
Soziales
04.06.18
FußballFreunde-Cup Nord im Volkspark
Fußball verbindet – unter diesem Motto stand der FußballFreunde-Cup Nord im Hamburger Volkspark.
Auch der Regen konnte die Vorfreude auf den ersten FußballFreunde-Cup Nord 2018 nicht trüben. Aufgrund der Wassermassen, die den Rasen des Volksparkstadions kurzerhand in ein Planschbecken verwandelten, wurde das Turnier auf den Kunstrasenplatz vor das Volksparkstadion verlegt. Nachdem unter der tatkräftigen Mithilfe aller Beteiligten in Windeseile ein neues Turniersetup auf die Beine gestellt wurde und sich auch der Regen langsam legte, konnte es endlich losgehen.
Die Spielerinnen und Spieler der teilnehmenden inklusiven Fußballmannschaften scharrten schon mit den Hufen und konnten es kaum erwarten, auf den Platz zu gehen. Insgesamt nahmen sieben Mannschaften aus Hamburg, Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Bremen die Reise zum Volksparkstadion auf sich, um den Gewinner des FußballFreunde-Cups Nord zu ermitteln. Da durfte natürlich auch unsere inklusive Mannschaft der HSV „Blue Pitbulls“ nicht fehlen. Der FußballFreunde-Cup ist eine Turnierserie, bei der die gemeinsame Freude und Begeisterung am Fußballspiel, an Teamwork und Fairplay im Vordergrund stehen. Den Auftakt der fünfteiligen Turnierreihe richtete in diesem Jahr die HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“ in enger Zusammenarbeit mit der DFL Stiftung, der DFB-Stiftung Sepp Herberger und dem Hamburger Fußballverband e. V. aus.
„Unter dem Motto ‚Inklusion auf dem Hamburger Weg’ setzen wir uns seit der Gründung der HSV-Stiftung für das inklusive Miteinander von Kindern und Jugendlichen ein. Daher freuen wir uns, dass wir als Gastgeber des FußballFreunde-Cups Nord die diesjährige inklusive Turnierserie der DFB-Stiftung Sepp Herberger und der DFL Stiftung eröffnen durften“, betont Frank Wettstein, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der HSV Fußball AG und der HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“.
„Bei den FußballFreunde-Cups steht nicht der Leistungsgedanke, sondern die gemeinsame Freude und Begeisterung am Fußballspiel im Vordergrund“, beschreibt Nico Kempf, stellvertretender Geschäftsführer der Sepp-Herberger-Stiftung. „Behinderte und nicht behinderte Fußballerinnen und Fußballer spielen gemeinsam, sie respektieren sich, helfen sich gegenseitig und feiern gemeinsam ein großes Fußballfest“, so Kempf weiter.
Und so taten es die vielen Kinder mit und ohne Handicap und spielten freundschaftlich und fair ihren Sieger aus. Das bunte Rahmenprogramm, bestehend aus den Eventmodulen des HSV-Funparks, Stadion- und Museumsführungen sowie leiblicher Verpflegung, rundeten den Tag ab. Ganz besonders freuten sich die Kinder als Überraschungsgast Dino Hermann dem Turnier einen Besuch abstattete und für Foto- und Autogrammwünsche bereitstand.