 1. FC Nürnberg hat in dieser Saison 2021/22 bisher eine blütenweiße Weste und musste sich noch nicht geschlagen geben. In der Liga stehen fünf Siege und sechs Remis zu Buche, in der 1. Runde des DFB-Pokals gab es einen hart erkämpften 1:0-Auswärtssieg beim SSV Ulm (Regionalliga Südwest). Die von Sportvorstand Dieter Hecking (HSV-Cheftrainer 2019/20) zusammengestellte Mannschaft funktioniert vor allem über das Kollektiv: Kein Akteur kann mehr als drei Saisontore verzeichnen, vielmehr ist die Defensive rund um Keeper Christian Mathenia der Trumpf. Der ehemalige Rothosen-Schlussmann blieb in acht der zwölf Pflichtspiele ohne Gegentor und sieht seine Vorderleute im 4-4-2 mit Raute extrem engagiert gegen den Ball arbeiten. Zuletzt tat sich vor allem Lino Tempelmann (Foto) hervor, der als halblinker Achter eine Schlüsselrolle im Umschaltspiel-Ansatz von Cheftrainer Robert Klauß einnimmt (drei Saisontore). Den Blondschopf sollte die HSV-Defensive genauso im Blick haben wie Jung-Stürmer Erik Shuranov, der beim 4:0-Heimsieg gegen Heidenheim am vergangenen Sonnabend (23. Oktober) ebenfalls seinen dritten Saisontreffer erzielte.

Das Stadionerlebnis
Das Spiel beim 1. FC Nürnberg findet unter „3G-Bedingungen" statt. Es werden ca. 1.500 HSV-Anhänger im Max-Morlock-Stadion dabei sein. Viele Fanclubs aus der Region und aus dem Süden haben über den Verein Kartenkontingente bestellt. Aufgrund der aktuellen Situation öffnet das Stadion bereits um 18.45 Uhr. Zur Vermeidung der Wartezeiten an den Eingängen, bittet der 1. FC Nürnberg in allen Stadionbereichen um eine frühzeitige Anreise.
Wichtige Informationen für alle HSV-Fans gibt es bei "HSV unterwegs".
Weitere Informationen vom 1. FC Nürnberg zum Stadionbesuch gibt es hier.
Der Schiedsrichter
Der DFB schickt einen erfahrenen Referee zum Traditionsduell ins Max-Morlock-Stadon. Christian Dankert ist seit 2008 beim DFB und kann bereits auf 123 Einsätze in der Bundesliga und auf 74 in der 2. Liga zurückblicken. Der 42-jährige Sportwissenschaftler aus Rostock hat in dieser Saison auch schon den HSV gepfiffen. Beim 2:1-Sieg gegen Sandhausen war er im Volksparkstaidon zuletzt im Einsatz. Insgesamt hat der Unparteiische schon 15 Pflichtspiele der Rothosen gepfiffen. Seine Assistenten sind Rene Rhode (Rostock) und Jan Seidel (Henningsdorf). Als Vierter Offizieller fungiert Lars Erbst (Gerlingen).

Der Spieltag beim HSV
Das DFB-Pokalspiel aus dem Max-Morlock-Stadion in Nürnberg wird wie gewohnt live und exklusiv bei SKY übertragen. Eine Zusammenfassung gibt es am späten Abend in der ARD Sportschau zu sehen. Darüber hinaus seien euch die verschiedenen und vielfältigen HSV-Kanäle ans Herz gelegt, auf denen ihr das HSV-Spiel hautnah verfolgen könnt.
HSVnetradio - 90 Minuten ganz nah dran und emotional dabei. Mit viel Fachkompetenz, einer ordentlichen Prise Humor und natürlich ein bisschen blau-weiß-schwarzer HSV-Brille ist das HSVnetradio live dabei. Die beiden Kommentatoren Broder-Jürgen Trede (l.) und Fabian Maltzan (r.) melden sich ab 20.30 Uhr mit der Vorberichterstattung und begleiten für euch im Anschluss daran das Spielgeschehen 90 Minuten lang und nehmen euch gedanklich mit ins Frankenland. Das Netradio ist auch über den HSV-Alexa-Stream abzurufen. Einfach "Alexa, öffne HSV" in den Sprach-Assistenten sagen und los geht's.
HSV.de - Im Live-Ticker könnt ihr die Partie live verfolgen, denn alle zwei bis drei Minuten bekommt ihr das aktuelle Geschehen serviert.
Twitter - Hier bekommt ihr live alle Infos, ebenso wie auf Facebook und Instagram, wo es News, Spielstände und Fotos rund ums Spiel gibt.
HSVtv - Als Abonnent könnt ihr euch nach dem Abpfiff die Partie noch einmal als Re-Live anschauen und bekommt alle Stimmen zum Spiel.
HSVlive- Die aktuelle Ausgabe des Vereinsmagazins bietet euch spannende Stories rund um die Rothosen.
Die Presserunde
Aufgrund des engen Spielrahmens gab es vor dem Pokal-Duell keine klassische Pressekonferenz. Trainer Tim Walter äußerte sich dennoch in einer Medienrunde und gab einen Ausblick auf die Partie gegen den 1. FC Nürnberg. Bei HSVtv könnt ihr euch das Gespräch noch einmal in voller Länge anschauen.