skip_navigation

Inklusion

20.01.22

Neues vom HSV

Regelmäßig gibt es hier aktuelle Neuigkeiten über den HSV in Leichter Sprache.

In Blau findet ihr schwierige Worte leicht erklärt.


Der HSV verliert gegen den SC Paderborn

Der HSV hat am Sonnabend zuhause gegen den SC Paderborn gespielt.

Der HSV hat 1 zu 2 verloren.

Gleich in der 1. Minute hat der SC Paderborn das 1 zu 0 geschossen.

Danach hat der HSV viel den Ball gehabt.

Und hat durch einen 11-Meter die Chance zum Ausgleichs-Tor gehabt.

Aber Robert Glatzel hat den 11-Meter verschossen.

In der 2.Halb-Zeit hat der SC Paderborn das 2 zu 0 geschossen.

Am Ende vom Spiel hat der HSV 2 Tore geschossen.

Aber der Schiedsrichter hat gesagt:

Die Tore zählen nicht.

Beide Tore waren Abseits-Tore.

In der Nachspiel-Zeit hat der HSV das 1 zu 2 geschossen.

Man nennt es auch: Anschluss-Tor.

Giorgi Chakvetadze hat das Tor geschossen.

Dieses Anschluss-Tor kam zu spät.

Der HSV ist mit dem Ergebnis nicht zufrieden.

Jetzt hat der HSV 45 Punkte.

Und steht in der Tabelle auf dem 6. Platz.

Der Trainer vom HSV hat gesagt:

•    Das Spiel ist nicht gut gelaufen.

•    Wir haben zu gedankenlos gespielt.

•    Und wir haben ohne Kraft gespielt.

•    Aber wir haben auch kein Glück gehabt.

•    Die Mannschaft hat trotzdem mutig gespielt.

•    Aber meine Mannschaft hat es sehr schwer gehabt.

•    Die Niederlage ist bitter.

•    Aber wir arbeiten immer weiter.


Nächstes Spiel: FC Erzgebirge Aue

Am 26. Spieltag spielt der HSV gegen den FC Erzgebirge Aue.

Der HSV spielt zuhause.

Das Spiel ist ein Nachhol-Spiel.

Weil das geplante Spiel gegen Erzgebirge Aue wegen Corona abgesagt werden mußte.

Das Spiel sollte eigentlich im März stattfinden.

Jetzt findet es am Dienstag-Abend statt.

Es beginnt um 18.30 Uhr.

Das Spiel findet wieder mit Zuschauern statt.

Trotzdem gibt es am Spiel-Tag dieses Angebot im Internet:

https://www.hsv.de/news/hsvnetradio

Das ist das Radio vom HSV.

Hier beschreiben zwei Reporter das Spiel ganz genau.

Während es läuft.

Das heißt: live.

Und wird so gesprochen: leif.

Das ist das Ziel:

Die Zuhörer sollen sich das Spiel genau vorstellen können.

Man nennt es auch: Reportage.

Das wird so gesprochen: Reportahsche.

Es ist ein anderes Wort für Bericht.