skip_navigation

Sport

SPINK - das inklusive Sportfest

Lachende Kinder, laute Anfeuerungsrufe und glückliche Jubelschreie – am Mittwoch, den 1. Juni, und Donnerstag, den 2. Juni, veranstaltete die HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“ das inklusive Sportfest „SPINK“ (SPort und INKlusion) im Volksparkstadion. Das Fest bildete den Abschluss und zugleich den Höhepunkt der Projektphase zum Thema Inklusion auf dem Hamburger Weg, die mit dem Inklusionsspieltag im März begonnen hatte und mit den inklusiven Schulwochen im April und Mai weitergeführt worden war.

„Inklusion ist ein wichtiges Thema, das uns als HSV auch in unserem Alltag häufig begegnet. Barrieren abzubauen, Teilhabe zu ermöglichen, Respekt und Verständnis zu entwickeln, gehört damit zu unseren Aufgaben. Mit den Inklusionswochen wollten wir hier ein Ausrufezeichen setzen und viele junge Leute damit erreichen.“, so Dietmar Beiersdorfer.

Auch Stefan Wagner, Geschäftsführer der HSV-Stiftung, freute sich über den großen Zuspruch: „Wir sind total begeistert von SPINK als Abschluss unserer Inklusionswochen. Es waren an beiden Tagen jeweils weit über 1.000 Kinder hier im Volksparkstadion. Viel wichtiger aber ist, was dann jeder Einzelne hier erlebt hat – nämlich in der Gemeinschaft Spaß zu haben, Sport zu machen und für sich etwas mitzunehmen. Wir haben den Eindruck, dass wir mit solchen Projekten wirklich etwas bewirken können und werden uns dem Thema auch dauerhaft widmen.“


Die HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“ hatte es sich zum Ziel gesetzt, mit diesem Event Vorurteile und Barrieren auf spielerische Art und Weise aus dem Weg zu räumen, Berührungsängste zu reduzieren und Kinder und Jugendliche dafür zu sensibilisieren, dass ein Handicap kein Hindernis sein muss.

Pünktlich um 10 Uhr am Mittwochmorgen standen zahlreiche Kinder und Jugendliche vor den Toren des Volksparkstadions und warteten darauf, dass es losgehen konnte. Nach einer Begrüßung durch Dietmar Beiersdorfer und einer gemeinsamen Aufwärmrunde ging es an die Sportstationen. Auch der ehemalige HSV-Profi und Hamburger Weg Pate Marcell Jansen sowie Stephan Luca, ebenfalls Hamburger Weg Pate, ließen es sich nicht nehmen, persönlich bei der Eröffnung vorbeizuschauen.

Bei strahlendem Sonnenschein tobten sich die Kinder an den Sportstationen aus und konnten zusammen verschiedene Sportarten ausprobieren und so voneinander lernen: Von Rollstuhlbasketball über Bubble-Soccer bis zu Blindenfußball war für Jeden etwas dabei und die Fußgänger konnten sich u. a. beim Rollstuhlparcours so einige Tricks von den Rollstuhlfahrern abgucken, als es darum ging, den jeweils aktuellen Rekord einzustellen.

Rundum versorgt und betreut wurden die Besucher dabei von ca. 100 Helfern, darunter Auszubildende der

Macromedia Akademie sowie Volunteers der Hamburger Weg Partner und HSV-Mitarbeiter.

Ein buntes Rahmenprogramm – u. a. mit einer Kinderschminkstation, HSV-Eventmodulen und unserem Maskottchen Dino Hermann – durfte natürlich nicht fehlen. Auch auf der Bühne ging es in den Pausen inklusiv weiter: Die Band 

„Station 17“ – bestehend aus Musikern mit Handicap – beeindruckte die Besucher mit ihrem Können. Trotz des trüben Wetters, kamen auch am Donnerstag zahlreiche Kinder und Jugendliche, um gemeinsam Spaß am Sport zu haben.

Kontakt zur HSV-Stiftung

HSV-Stiftung „Der Hamburger Weg“

Sylvesterallee 7

22525 Hamburg

 

Telefon: 040 4155-2929

 

E-Mail: der-hamburger-weg@hsv.de

 

Impressum