skip_navigation

Sport

27.04.18

Schule läuft!

Die Grundschule Turmweg schafft beim Abschluss von „Schule läuft!“ den Sprung auf das oberste Treppchen und kürt sich zur sportlichsten Grundschulklasse Hamburgs.

Raus aus dem Klassenzimmer, rein in die Turnschuhe! Das Motto des Grundschulsportprojekts der HSV-Stiftung war eindeutig. Mit dem Anspruch, Grundschüler nachhaltig zu mehr Bewegung zu motivieren, suchte die HSV-Stiftung über einen Zeitraum von sieben Monaten Hamburgs sportlichste Grundschulklasse. Gestartet mit einem großen Sportfest im Volksparkstadion auf dem heiligen Rasen der HSV-Profis, begaben sich die neun Grundschulklassen ab dem August auf die sportliche Reise. Auf dem Weg zu diesem ambitionierten Ziel mussten die neun Grundschulklassen vielfältige sowie fordernde Aufgaben meistern. So traten sie, ausgestattet mit Schrittzählern, im Klassenverbund in der Schritte-Challenge Monat für Monat gegeneinander an. Dabei galt: Je mehr Schritte sie zurücklegten, desto mehr Punkte wurden ihrem Klassenkonto gutgeschrieben.
Im Sportkarussell hingegen bereiteten sich die Klassen jeweils vier Wochen auf eine Gruppenaufgabe in den Sportarten Handball, Turnen, Leichtathletik und Fußball vor. Auch hier gab es ebenfalls wertvolle Punkte für das Klassenkonto zu vergeben. Außerdem konnten sich die jeweiligen Sieger über attraktive Einzelgewinne freuen.

So wurde die 4b der Grundschule Knauerstraße für den 1. Platz beim Handball kurzerhand von HSV-Keeper Tom Mickel mit einem gesunden Frühstück in der Klasse überrascht. Der 1. Platz bei der Turn-Challenge führte die 4f der Grundschule Turmweg wiederum in das Volksparkstadion, in dem sie das DFB-Pokalachtelfinale verfolgten und sich dabei noch Autogramme von HSV-Profi Jairo Samperio sicherten. Die zweitplatzierten der Grundschule Lehmkuhlenweg sicherten sich außerdem einen Besuch in der Barclaycard Arena beim Feuerwerk der Turnkunst. In der Leichtathletik durfte sich die Siegerklasse, ebenfalls die 4a aus dem Lehmkuhlenweg, über handsignierte HSV-Trikots freuen. Den letzten Preis bekam die 4b der Grundschule Lohkampstraße für ihren 1. Platz bei der Fußball-Challenge. Ihr Gewinn: Ein Besuch im ARRIBA Erlebnisbad mitsamt Transfer im HSV-Mannschaftsbus.Damit die Schüler bestmöglich auf die Prüfungen vorbereitet waren, wurden die Lehrer von den Referenten der Hamburger Sportjugend, des Verbandes für Turnen und Freizeit, dem Hamburger Leichtathletik-Verband, sowie dem Hamburger Fußball-Verband in mehrstündigen Fortbildungen im Vorfeld hervorragend geschult.

Sportlicher Projektabschluss!

Am 27. März fand die sportliche Reise der letzten Monate schließlich im Jump House Poppenbüttel ihr Ende. Um das Projekt sportlich ausklingen zu lassen, waren die knapp 200 Grundschüler eingeladen, sich in den weitläufigen Trampolinflächen so richtig auszutoben. Schon von Weitem konnte man die Schulklassen auf ihrem Weg zum feierlichen Projektabschluss hören. Die Vorfreude war ihnen sichtlich ins Gesicht geschrieben, als sie mit großen Augen den riesigen Trampolinpark betraten. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Warm-Up, stürzten sie sich sogleich in das Getümmel. Ein Salto hier, eine Rolle da – Wo man hinschaute wirbelten glückliche Kinder durch die Gegend. Doch die Kleinen waren nicht nur zum Vergnügen erschienen. Bei der letzten Challenge mussten sie sich ein letztes Mal beweisen und konnten ein weiteres Mal Punkte für ihr Klassenkonto sammeln, um so den Sprung auf das Podium zu wagen. Nachdem schließlich jedes Trampolin ausprobiert und jede Kletterwand bezwungen wurde, kamen die Kids zu der abschließenden Feierstunde zusammen. Dabei wurden sie für ihre sportlichen Leistungen und ihr Durchhaltevermögen in den letzten Monaten geehrt. Jede Klasse erhielt Urkunden, die von Dino Hermann übergeben wurde, Medaillen sowie ein Set mit Trainingsmaterialien für die nächsten Sportstunden.

Ganz besonders freuen durfte sich die 4f der Grundschule Turmweg, die sich gegen die anderen Klassen durchsetzen konnte und von NDR 2-Moderator Dirk Böge stolz den Siegerscheck für Hamburgs sportlichste Grundschulklasse entgegennahm. Ein ohrenbetäubendes Geschrei hallte, durch den Raum, als sie die stolze Summe von 8.000 € erblickten! Die Jungen und Mädchen können ihr sportliches Geschick nun auch bei ihrer Abschlussfahrt unter Beweis stellen, die von der HSV-Stiftung damit finanziert wird. „Die Kinder haben gelernt, dass es nicht nur ums Gewinnen geht, sondern um Teamgeist und Fairplay. Sie fanden heraus, dass jeder Einzelne/jede Einzelne wichtig war und man nur gemeinsam das Ziel erreichen konnte. Genau das machte das Projekt so wertvoll. Die Kinder sind in dem halben Jahr noch enger als Gruppe zusammengewachsen. Sie haben gelernt, dass es besser ist, sich gegenseitig zu motivieren, als sich gegenseitig auf Fehler hinzuweisen.“, zeigte sich Janina Klimpel, Sportlehrerin der Grundschule Turmweg, begeistert von der Idee des Projekts.

Zudem wurde zudem Norman Bergner, Vorstandsmitglied Finanzen der Hamburger Sportjugend, feierlich ein Scheck über 2.000 € für das Projekt Kids in die Clubs überreicht. Auf diesen konnten die Kleinen besonders stolz sein, denn es war ihr sportlicher Ehrgeiz, durch den die Spendensumme erzielt wurde. Der Hamburger Weg gab in jedem Monat eine Schritte-Zahl vor, die alle Schüler gemeinsam erreichen mussten. Schafften sie dies, spendete die HSV-Stiftung einen Betrag an Kids in die Clubs.

Nachdem die Schulklassen im großen Rahmen verabschiedet wurden, machten sie sich erschöpft aber glücklich auf den Heimweg. Eine lange Reise liegt hinter ihnen. Was bleibt sind viele Eindrücke, unvergessliche Erinnerungen sowie die Erkenntnis, dass sie im Team alles erreichen können. „Mir haben die Belohnungen am besten gefallen, weil wir dafür alles geben mussten und wir mussten dafür Teamgeist zeigen. Mir hat besonders gefallen, dass man so richtig zusammenarbeiten musste.“, berichtete James aus der Grundschule Turmweg. Auch Maik von der Grundschule Lohkampstraße war überwältigt von „Schule läuft!“: „Das ist das Schönste und Coolste, was ich je gemacht habe!“.

Die Suche nach Hamburgs sportlichster Grundschulklasse ist nun vorbei und konnte in der Form nur durch die tolle Unterstützung der Schulklassen, unserer Hamburger Weg Partner sowie der Hamburger Sportfachverbände veranstaltet werden. Wir bedanken uns auf diesem Weg für die Mithilfe aller Beteiligten!